#FANspotter 2023: ebm-papst lässt über 100 Bäume pflanzen
Ventilatoren und Motoren von ebm-papst arbeiten in vielen Geräten und Anlagen, die uns im Alltag umgeben. Sie haben uns gezeigt, wo Sie unsere Produkte und Lösungen entdeckt haben.»
Dringt Wasser in einen Ventilator ein, kann das die Elektronik beschädigen und die Funktionsweise beeinträchtigen. Deswegen beaufschlagt ebm-papst sie in Hollenbach mit ordentlich Wasser, nach allen Regeln der IP-Schutzart Wasser.»
Laufräder sind ein essenzieller Teil des Ventilators. Je nach Material – Kunststoff oder Metall – können unterschiedliche Belastungen die Lebensdauer verkürzen. Deshalb stellt ebm-papst im Erprobungszentrum Hollenbach die Drehzahl auf Maximum – auch mal, bis es knallt.»
Schnelle und starke Temperaturwechsel können sich auf die Lebensdauer von Metall- und Kunststoffverbindungen im Ventilator auswirken. Deswegen wirft ebm-papst seine Produkte im Prüffeld Klima in ein Wechselbad der Temperaturen.»
Ein harter Transport per Lkw, Flugzeug oder Schiff kann die Lebensdauer von Ventilatoren schon vor ihrem Einsatz beim Kunden verringern. Damit das nicht passiert, testet ebm-papst solche Schock- und Vibrationsbelastungen im Erprobungszentrum Hollenbach ab.»
Vereisung, Hitze oder Regen wirken sich auf die Lebensdauer von Ventilatoren aus. Deswegen testet ebm-papst sie im hauseigenen Erprobungszentrum in Mulfingen-Hollenbach über Monate unter all diesen Umwelteinflüssen. Das Ziel: Statt der Mindest-, die Maximallebensdauer zu qualifizieren.»
Klimaschutz, Effizienz und F-Gase-Verordnung – Christopher Hammel, Technischer Leiter der SKADEC GmbH, erklärt die Vorteile von Propan als natürlichem Kältemittel, warum Bedenken unbegründet – und EC-Ventilatoren das Mittel seiner Wahl sind.»
ebm-papst stellt sich im Zuge seiner Strategie „Gemeinsam Zukunft machen“ neu auf: Der Luft- und Heiztechnik-Spezialist konzentriert sich auf seine Stärken – und stärkt zugleich die regionalen Einheiten. Wie die neue Struktur aussieht und was das für die Kund:innen bedeutet, erläutert CEO Klaus Geißdörfer.»
Das ebm-papst Magazin mag gibt es auch als gedrucktes Magazin.
Sie können die aktuelle und künftige Ausgaben per Post bestellen.
ebm-papst investiert trotz weltweiter Krisen kräftig weiter in Forschung und Entwicklung. Dr. Stephan Arnold, CTO bei ebm-papst, erklärt im Gespräch die Beweggründe und was die Kunden davon haben.»
Am Standort St. Georgen beschäftigen sich die angehenden Mechatroniker und Elektroniker mit dem Zukunftsthema Vertical Farming. In der selbst konzipierten Indoor-Farm wächst nun frisches Gemüse für die Kantine – dank ebm-papst Komponenten.»
Broschüren, Videos, Präsentationen: Es gibt viele Möglichkeiten, Kunden uns und unsere Produkte vorzustellen. Mit dem neuen Escape-Room-Truck geht ebm-papst einen anderen Weg und nimmt Interessierte mit auf eine spannende Entdeckungsreise.»
Pandemie, Lieferengpässe, Klimawandel: Dr. Klaus Geißdörfer stellt sich zum Start als neuer CEO von ebm-papst großen Herausforderungen. Wie er die angeht und was er mit dem Unternehmen und Kunden noch so vorhat, verrät er im Gespräch.»
Thomas Nürnberger ist seit April Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der ebm-papst Gruppe und seit fünf Jahren Präsident von ebm-papst China. Im Interview spricht er über Internationalität und darüber, was Kunden von ihm erwarten können.»
Die Qualität der Luft, die wir atmen, beeinflusst ganz unmittelbar Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden. Trotzdem fristet das Thema ein Nischendasein. Höchste Zeit, das zu ändern, finden die beiden Experten Seema Bhangar und Raefer Wallis.»
Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, über konsequent gelebte Nachhaltigkeit und den Abschied von wenig energieeffizienten Produkten.»
Im neuen Laborzentrum in Mulfingen prüft ebm-papst die elektromagnetische Verträglichkeit der Produkte jetzt selbst. Das spart Zeit und Geld und hat noch einen weiteren Vorteil.»
Wer die energetische Effizienz η verschiedener Ventilatoren vergleichen will, sollte den gesamten Ventilator, also das Ventilatorsystem betrachten, und nicht nur seine einzelnen Teile.»
In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Ventilatorentechnik in großen Schritten weiterentwickelt. Das wäre nicht möglich, würde man bei der Entwicklung nicht das Ganze sehen: lufttechnische Zusammenhänge und damit das perfekte Zusammenspiel von Motortechnik, Elektronik und Strömungstechnik. Ein prägender Akteur dieser Evolution war das Unternehmen ebm-papst.»
Johannes Pfeffer ist seit 1. April 2020 neues Mitglied der Gruppengeschäftsführung von ebm-papst. Seine Mission: Kundennähe, Geschwindigkeit und Qualität.»
Bis ein Motor die gewünschten Anforderungen erfüllt, durchläuft er einige Optimierungsschleifen. Das kostete früher viel Zeit. Heute automatisieren Programme die Arbeitsläufe in der Entwicklung. Und der Kunde bekommt schneller ein besseres Produkt.»
Seit kurzem kommt die ebm-papst Website in neuem Gewand daher: Für Smartphone, Tablet oder PC, im neuen Corporate Design und mit mehr Service für die Kunden.»
Was lange währt, ist richtig gut. Das ist bei unseren Produkten nicht nur in der Theorie so. Wir beweisen es mit unseren Dauertests auch in der Praxis und stellen dabei Rekorde auf.»
ebm-papst neo arbeitet an digitalen Lösungen der nächsten Generation. Vertriebschef Brendan Dow gibt uns einen Einblick, wohin das Start-up unterwegs ist.»
Ventilatoren und Motoren von ebm-papst arbeiten in vielen Geräten und Anlagen, die uns im Alltag umgeben. Wo haben Sie unsere Produkte entdeckt?»
James Cooper arbeitet als Produktmanager bei ebm-papst UK und ist, wie es sich für einen Briten gehört, ein absoluter Teeliebhaber. In seiner Freizeit ist er Zauberer und erfindet verrückte Apparate. Sein neuster Coup: Eine Tee-Maschine mit ebm-papst Motoren.»
Der neue ECI-42-Baukasten ermöglicht es Anwendern, eine passende Antriebslösung durch individuell kombinierte Module zusammenzustellen. Johannes Moosmann, Geschäftsbereichsleiter Industrielle Antriebstechnik bei ebm-papst in St. Georgen, erläutert, was neu ist und welche Vorteile er bringt.»
Stromoberschwingungen belasten das Netz und das Budget. Statt sie aufwendig zu verringern, vermeidet man sie am besten ganz.»
Seit 2018 besitzt nun auch China ein eigenes Gaslabor, wie zuvor schon Deutschland und die USA. So können wir noch besser auf die lokalen Bedürfnisse eingehen.»
Dr. Stephan Arnold hat im Juli 2018 den Gruppengeschäftsführungsbereich Forschung und Entwicklung / Einkauf übernommen. Im Interview verrät er, woran ebm-papst arbeitet.»
Ventilatoren und Motoren von ebm-papst arbeiten in vielen Geräten und Anlagen, die uns im Alltag umgeben. Wo haben Sie unsere Produkte entdeckt?»
Der Landshuter ebm-papst Standort blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Sehen Sie die Höhepunkte der letzten Jahrzehnte im Video.»
Bei einem Local Interconnect Network (LIN-Bus) ist die Datentransferzeit eine wichtige Größe für die Kommunikation zwischen Master und Slave.»
Mit dem Label GreenIntelligence setzt ebm-papst ein Zeichen beim Thema Digitalisierung. Was sich dahinter verbirgt und was die Kunden davon erwarten können, verrät Thomas Sauer, Group Director Digitalisierung und Elektronik.»
