• english
  • ebmpapst.com
  • Das Magazin von ebm-papst
Das Magazin von ebm-papst

mag

  • Bran­chen
    • Antriebe
    • Auto­mo­tive
    • Elek­tronik
    • Haus­ge­räte
    • Heizung
    • Kälte / Klima
    • Maschinen
    • Medizin
    • Tele­kom­mu­ni­ka­tion
  • Produkte
    • Venti­la­toren
    • Gebläse
    • Pumpen
    • Motoren
  • Einblicke
  • Specials
    • Retrofit-Spezial
    • Antriebs­technik-Spezial

Alles im trockenen Bereich: Dach­ent­lüf­tung mit EC-Technik

Mit Vilpe Sense spürt das finni­sche Unter­nehmen Vilpe Wasser­schäden in Dächern auf, bevor sie entstehen. Über­schüs­sige Feuch­tig­keit führt das System nach außen ab. Dabei hilft ein EC-Radi­al­ven­ti­lator von ebm-papst.»

316-mal besseres Raum­klima

„Djingis Khan“ heißt eine der größten Wohn­an­lagen Schwe­dens in Lund. Sie wurde nach einem berühmten Thea­ter­stück benannt, das Studie­rende an der Univer­sität von Lund aufführten. Gebaut in den 1970ern war die Belüf­tungs­technik der 316 Wohnungen in die Jahre gekommen. Zeit für einen Retrofit mit spar­samer EC-Tech­no­logie von ebm-papst.»

Kühlung für die Zukunft der Elek­tro­mo­bi­lität

Wich­tige Kenn­größen bei Elek­tro­fahr­zeugen sind Reich­weite und Lade­zeiten. Bei der Spei­che­rung und Nutzung von Strom entsteht immer auch Verlust­wärme, die es abzu­führen gilt. Das heißt die Schnell­la­de­sta­tion selbst, ihre Leis­tungs­elek­tronik, die Lade­kabel und even­tuell vorhan­dene Puffer­spei­cher brau­chen leis­tungs­fä­hige Kühl­kon­zepte, die sich gut inte­grieren lassen und über lange Zeit zuver­lässig arbeiten. Erst mit der passenden Kühl­leis­tung lässt sich die volle Lade­ka­pa­zität nutzen. »


Gute Luft­qua­lität ist eine saubere Sache

PwC in Portugal hatte schlechte Erfah­rungen mit schlechter Luft im Büro. Einen Umbau nutzte man daher, Trans­pa­renz und dauer­haftes Wohl­be­finden zu schaffen – mit Daten und einer RESET-Zerti­fi­zie­rung.»

Vollgas für die Intra­lo­gistik: Antriebe für Shut­tles

Um den Flächen­ver­brauch möglichst gering zu halten, werden Lager übli­cher­weise in die Höhe gebaut. Shuttle-Fahr­zeuge fahren dann sämt­liche Lager­po­si­tionen in allen Ebenen an. Als trei­bende Kraft sind Antriebs­sys­teme gefragt, die hinsicht­lich Dynamik, Posi­tio­nier­ge­nau­ig­keit und Lebens­dauer hohe Anfor­de­rungen erfüllen, als auch trotz möglichst kompakter Abmes­sungen dreh­mo­ment­stark sind. »

Reset zum Umzug

Die briti­sche Immo­bi­li­en­be­ra­tung Gerald Eve ließ sich die Qualität der Luft im neuen Londoner Büro RESET-zerti­fi­zieren. Davon profi­tieren Beleg­schaft wie Kunden.»

 

WHAT THE TECH?!
Video-Wissen von ebm-papst

AC- oder EC-Motor? Kompakt­lüfter? Plane­ten­ge­triebe? Die Welt der Luft- und Antriebs­technik ist groß und voller Fragen. Wir geben Antworten – einfach, verständ­lich und mit etwas Humor.

Entde­cken Sie „What The Tech?!“ ➞

„Große Leis­tung für große Venti­la­toren“

Der FanDrive DV280 ist das stärkste Mitglied im Port­folio der Venti­la­to­ren­an­triebe von ebm-papst. Der verant­wort­liche Entwickler für die Mechanik des Motors, Rainer Müller, stellt den neuen Kraft­protz vor.»

Starke Motoren für große Venti­la­toren

Venti­la­tor­lauf­räder mit ein, zwei Metern Durch­messer werden häufig von AC-Motoren ange­trieben. Spätes­tens wenn die nächste Stufe der Ökode­sign-Verord­nung für Venti­la­toren in Kraft tritt, werden diese nicht mehr genügen. Die passende Alter­na­tive sind dann neue Hoch­leis­tungs-EC-Außen­läu­fer­mo­toren, die mit hohen Wirkungs­graden arbeiten. »

Mähro­boter mit Power-Antrieb: Der mäht was weg!

Große Rasen­flä­chen brau­chen viel Pflege. Vor allem, wenn sie wie im Stadion oder auf dem Golf­platz immer tipp­topp sein müssen. Dabei hilft der CEORATM – Mähro­boter von Husq­varna. Dank leis­tungs­starker Antriebe von ebm-papst packt er richtig mit an.»

