© Foto | ebm-papst, hajo sport foto

ErP: Frequently Asked Ques­tions

Ab 2013 gelten mit der Umset­zung der „Energy-related-Products Direc­tive“ der Euro­päi­schen Union Mindestef­fi­zienz Anfor­de­rungen für Venti­la­toren, die viele Unter­nehmen betreffen. Doch bei diesen herrscht noch ein riesiger Infor­ma­ti­ons­be­darf. mag beant­wortet die am häufigsten gestellten Fragen.


Beschränkt sich die Richt­linie nur auf Venti­la­toren oder fallen auch weitere Produkte wie Kompres­soren und Pumpen darunter?

Die Ökode­sign-Richt­linie EuP (Energy-using Products Direc­tive) 2005/32/EU bezie­hungs­weise die Nach­fol­ge­richt­linie ErP (Energy-related Products Direc­tive) 2009/125/EU befasst sich mit allen Produkten, die in irgend­einer Form Energie verbrau­chen. Ziel ist es, all diese Produkte mit Mindestef­fi­zienz anfor­de­rungen zu belegen, um dadurch das origi­näre Ziel zu errei­chen, nämlich CO2 einzu­sparen.

Das bedeutet auch, dass die von Ihnen genannten Produkte und Geräte betrachtet werden. Pumpen wurden beispiels­weise bereits mit der Verord­nung Nr. 641/2009 vom 22. Juli 2009 mit Grenz­werten belegt. Die Verab­schie­dung der Verord­nung für Venti­la­toren wird für Oktober dieses Jahres erwartet. Über die grund­sätz­li­chen Bedin­gungen haben sich die 27 EU-Staaten bereits am 11. Juni 2010 geei­nigt. Demnach soll die erste Stufe am 1. Januar 2013 in Kraft treten.

Fragen: Steffen Wagner, Leiter Produkt­mar­ke­ting Klima­ti­sie­rung bei Rittal, stellt hier die grund­le­genden Fragen, die nicht nur seine Branche mit dem Inkraft­treten der ErP umtreiben.

Antworten: Uwe Sigloch, Market Manager Lüftungs- und Klima­technik bei ebm-papst Mulfingen, hat die Entste­hung der Ökode­sign-Richt­linie verfolgt und beant­wortet die offenen Fragen seiner Kunden.

Welche Venti­la­toren sind von der neuen Richt­linie betroffen?

Es sind alle Venti­la­toren betroffen, die eine elek­tri­sche Eingangs­leis­tung von mindes­tens 125 Watt haben. Als obere Grenze wurden 500 Kilo­watt Antriebs­leis­tung defi­niert. Auch hier gilt aller­dings: keine Regel ohne Ausnahmen! Nicht unter die Verord­nung fallen zum Beispiel Venti­la­toren für Küchen­ab­luft­hauben mit einer elek­tri­schen Leis­tung, die kleiner 280 Watt ist, und Venti­la­toren, die in Wäsche­trock­nern einge­setzt werden. Der Mindest­wir­kungs­grad wird abhängig von der Venti­la­t­or­gat­tung, der Mess­an­ord­nung und der aufge­nom­menen elek­tri­schen Leis­tung defi­niert. Das bedeutet konkret: Die Effi­zi­enz­an­for­de­rungen an kleine Venti­la­toren sind geringer als die Anfor­de­rungen an Venti­la­toren größerer Leis­tung.

Welche Auswir­kungen hat das auf die in unseren Produkten verwen­deten Venti­la­toren?

Diese Venti­la­toren sind dann betroffen, wenn ihre elek­tri­sche Eingangs­leis­tung im Best­punkt größer 125 Watt ist. haben diese Venti­la­toren mindes­tens 125 Watt und errei­chen die Effi­zi­enz­an­for­de­rungen nicht, müssen sie durch effi­zi­en­tere Venti­la­toren ersetzt werden.

Müssen bestehende Anlagen umge­rüstet werden?