Um begabten Nachwuchs zu finden und damit die eigene Zukunft zu sichern, setzt ebm-papst auf Kooperationen und viele Plattformen: Zum Beispiel auf Jugend forscht, dessen Regionalwettbewerb die Mulfinger Firmenzentrale bereits seit 20 Jahren ausrichtet.»
ebm-papst Australien und Neuseeland (A&NZ) eröffnete im Mai 2018 sein Centre of Excellence in Melbourne. Entwicklungsleiterin Alexandra Gray erklärt, was das den Kunden bringt.»
Für die Auswahl des am besten geeigneten Motors bei dynamischen Anwendungen ist das effektive Drehmoment eine unerlässliche Größe:»
Seit 2013 bietet ebm-papst Landshut den Mitarbeitern Diensträder an. Das Konzept kommt gut an und hält die Belegschaft fit.»
Geoff Lockwood hat an der Entwicklung der ErP-Richtlinie von Beginn an mitgewirkt. Er warnt, dass deren Erfolge nun auf der Kippe stünden.»
Munters ist weltweit führend beim Einsatz innovativer Technologien für Luftaufbereitungs- und Klimalösungen. Nachdem das Unternehmen mit ausgewählten Retrofit-Projekten in Großbritannien begonnen hatte, setzte es auch einen globalen Plan um. Karl Lowe, Leiter regionaler Service Westeuropa bei Munters Ltd., erklärt warum.»
Die Anmeldung zum 23. ebm-papst Marathon läuft. Die größte Laufveranstaltung der Region Hohenlohe findet am 8. und 9. September statt.»
Für ein ungewöhnliches Kunstprojekt war das Know-how von ebm-papst gefragt: Das Team in Großbritannien half nicht nur beim Design der Skulptur, sondern unterstützte gemeinsam mit dem Händler RS Components die Beschaffung der Lüfter.»
Volumenkonstanz spielt in vielen Anwendungen eine große Rolle — in der Wohnraumlüftung ist sie jedoch essenziell.»
ebm-papst Inc. ging vor sechs Jahren als Pionier bei der Solarenergie in den USA voran und hat damit großen Erfolg.»
ebm-papst investiert aktuell in eine Vielzahl an neuen Flächen. Was es damit auf sich hat, erläutert Thomas Wagner, Geschäftsführer Produktion und Materialwirtschaft der ebm-papst Gruppe.»
Thomas Borst, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der ebm-papst Gruppe, über das vergangene Geschäftsjahr und die Bedeutung energieeffizienter Entwicklungen.»
Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit zahlreichen Investitionen in die Innovationskraft baut er aber schon jetzt für die Zukunft vor. Dazu trägt auch die neue Unternehmensstrategie „one ebm-papst“ bei.»
Das neue Versandzentrum sichert pünktliche Lieferungen weltweit — und noch viel mehr.»
Heute sind die formschönen Ventilatoren am Seitenkasten und Überrollbügel ein vertrauter Anblick. Aber noch vor drei Jahren waren diese Kühllösungen, die den Luftstrom um 518 Prozent verbessern, undenkbar. Mark Wilson, Sales Director bei ebm-papst Automotive & Drives (UK), erinnert sich daran, wie die Entwicklung zustande kam.»
Am 9. und 10. September 2017 geht der ebm-papst Marathon in die 22. Runde. Die Anmeldung läuft, Frühbucher zahlen bis Ende Juni weniger.»
Stefan Brandl (48) ist seit Januar 2017 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe. Im Gespräch mit dem Vertriebsprofi und Innovator wird deutlich, wohin der Weg von ebm-papst geht.»
Seit 2012 hat ebm-papst in China ein eigenes Prüfzentrum. Dank diesem können Mitarbeiter vor Ort bessere Produkte realisieren.»
Ein Azubi-Projekt von ebm-papst schafft es beim weltweit größten Umweltpreis unter die Top 3. Ein zweites Projekt erreicht die Top 10.»
Hubschrauber transportiert NOVA Klimageräte für den Neubau am ebm-papst Standort im Hagenmoos in St. Georgen»
Der Neubau am Standort St. Georgen glänzt nicht nur an der Oberfläche. Unter dem Parkplatz schlägt sein cooles Herz.»