Der Antrieb muss zur Posi­tio­nier­auf­gabe passen

In der Intra­lo­gistik, Medi­zin­technik oder bei Systemen zur Zugangs­kon­trolle sind Posi­tio­nier­an­triebe im Einsatz. Die unter­schied­li­chen Anwen­dungen stellen sehr unter­schied­liche Anfor­de­rungen an die einge­setzte Technik: Sollen die Antriebe möglichst kompakt sein? Sind hohe Leis­tungen oder hohe Dynamik erfor­der­lich? Wie sieht es mit Anlauf­mo­ment oder Über­last­fä­hig­keit aus? »

Print-Magazin

Das ebm-papst Magazin mag gibt es auch als gedrucktes Magazin.
Sie können die aktu­elle und künf­tige Ausgaben per Post bestellen.

Retrofit am offenen Herzen

In Kran­ken­häu­sern ist die Frisch­luft­ver­sor­gung von OP-Sälen, Inten­siv­sta­tionen und Behand­lungs­räumen uner­läss­lich. Für das Retrofit eines 2-Meter-Lauf­rads in einem Kran­ken­haus in Ulm brauchte es daher chir­ur­gi­sche Präzi­sion und ruhige Hände.»

Optimax: Das Plane­ten­ge­triebe für hohe Über­lasten

Die Plane­ten­ge­triebe der Optimax-Baureihe haben eine beson­ders hohe Leis­tungs­dichte, sind sehr robust und lang­lebig. Zu ihren typi­schen Anwen­dungs­ge­bieten zählen unter anderem Shuttle-Fahr­zeuge in der Intra­lo­gistik oder Cross­belt-Sorter. Die Optimax-Vari­anten eignen sich aber auch für Schranken- oder Toran­triebe.»

Hohes Haus – hohe Einspa­rung

Der komplette Austausch alter Lüftungs­an­lagen ist aufwändig und kosten­in­tensiv. Das Venti­lator-Retro­fit­pro­jekt eines Hoch­hauses in Dubai zeigt, dass sich mit im FanGrid ange­ord­neten EC-Venti­la­toren und einer bedarfs­ge­rechten Steue­rung enorme Einspar­po­ten­tiale ergeben.»

ANTRIEBSTECHNIK:
Wir bringen Sie in Bewegung!

In der Antriebs­technik bieten wir eine Menge Erfah­rung und Know-how für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen – für mehr Effi­zienz, Intel­li­genz und Präzi­sion.

Entde­cken Sie das Antriebs­technik-Spezial ➞

Druck­ver­luste redu­zieren, Effi­zienz erhöhen

Jeder sucht für seine kälte- oder klima­tech­ni­sche Anwen­dung den perfekt passenden Venti­lator. Hier hilft Simu­la­tion weiter: Mit CFD (Compu­ta­tional Fluid Dyna­mics, also nume­ri­scher Strö­mungs­me­chanik) kann das Verhalten eines Venti­la­tors in der konkreten Anwen­dung genau berechnet und visua­li­siert werden.»

„Inno­va­tion ist der Schlüssel zum Erfolg“

ebm-papst inves­tiert trotz welt­weiter Krisen kräftig weiter in Forschung und Entwick­lung. Dr. Stephan Arnold, CTO bei ebm-papst, erklärt im Gespräch die Beweg­gründe   und was die Kunden davon haben.»

Die Luft-Body­guards

Veran­stal­tungs­räume sind zwei Extremen ausge­setzt: sie sind unge­nutzt oder voll­ge­packt mit Menschen. Die Lüftungs­an­lage des Stifts­kel­lers in Beutels­bach kam mit den wech­selnden Anfor­de­rungen nicht mehr zurecht – nach einem Retrofit verteilt sie Luft nicht nur effi­zi­enter, sondern achtet dabei dank Sensoren auch auf deren Qualität. »

Torab­dich­tungen: Ganz schön aufge­blasen

Beim Be- und Entladen von Lkw schließen aufblas­bare Torab­dich­tungen die Lücke zwischen Fahr­zeug und Lade­rampe. Bislang blasen Venti­la­toren die ganze Zeit mit voller Power — dabei geht viel Energie verloren. Die nieder­län­di­sche Firma Van Wijk hat da eine bessere Idee.»

Wärme­pumpen: Warm kommt’s vom Dach

Photo­vol­taik und Solar­thermie auf dem Dach sind normale Erschei­nungen. Warum nicht auch die Wärme­pumpe dort plat­zieren ? In den Nieder­landen löst diese Idee gleich mehrere Probleme auf einmal.»

Gasboiler: Eine Lösung mit System

Mitten in der Pandemie hatte das chine­si­sche Unter­nehmen Hause Probleme, an wich­tige Bauteile für seine Boiler zu kommen. In der Not half deutsch-chine­si­sche Zusam­men­ar­beit.»