Bestehende Anlagen müssen nicht umge­rüstet werden. Es sind nur Venti­la­toren und Geräte mit einge­bauten Venti­la­toren betroffen, die ab dem 1. Januar 2013 in der Euro­päi­schen Union in Verkehr gebracht werden. Für den Service­fall gibt es eine Über­gangs­frist. Aller­dings müssen die „alten“ Venti­la­toren dann entspre­chend gekenn­zeichnet werden.

Welche Einspar­po­ten­ziale sind bei den neuen Venti­la­toren zu erwarten, wie ist deren Ener­gie­bi­lanz?

Effi­zi­ente Venti­la­toren verfügen in der Regel über effi­zi­en­tere Motoren. Diese Motoren können zusammen mit sömungs­tech­nisch opti­mierten Lauf­rä­dern und bei bedarfs­ge­rechter Dreh­zahl­steue­rung bis zu 70 Prozent Energie einsparen – und das über eine längere Lebens­dauer.

Werden die neuen Venti­la­toren teurer?

Das können wir so nicht pauschal beant­worten. Es gibt durchaus Fälle, bei denen die bestehenden, nicht konformen Venti­la­toren kosten­neu­tral so modi­fi­ziert werden können, dass sie die Anfor­de­rungen erfüllen. Aller­dings wird es auch Fälle geben, bei denen eine Effi­zi­enz­stei­ge­rung eine Kosten­er­hö­hung nach sich zieht. Doch diese Mehr­kosten amor­ti­sieren sich, je nach Einschalt­dauer, in einem sehr kurzen Zeit­raum. Letzt­end­lich ist dies eine klas­si­sche Win-win-Situa­tion: Es profi­tiert der Betreiber – und die Umwelt!

Der Markt akzep­tiert in der Regel keine Preis­er­hö­hungen aufgrund gesetz­li­cher Vorgaben. Was unter­nimmt ebm-papst, um eine Preis­er­hö­hung zu vermeiden oder die neuen Venti­la­toren sogar güns­tiger anzu­bieten?

Diese Grund­regel wird mit der ErP-Verord­nung für Venti­la­toren nicht haltbar sein. Wie oben beschrieben, wird es immer Konstel­la­tionen geben, wo auf andere Motor­tech­no­lo­gien zurück­ge­griffen werden muss. Dies ist beson­ders dort der Fall, wo Anwender langsam drehende Venti­la­toren einsetzen. Da lassen sich Mehr­kosten nicht vermeiden. Doch schließ­lich zahlen sich die dann höheren Anschaf­fungs­kosten schnell über gerin­gere Ener­gie­kosten aus. ebm-papst wird natür­lich alles daran setzen, auch in diesen Leis­tungs­be­rei­chen effi­zi­ente und kosten­güns­tige Lösungen anzu­bieten.

Welche Auswir­kung hat die Verord­nung auf inter­na­tional tätige Unter­nehmen – wie sieht es mit welt­weiter Gültig­keit und Verfüg­bar­keit aus?

Alle ErP-Verord­nungen sind zuerst einmal bindend für alle rele­vanten Kompo­nenten und Produkte, die in der Euro­päi­schen Union in Verkehr gebracht werden. Dies umfasst Produkte, die in der EU produ­ziert werden, und auch jene, die aus Dritt­län­dern impor­tiert werden. Produkte für den Export fallen nicht unter die Verord­nung. Doch es ist absehbar, dass sich auch Länder außer­halb der EU mit dieser Thematik befassen werden, falls sie es nicht schon getan haben.

Gibt es schon Venti­la­toren, die die Anfor­de­rungen für 2015 erfüllen?

Ja! ebm-papst Green­Tech EC-Venti­la­toren erfüllen bezie­hungs­weise über­treffen bei Weitem die Grenz­werte, die für 2015 vorge­schrieben werden. Das bedeutet: ebm-papst kann für alle heute einge­setzten Venti­la­toren bereits eine zukunfts­fä­hige Lösung bieten.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.