Das Geschäftsjahr 2015 / 16 brachte für ebm-papst ein Wachstum von sieben Prozent. Die sechs Gruppengeschäftsführer verraten, wie sie diesen Erfolg fortsetzen wollen.»
ebm-papst A&NZ in die Victoria Manufacturing Hall of Fame aufgenommen.»
Thomas Borst über ideales Klima in allen Lebenslagen.»
Mit Lüftern und Know-how unterstützt ebm-papst Studierendenteams, die beim internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ an den Start gehen.»
Der ebm-papst Marathon in Niedernhall geht in die 21. Runde.»
Energiesparventilator für Verdampfer erhält Special Mention»
Thomas Borst über Wissenstransfer bei ebm-papst»
Prof. Wolfgang Elmendorf über Potenzial und Grenzen von Messung und Berechnung bei Produktdaten.»
Zwei Gründe, warum ebm-papst sich an der Spitze des Weltmarkts behauptet: die richtigen Mitarbeiter und ein gutes Betriebsklima. Damit das so bleibt, bemühen wir uns um die nachhaltige Entwicklung unserer Belegschaft. Das zeigen die Geschichten von drei Kollegen.»
„Every day is a GreenDay“ ist das Motto der 2012 von Auszubildenden ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitskampagne von ebm-papst. Seitdem läutet der 5. Juni, an dem der Weltumwelttag der Vereinten Nationen stattfindet, jedes Jahr eine neue Runde „grüner“ Aktionswochen ein.»
Die Geräuschbewertung fasst Physik und Menschen in Zahlen.»
Gunter Streng über die notwendige Betrachtung des Gesamtsystems»
Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der ebm-papst Gruppe, im Gespräch.»
Erneuter Preis für den Diffusor von ebm-papst»
Wie wichtig die Genauigkeit von Ventilatordaten für RLT-Geräte ist, unterstreichen folgende Kundenaussagen»
Thomas Borst über Diversifikation»
Das Niveau der Geräuschemissionen ist ein entscheidendes Qualitätskriterium für Ventilatoren. Wie ebm-papst für wohlklingende Produkte sorgt, erklärt Dr. Marc Schneider, Gruppenleiter Akustik.»
Horst Köhler, Bundespräsident a. D., über sein Engagement für den Klimaschutz, die größten Herausforderungen und positive Beispiele.»
ebm-papst Australien unterstützt die Hilfsorganisation Engineers Without Borders.»
Die Vorteile der aktiven Power Factor Correction (PFC).»
ebm-papst UK gewinnt zwei National ACR Awards»
AxiTop zum Product of the Year gewählt»
Thomas Borst über gute Zukunftsaussichten»
Thomas Borst über die Kraft guter Einfälle»
Folgen der ErP-Richtlinie 2015 für Ventilatorenhersteller und Kunden»
Die bei ebm-papst entstandene Idee macht überregional Schule»
Die französische ebm-papst Niederlassung setzt auf Fotovoltaik»
Ralf Sturm, Leiter Personalservice in Mulfingen, über ein neues Arbeitszeitmodell»
AxiTop landet bei Produkt-Award auf dem ersten Rang»
Die Niederlassung im Ural hielt ein Energiesparseminar für ihre Kunden»
Erste Hilfe gegen Fachkräftemangel findet ebm-papst bei sich selbst: durch Qualifizierung an- und ungelernter Mitarbeiter»
Beim fünften Innovationsforum tauschten sich Experten über aktuelle und zukünftige Entwicklungen aus»
Unternehmensgründer Gerhard Sturm spricht im Interview über grundlegende Chancen und Herausforderungen für die Zukunft von ebm-papst»
Hochprozentige Argumente, die ersten eigenen Firmenbusse und das Bundesverdienstkreuz für Gerhard Sturm. Hier bekommen Sie Einblicke in die Historie von ebm-papst, die Sie so noch nicht hatten.»
Thomas Borst über den Unterschied zwischen zufriedenen und unzufriedenen Hotelgästen.»
Im Konsumentengeschäft ist die Wirkung von Marken auf die Kaufentscheidung unbestritten – im B2B-Bereich wird ihre Bedeutung noch häufig unterschätzt»
GreenTech worldwide in Portugal»
Der ebm-papst Marathon ist seit vielen Jahren die wichtigste Sportveranstaltung der Region Hohenlohe»
ebm-papst erwirbt Getriebespezialisten Zeitlauf»
Geschäftsführer Thomas Borst über die Präsenz von ebm-papst auf den weltweiten Märkten.»