Sitzt, wackelt nicht und macht Luft

Alles neu macht Luft­technik Schmeißer – denn durch die Entde­ckung des RadiCal im Spiral­ge­häuse auf der Messe ISH bot sich die Gele­gen­heit, ihr Port­folio um ein völlig neu konzi­piertes Lüftungs­gerät zu erwei­tern. Das TSL-152 sorgt seit diesem Jahr für gute Luft in kleinen Räumen. »

Akustik Antrieb Brennwerttechnik compactpower Datacenter EC EC-Motor EC-Technologie EC-Ventilatoren Effizienz Energieeffizienz Energie sparen Energy-related Products Directive; ErP Gasgebläse Getriebe Heiztechnik Hotelklimatisierung IAQ Klimatisierung Kältetechnik Kühltechnik kühlung Lüftungsanlage Motor Radialventilator RadiPac Raumklimatisierung Raumlufttechnik Retrofit Server TGA / Energieberater Upgrade

Mit Wasser­stoff zur grünen Wärme

Wasser­stoff gilt als Schlüs­sel­ele­ment für die Ener­gie­wende und könnte in nicht allzu ferner Zukunft Erdgas als Wärme­lie­fe­rant ablösen. Die Heizungs­branche benö­tigt daher zügig Lösungen, um ihre Geräte darauf vorzu­be­reiten. Diese liefern die Brenn­wert­ex­perten von ebm-papst. »

Die clevere Farm

Im korea­ni­schen Smart Farm Inno­va­tion Valley wachsen Tomaten, Erdbeeren & Co. dank intel­li­genter Tech­no­lo­gien fast von allein. Für die perfekte Tempe­ratur sorgen Geblä­se­kon­vek­toren von Dowoo ENE mit Axial­ven­ti­la­toren von ebm-papst.»

Gemüse aus dem Glas­kasten

Am Standort St. Georgen beschäf­tigen sich die ange­henden Mecha­tro­niker und Elek­tro­niker mit dem Zukunfts­thema Vertical Farming. In der selbst konzi­pierten Indoor-Farm wächst nun frisches Gemüse für die Kantine – dank ebm-papst Kompo­nenten.»

Kompakt­lüfter für die Tech­no­lo­gien der Zukunft

Die digi­tale Welt entwi­ckelt sich in rasantem Tempo. Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, Rechen­zen­tren, aber auch Tech­no­lo­gien wie Indoor Farming brau­chen immer leis­tungs­fä­hi­gere Elek­tronik, um die gewal­tigen Daten­ströme zu verar­beiten. Gleich­zeitig steigt die Packungs­dichte unauf­haltsam. Das macht die Kühlung zur Heraus­for­de­rung. Inter­es­sante Möglich­keiten erschließt jetzt ein neuer Kompakt­lüfter, der bei einem Kantenmaß von ledig­lich 10 cm bis weit über 500 m³ Luft pro Stunde liefert.»

Mit E-Power über die Renn­strecke

Wenn es nach InMo­tion geht, rasen bald Elek­tro­s­port­wagen auf allen Renn­stre­cken. Im August 2021 stellte das studen­ti­sche Team aus Eind­hoven den “Revo­lu­tion” vor, der in 12 Minuten aufge­laden werden kann. Ausge­stattet mit AxiEco-Venti­la­toren von ebm-papst rückt die Ziel­ge­rade ein Stück näher.»

Neuer Wind für die dezen­trale Wohn­raum­lüf­tung

In der Gebäu­de­technik wächst mit stei­genden Anfor­de­rungen an Umwelt­schutz und Ener­gie­ef­fi­zienz der Bedarf an Systemen zur dezen­tralen Wohn­raum­be­lüf­tung. Die Geräte, die in der Fassade instal­liert werden, eignen sich dabei nicht nur für Sanie­rungs­maß­nahmen, sondern gewinnen auch bei Neubauten an Bedeu­tung. Für soge­nannte Push-Pull-Anwen­dungen gibt es jetzt neue, ener­gie­ef­fi­zi­ente Lüfter, die durch hohe Wirkungs­grade, ein ange­nehmes Betriebs­ge­räusch sowie kompakte Abmes­sungen über­zeugen.»

Auto­ma­ti­sche Reso­nan­zer­ken­nung für mehr Betriebs­si­cher­heit

Je nach Einbau­si­tua­tion von Radi­al­ven­ti­la­toren kann es in nicht vorher­seh­baren Dreh­zahl­be­rei­chen zu Reso­nanzen mit erhöhten Schwing­ge­schwin­dig­keiten kommen. Wird der Venti­lator häufig in einem solchen kriti­schen Bereich betrieben, kann das Lager­system der Antriebs­mo­toren Schaden nehmen und so zum vorzei­tigen Ausfall der Venti­la­toren führen. Für Anla­gen­be­treiber sind diese Vibra­tionen zwar messbar, lassen sich aber nicht einfach abstellen. Abhilfe schafft eine auto­ma­ti­sche Reso­nan­zer­ken­nung, die den Betrieb mit kriti­schen Dreh­zahlen vermeidet und so die Lebens­dauer bzw. Betriebs­si­cher­heit der Venti­la­toren erhöht.»

Mit der FanWall durchs Nadelöhr

Irgend­wann segnet ein riesiger riemen­ge­trie­bener Venti­lator das Zeit­liche. Beim Faser­her­steller Cordenka verab­schie­dete sich der über zwei Meter durch­mes­sende Venti­lator einer Zuluft­an­lage – in einem kleinen Raum hinter einer schmalen Servicetür. Passender Ersatz musste her … und bietet nun große Vorteile. »

Instant-Isolier­sta­tion

Die Pandemie hat Kran­ken­häuser an die Kapa­zi­täts­grenzen gebracht – auch bei Isolier­zim­mern. Die Biome­dizin-Spezia­listen von The Biofac­tory schaffen mit ihrem Plug-and-Play-Kammer­system für Entlas­tung.»

Wendige Trans­port­fahr­zeuge im Health­care-Einsatz

Fahrer­lose Trans­port­fahr­zeuge (FTF) sind schon lange in Logistik- und Produk­ti­ons­be­rei­chen im Einsatz. Jetzt erobern sie sich auch den Health­care-Bereich. Ange­fangen vom Trans­por­tieren unter­schied­li­cher Mate­ria­lien wie Hygie­ne­ar­tikel und Medi­ka­menten, beim Beför­dern von Röntgen-Systemen in Kran­ken­häu­sern oder bei Trans­port­auf­gaben im Labor und Pfle­ge­ein­rich­tungen; mit der Hilfe von FTF lassen sich Abläufe effi­zi­enter gestalten oder Ressourcen besser nutzen. Kompakte Antriebs­ein­heiten, die sich einfach in ein Fahr­zeug inte­grieren lassen, ebnen in vielen medi­zin­tech­ni­schen Anwen­dungen nun den Weg für eine nahezu unein­ge­schränkte Mobi­lität.»

Mehr Style für die Labor­technik

Modernes Design und maxi­male Benut­zer­freund­lich­keit – damit punktet der däni­sche Labor­aus­statter Labo­Gene bei seinen Kunden. Um diese Ziele zu errei­chen, braucht es auch einen opti­malen Luft­strom.»

Fetter Wal frisst CO2

Im Kampf gegen den Klima­wandel filtert das Schweizer Unter­nehmen Clime­works mit dem CO2-Sauger „Orca“ eine große Menge Kohlen­di­oxid aus der islän­di­schen Luft und leitet es in den Boden.»

Kennen­lernen mal anders

Broschüren, Videos, Präsen­ta­tionen: Es gibt viele Möglich­keiten, Kunden uns und unsere Produkte vorzu­stellen. Mit dem neuen Escape-Room-Truck geht ebm-papst einen anderen Weg und nimmt Inter­es­sierte mit auf eine span­nende Entde­ckungs­reise.»

Stets sichere Fahrt

Sicher­heit ist bei Fahrer­losen Trans­port­fahr­zeugen (FTF) oberstes Gebot zum Schutz von Menschen und der Umge­bung. Mit Laser­scanner und einer Sicher­heits­steue­rung allein ist es aber nicht getan. Die rich­tige Antriebs­lö­sung trägt einen erheb­li­chen Teil für den gefahr­losen und effi­zi­enten Betrieb auto­nomer Trans­port­fahr­zeuge bei.»

Trend­setter für spani­sche Hauben

Pando liefert seinen Kunden Dunst­ab­zugs­hauben von exzel­lenter Qualität und ist stets auf der Suche nach den neuesten tech­ni­schen Trends. Beim Gebläse setzt der spani­sche Hersteller deshalb auf den neuen RadiFlex von ebm-papst. Er macht nicht nur die Hauben effi­zi­enter, sondern auch die Produk­tion.»

Welches Plane­ten­ge­triebe ist das rich­tige?

Wenn sich Planeten um die Sonne drehen, dann denken Antriebs­tech­niker und Maschi­nen­bauer unwei­ger­lich an Plane­ten­ge­triebe. Mit entspre­chender Erfah­rung und ausge­reifter Ferti­gungs­technik lassen sie sich an unter­schied­liche Anwen­dungs­an­for­de­rungen anpassen: Sie können kosten­op­ti­miert, beson­ders leise oder auch sehr robust ausge­legt werden.»

Heizen aus der Ferne

Fortes Energy Systems setzt auf Fern­wärme. Mit Qualität, Know-how und einem cleveren Heat Inter­face liefert das nieder­län­di­sche Unter­nehmen nach­hal­ti­gere Wärme für Wohnung und Brauch­wasser.»

Die Welt der Antriebs­technik

Wirt­schaft­liche Antriebs­lö­sungen sind gefragter denn je, auch die Netz­werk­fä­hig­keit und damit die Kommu­ni­ka­tion der Kompo­nenten unter­ein­ander rücken immer stärker in den Vorder­grund. Die „Drive Experts“, also die Antriebs­experten von ebm-papst, verfügen über eine hohe Produkt­kom­pe­tenz, Appli­ka­tions-Know-how und ermög­li­chen somit intel­li­gent vernetz­bare Antriebs­lö­sungen. »

Heizen mit Wasser­stoff

Für Außen­ste­hende ist es ein Tiny House, für die Heizungs­branche ein Blick in die Zukunft: Bei einem anschau­li­chen Demo­test führt der nieder­län­di­sche Heiz­kes­sel­her­steller Intergas vor, wie er aus Wasser­stoff wohlige Wärme erzeugt.»