Die japanische ebm-papst Niederlassung verbreitet bei lokalen Kunden den GreenTech-Gedanken»
Die Rehaklinik Katharinenhöhe begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Genesungsweg. ebm-papst in St. Georgen unterstützt dieses Engagement seit mehr als zehn Jahren»
Elektroauto in St. Georgen»
Bei uns ist jeder Tag ein grüner Tag – weltweit»
Ressourcenschonendes Wirtschaften ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell»
Geschäftsführer Thomas Borst über die Auswirkungen der EU-Richtlinie»
Das Bürgerhaus Landshut soll inmitten eines sozialen Brennpunkts Anlaufstelle für alle sein. ebm-papst Landshut beteiligt sich an der Heizungsanlage»
Über unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung der Lebensdauer»
Stefan Brandl, Geschäftsführer von ebm-papst Landshut, über das neue Logistikzentrum»
Die großen Herausforderungen der Weltmarktführer»
Geschäftsführer Thomas Borst über Wachstum und Verantwortung»
Geschäftsführer Dr. Bruno Lindl über die Werkstoffe von morgen»
Vier Azubis helfen Schülern mit Bewerbungstipps»
Wie technische Verbesserungen zur Kostenreduzierung führen»
Das vierte Innovationsforum unter dem Titel „Zukunft Effizienz“»
Über die versteckten Kosten von Frequenzumrichtern»
ebm-papst übernimmt eine Produktgruppe des Heizgeräte-Zulieferers Dungs und baut damit seine Position als Systemanbieter aus.»
Wie ebm-papst mit Schuldenkrise und Währungsschwank-
ungen umgeht»
Denis Stepanov trotzt dem Permafrost und endlosen Weiten»
Prof. Bullinger über die Zukunft der Arbeit – und die Arbeit der Zukunft»
ebm-papst UK bietet anerkannte Seminare zur Weiterbildung»
Ab 2013 gelten mit der Umsetzung der „Energy-related-Products Directive“ der Europäischen Union Mindesteffizienz Anforderungen für Ventilatoren, die viele Unternehmen betreffen. Doch bei diesen herrscht noch ein riesiger Informationsbedarf. mag beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen.»
Vier Spender in drei Jahren: die Bilanz einer Typisierungs-aktion»
Mit viel Engagement verankert sich ebm-papst Landshut in der Region»
Grün ist die Farbe der Stunde. Sie repräsentiert Umweltfreundlichkeit, Innovation und Zukunftsfähigkeit. Kein Wunder, dass Grün die Lieblingsfarbe vieler Marketingabteilungen ist. Auch ebm-papst stellt sich mit dem neuen GreenTech-Label als rundum grünes Unternehmen dar. Ein Blick hinter die Kulissen.»
Ralf Sturm über die Herausforderungen der Personalpolitik»
Kooperierende Unternehmen bringen Energieeffizienz und die Region voran»
Uwe Sigloch, Market Manager Lüftungs- und Klimatechnik bei ebm-papst, über die Auswirkungen der neuen Ökodesign-Richtlinie der EU»
Warum es verschiedene Lüfterformen gibt»
Wer Probleme mit der Wärme in seinen elektronischen Anlagen hat, fragt André Runge – der weiß, wie man richtig simuliert»
Früher Notwendigkeit, heute ein besonderer Service: Der Buszubringer von ebm-papst befördert Mitarbeiter aus dem ganzen Landkreis an ihre Arbeitsstelle»
Nachwuchsförderung beginnt im Kindergarten»
Über Simulations-werkzeuge für Ströumngstechnik»
Nur wenige Kilometer nördlich des Stammhauses Mulfingen wuchs innerhalb von sechs Monaten ein neues Werk aus dem Hohenloher Heimatboden. Hier in Hollenbach fertigt ebm-papst seit Dezember 2007 die „Dickschiffe“ der Produktpalette: Ventilatoren mit einem Flügeldurchmesser von bis zu einem Meter.»
Zwei Mitarbeiter tauschten 2007 ihre Schreibtisch»