Frisches Gemüse aus dem Herzen der Groß­stadt

Mitten in Singapur baut Artisan Green Blatt­ge­müse an. In der Vertical-Gardening-Farm des Unter­neh­mens wachsen Spinat und Co. unter kontrol­lierten Bedin­gungen. Ein spezi­eller Luft­filter mit EC-Venti­lator produ­ziert das nötige Wohl­fühl­klima für das junge Grün.»

Tweets von @ebmpapst_News

„Wir müssen schneller klima­neu­tral werden“

Pandemie, Liefer­eng­pässe, Klima­wandel: Dr. Klaus Geiß­dörfer stellt sich zum Start als neuer CEO von ebm-papst großen Heraus­for­de­rungen. Wie er die angeht und was er mit dem Unter­nehmen und Kunden noch so vorhat, verrät er im Gespräch.»

Keim­freier Abwasch in der Medi­zin­technik

Die High­tech-Spül­ma­schinen von Bonfer­raro säubern Medizin- und Labor­in­stru­mente zuver­lässig von Keimen. Eine entschei­dende Phase des Spül­pro­gramms ist das Trocknen am Schluss. Hier setzt der italie­ni­sche Hersteller auf ein Gebläse, das norma­ler­weise in Brenn­wert­thermen steckt.»

„Die Luft­menge ist in beide Dreh­rich­tungen iden­tisch“

Der AxiRev 126 ist der neue Stan­dard für effi­zi­ente Push-Pull-Anwen­dungen in der Wohn­raum­be­lüf­tung. Tobias Sieger, verant­wort­lich für die Lüfter­aus­le­gung und die Strö­mungs­si­mu­la­tion, erklärt, wie der Rever­sier­ven­ti­lator das erreicht.»

Wach­samer Brand­ver­meider

Brände auf Schiffen wecken Urängste und verur­sa­chen teure Schäden. Steigt erst einmal irgendwo Rauch auf, gilt es nur noch, das Schlimmste zu verhin­dern. Die Gas-Detek­toren von Daspos lassen es erst gar nicht so weit kommen: Sie spüren Gase und Öle in der Luft auf und schlagen Alarm, bevor es brennt.»

Die Formel für den opti­malen Schrä­gungs­winkel

Ein opti­maler Schrä­gungs­winkel macht Plane­ten­ge­triebe besser und kompakter. Viel kompakter.»

Kühlung für Wind­kraft­an­lagen

In Russ­land entstand im Sommer 2021 ein neuer, gigan­ti­scher Wind­park. Damit der grüne Strom in den Haus­halten auch ankommt, bringt ein Trans­for­mator von Rosener­go­trans im Windrad die Energie auf die rich­tige Span­nung. Hoch oben bewahrt er dank Radi­al­ge­bläsen von ebm-papst Ural einen kühlen Kopf. Sie halten dem Salz­nebel der nahen Küste Stand.»

F-Gas-Verord­nung: Venti­la­toren stellen sich der Heraus­for­de­rung

Laut der soge­nannten F-Gas-Verord­nung sollen bis zum Jahr 2030 die Emis­sionen fluo­rierter Treib­haus­gase (F-Gase) in der EU deut­lich gesenkt werden. Der Umstieg auf natür­liche Kälte­mittel mit einem geringen Global Warming Poten­tial (GWP) ist daher zwin­gend notwendig. Aller­dings sind diese oft brennbar. Daraus folgt, alle beispiels­weise in Wärme­pumpen verbauten Kompo­nenten, müssen die Normen für brenn­bare Kälte­mittel erfüllen. Das trifft auch auf die einge­setzten Venti­la­toren zu. Diese sollten aber darüber hinaus auch noch möglichst leise und ener­gie­ef­fi­zient arbeiten.»

Intra­lo­gistik: Ab ins Körb­chen!

Im Logis­tik­zen­trum des Versand­händ­lers Witt-Gruppe läuft alles wie am Schnür­chen: Jeder Artikel findet in sein Paket. Sortier­an­lagen des Intra­lo­gistik-Spezia­listen BEUMER Group weisen ihnen den Weg. Servo­an­triebe von ebm-papst steuern ihren Fall in die rich­tige Box. Im Duo arbeiten sie äußerst effi­zient und intel­li­gent, voraus­schauend in der Wartung — und so beson­ders nach­haltig.»

Das Modu­lare Antriebs­system

Mit dem Baukasten von ebm-papst lassen sich indi­vi­du­elle Antriebs­lö­sungen schnell reali­sieren. Das modular aufge­baute System ermög­licht die Auswahl der benö­tigten Elemente, die durch stan­dar­di­sierte Schnitt­stellen einfach kombi­nierbar sind.»

„Inge­nieurs-Power treibt uns an“

Antriebs­lö­sungen sind die Hidden Cham­pions in Anwen­dungen: Man sieht sie nicht, aber ohne sie läuft nichts. Einen Einblick in das Poten­zial indus­tri­eller Antriebs­technik und die aktu­ellen Markt­an­for­de­rungen gewährt Johannes Moos­mann, Geschäfts­bereichsleiter Indus­tri­elle Antriebs­technik ebm-papst St. Georgen.»

„Wir bringen maxi­male Beweg­lich­keit in die Intra­lo­gistik“

Stark, clever, aber vor allem maximal beweg­lich: Das sind die zentralen Stärken des omni­di­rek­tio­nalen Antriebs­sys­tems Argo­Drive, sagt Patrick Schu­ma­cher, Leiter Produkt­ma­nage­ment in der Busi­ness Unit Indus­trial Drive Tech­no­logy bei eb­m-papst.»

Ein Quantum Span­nung

Klein­span­nung und Schutz­klein­span­nung sind nicht dasselbe. Denn welche Span­nung etwa bei indus­tri­ellen Antrieben aus Sicher­heits­gründen ange­bracht ist — das ist keine allge­meine, sondern stets eine konkrete Frage. Wieso das so ist, erklärt Philipp Rauch, Markt­ma­nager OEM Indus­tri­elle Antriebs­technik bei ebm-papst in St. Georgen.»

Ergo­no­misch verpa­cken leicht gemacht

Falsches oder zu häufiges Bücken verur­sacht Rücken­schmerzen, beson­ders betroffen sind da Mitar­beiter in der Logistik. Die Firma Ergo­Pack entwi­ckelt daher ergo­no­mi­sche Umrei­fungs­ma­schinen.»

Neues Ener­gie­label für Elek­tro­ge­räte

Seit März 2021 gilt für viele Elek­tro­ge­räte ein neues Ener­gie­label mit deut­lich stren­geren Vorgaben. Als erstes betroffen sind Haus­halts­ge­räte wie Wasch­ma­schinen und Geschirr­spüler. Als Pionier der EC-Tech­no­logie und Entwick­lungs­partner kann ebm-papst Herstel­lern helfen, ihre Geräte in die höheren Effi­zi­enz­klassen zu bringen.»

5G in jedem Winkel

Das südko­rea­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­nehmen SK Telesys bringt mit seinen Remote Radio Units (RRUs) das Mobil­funk­netz 5G in jedes Eck großer Gebäude. Für die Kühlung der RRUs sorgen drei Axial­lüfter mit extra Power.»

Mit Sicher­heit guter Wein

Zum Schutz seiner Mitar­beiter ersetzte Michael Braun von der Winzer­ge­nos­sen­schaft Beck­stein seine alte Lüftungs­an­lage durch eine neue. Sie zieht zuver­lässig gefähr­liche Gärgase nach außen, schafft zugleich mehr Raum und Ruhe für die Wein­pro­duk­tion.»

Smarte Fahr­zeug­schranken: Stop, and go!

Von oben betrachtet glei­chen Chinas Auto­bahnen oft Amei­sen­straßen. Der Betrieb von Maut­sta­tionen boomt, zugleich sind sie das fieseste Nadelöhr des Verkehrs­flusses. Der Schran­ken­ex­perte NorthWest Devices lindert diese Staus mit anpas­sungs­fä­higen, zuver­läs­sigen und lang­le­bigen Schran­ken­sys­temen für jede Maut­sta­tion – inklu­sive Antriebs­lö­sung von ebm-papst.»

Für jede Einbau­si­tua­tion die passende Lösung

Venti­la­toren sind komplexe Strö­mungs­ma­schinen, die teil­weise auf strö­mungs­tech­ni­sche Verän­de­rungen in ihrer Umge­bung reagieren. Eine wesent­liche Rolle spielt dabei die Einbau­si­tua­tion. Oft ist deshalb der Venti­lator in der Anwen­dung nicht so leise wie erhofft oder weniger effi­zient als die Angaben im Daten­blatt verspre­chen. Nicht zuletzt deshalb empfiehlt es sich, den Hersteller der Venti­la­toren bereits in einem frühen Stadium der eigenen Gerä­te­ent­wick­lung mit ins Boot zu nehmen. Denn dann gibt es später ganz sicher keine unlieb­samen Über­ra­schungen.»

Retrofit: Würfel schlägt Wand

Nichts kann ein Super­markt weniger gebrau­chen als Umbau­ar­beiten während der wich­tigsten Shop­ping­saison. Wie gut, dass ebm-papst gemeinsam mit dem Kälte- und Klima­un­ter­nehmen HCM eine unkon­ven­tio­nelle Lösung für das Kalt­was­ser­system eines südafri­ka­ni­schen Hyper­markts fand.»

Mehr Effi­zienz und Flexi­bi­lität unter der Haube

EC-Tech­no­logie ist auch in Dunst­ab­zugs­hauben auf dem Vormarsch. Früher noch eine Nische für Premi­um­ge­räte, haben stren­gere EU-Vorgaben an die Ener­gie­ef­fi­zienz dies geän­dert. Mit dem RadiFlex hat ebm-papst ein spar­sames und leis­tungs­starkes Gebläse für den breiten Einsatz entwi­ckelt, das sich flexibel in die unter­schied­lichsten Hauben­typen inte­grieren lässt.»

Klima­neu­trales Quar­tier dank smarter Lüftung

In Ludwigs­burg entsteht das erste klima­neu­trale Stadt­quar­tier Europas. Inha­ber­fa­milie Maier dreht dafür an den digi­talen Reglern und orga­ni­siert Nach­hal­tig­keit über die Cloud. Wie die Vision dank smarter Lüftung Wirk­lich­keit wird.»

Wärme aus der Ferne

Im kalten däni­schen Winter ist Heizen uner­läss­lich. Doch wenn dafür Gas oder Öl verbrannt wird, schadet es der Umwelt. Die Anlagen von Aktive Energi Anlæg A/S mit Wärme­pumpen von EVAPCO bieten eine saubere Alter­na­tive. Mithilfe der Umge­bungs­luft erzeugen sie für ganze Klein­städte Fern­wärme, die Mensch und Natur guttut.»

EC-Tech­no­logie aus voller Über­zeu­gung

Die Walter Roller GmbH & Co. begann bereits 2011, bei ihren Kälte- und Klima­ge­räten konse­quent auf EC-Tech­no­logie umzu­stellen. Was die Pioniere dabei antreibt, wie ihre Kunden darauf reagieren und welche Rolle EC heute für sie spielt, berichten Geschäfts­führer Wolf­gang Krenn und Produkt­ma­nager Andreas Binder im Gespräch.»

Auto­nome Shut­tles fürs Lager­haus

Huazh Intra­lo­gi­stics Tech­no­logy Co. Ltd. entwi­ckelt Systeme für die auto­ma­ti­sierte Intra­lo­gistik. Geschwin­dig­keit ist für das Unter­nehmen mit Sitz im chine­si­schen Nanjing dabei das Wich­tigste.»

Cleveres Zellen­brüten

Mit den smarten CO₂-Inku­ba­toren des chine­si­schen Unter­neh­mens Haier Biome­dical lassen sich Zellen unter idealen Bedin­gungen kulti­vieren. Dabei braucht es vorab hohe Tempe­ra­turen für eine sterile Umge­bung und entspre­chend hitze­be­stän­dige Kompo­nenten.»

„Wir werden noch inter­na­tio­naler“

Thomas Nürn­berger ist seit April Geschäfts­führer Vertrieb und Marke­ting der ebm-papst Gruppe und seit fünf Jahren Präsi­dent von ebm-papst China. Im Inter­view spricht er über Inter­na­tio­na­lität und darüber, was Kunden von ihm erwarten können.»

Effi­zi­ente Pellet­hei­zung: Mit Zero zum Hero

ÖkoFEN ist Spezia­list für Pellet­hei­zungen. Der neueste Clou: die flam­men­lose und emis­si­ons­freie Verbren­nung „Zero­Flame“.»

„Höhere Wirkungs­grade redu­zieren die Betriebs­kosten“

Mehr Leis­tung, mehr Effi­zienz, weniger Geräusch: Uwe Sigloch, Director of Product Manage­ment bei ebm-papst Mulfingen, spricht über Entwick­lung und Vorteile der neuesten Gene­ra­tion der RadiPac Baureihe.»

Die Formel für die Heiz­wert­de­fi­ni­tion

Verschie­dene Länder benutzen unter­schied­liche Einheiten für die Heiz­leis­tung. Rechnet man sie um, kommen aber komi­scher­weise unter­schied­liche kW-Werte heraus. Alles eine Frage der Heiz­wert-Defi­ni­tion.»

Neuer EC-Radi­al­ven­ti­lator für mehr Power und Effi­zienz

Radi­al­ven­ti­la­toren von ebm-papst setzen neue Maßstäbe: Dank strö­mungs­tech­ni­scher Opti­mie­rungen, inno­va­tiver Mate­ria­lien, durch­dachten Konstruk­ti­ons­de­tails und hoch­ef­fi­zi­enter EC-Motoren mit intel­li­genter Steu­er­elek­tronik bringen sie nicht nur deut­lich mehr Luft­leis­tung als bisher, sondern arbeiten auch noch beson­ders leise und effi­zient.»

Föhn dich schön: EC-Technik im Haar­trockner

Die neuen F5 Hauben-Haar­trockner von Franke Aqua­rotter sind die ersten, die mit Ionen­tech­no­logie in Schwimm­bä­dern zum Einsatz kommen. Im Inneren der styli­schen Geräte sorgt Technik von ebm-papst für eine lange Lebens­dauer.»

Im Kampf gegen Produkt­pi­raten

Nicht überall, wo ebm-papst drauf­steht, ist auch ebm-papst drin. Ralf Duckeck, Direktor Patent- und Marken­recht bei ebm-papst, im Inter­view.»

Luft­qua­lität: Schluss mit schlechter Luft!

Die Luft­qua­lität von Innen­räumen ist für viele Gebäu­de­be­treiber und Arbeit­geber nur ein zweit­ran­giges Thema. Dabei ist sie ein entschei­dender Faktor für die Gesund­heit und Produk­ti­vität der Menschen, die in den Räumen leben oder arbeiten. Eine intel­li­gente Lösung von ebm-papst neo über­wacht und regelt die Luft­qua­lität von Gebäuden mit leicht nach­zu­rüs­tenden Kompo­nenten und einer cloud­ba­sierten Platt­form.»

Zuver­läs­sige Kühlung für Medi­ka­mente, Blut & Co.

Die Kühl- und Gefrier­schränke von Kirsch Medical stehen in Arzt­praxen, Apotheken, Blut­banken, Kran­ken­häuser und Laboren. In ihrem Inneren lagern Medi­ka­mente, Blut­proben und Impf­stoffe. Entspre­chend hoch sind die Anfor­de­rungen an eine konstante Tempe­ratur, hohe Ausfall­si­cher­heit und geringes Geräusch. Die kompakten DC-Axial­lüfter von ebm-papst helfen, diese zu erfüllen.»

Flächen­beweglich­keit bei Fahrer­losen Transport­fahrzeugen

Losgrößen werden kleiner, Produkt­le­bens­zy­klen kürzer, starre Fließ­bänder und unfle­xible Ferti­gungs­straßen weichen modu­laren Konzepten. Zudem sind Produk­tions- und Lager­flä­chen teuer, Platz­op­ti­mie­rung spart Kosten. Für die Reali­sie­rung sind schnelle, flexible und zuver­läs­sige Materialfluss­konzepte notwendig – mit frei navi­gier­baren Fahrer­losen Transport­fahrzeugen. Ein entschei­dendes Merkmal der Transport­lösungen muss dabei eine omni­di­rek­tio­nale Beweg­lich­keit sein.»

Gas­ventile für Brenn­wert­thermen: Das ent­scheidende Binde­glied

In einer Brenn­wert­therme ist das Gasventil eine Schlüssel­komponente bei der Verbrennungs­regelung: es sorgt für einen sicheren Betrieb und ist entschei­dend für das opti­male Brenn­ge­misch. Das Gasventil­programm von ebm-papst bietet sowohl für pneu­ma­ti­sche als auch elek­tro­ni­sche Verbund­systeme die passende Lösung.»

Lüfter für die lange Linie

Bis im Erdgasbus das Wartungs­lämp­chen blinkt, dauert es meist einige Zeit. Doch da geht noch mehr! Mit zusätz­lich einge­bautem Axial­lüfter von ebm-papst wird der Wartungs­auf­wand noch weiter redu­ziert.»

Mit Zuschuss effi­zient heizen

Die Weichen für die Ener­gie­wende sind gestellt. Das Thema Heizen spielt dabei eine sehr wich­tige Rolle. Mit moderner Wärme­pumpe, Gas-Brenn­wert­therme & Co., effi­zi­enten System­kom­po­nenten von ebm-papst und attrak­tiver Förde­rung vom Staat nimmt umwelt­freund­li­ches Bauen und Sanieren volle Fahrt auf.»

Plug & Play Axial­ven­ti­la­toren für Anwen­dungen mit hohem Gegen­druck

Axial­ven­ti­la­toren werden norma­ler­weise dort einge­setzt, wo hohe Volu­men­ströme bei eher nied­rigem Gegen­druck benö­tigt werden. Für Geräte, die einen hohen Druck­aufbau erfor­dern, waren sie bisher deshalb nicht das Mittel der Wahl. Jetzt hat sich das geän­dert: Neue Axial­ven­ti­la­toren von ebm-papst eignen sich auch für hohen Gegen­druck, sodass auch solche Anwen­dungen von ihren größeren Volu­men­strömen profi­tieren.»

Koreas Nummer eins heizt ein

Der Heiz­tech­nik­her­steller KD Navien wollte eine Brenn­wert­therme entwi­ckeln, die selbst unter den widrigsten Bedin­gungen zuver­lässig arbeitet. Mit Technik von ebm-papst ist das gelungen.»

Luft-Volu­men­strom bestimmen und regeln

Eine Anpas­sung des Luft-Volu­men­stroms eines Venti­la­tors an den tatsäch­li­chen Bedarf ermög­licht in der Praxis erheb­liche Ener­gie­ein­spa­rungen und Geräusch­re­duk­tionen. Dafür sollte der Volu­men­strom der in der Luft-, Kälte- und Klima­technik einge­setzten Venti­la­toren möglichst genau und effi­zient auf einen vorge­ge­benen Soll­wert regelbar sein. Je nach Venti­la­tortyp und Anwen­dungs­be­reich kommen dafür unter­schied­liche Methoden in Frage.»

FanGrid macht Flug­ha­fen­be­treiber glück­lich

Nach einem Retrofit ist am Changi Airport in Singapur ein FanGrid in Betrieb. Das ist nicht nur für die Betreiber eine gute Nach­richt, sondern auch für die Reisenden.»

Power-Lüfter für die Elek­tronik­küh­lung

Die digi­tale Welt entwi­ckelt sich in atem­beraubendem Tempo; die Elek­tronik, die die gewal­tigen Daten­mengen verar­beitet, wird immer leistungs­fähiger. Gleich­zeitig wird die Kühlung zur Heraus­forderung. Einfach leistungs­stärkere Lüfter zu verbauen oder die Anzahl der Lüfter zu erhöhen, ist kaum möglich, da kompakte Lösungen gefragt sind.
Ein neuer Kompakt­lüfter von ebm-papst bietet sich als zukunfts­sichere Alter­na­tive an, da er bis zu 50 % mehr Luft­leistung liefert als herkömm­liche Lösungen.»

Neue Luft für Oldtimer

Das Zeit­Haus inmitten der Auto­stadt in Wolfs­burg ist ein Sehn­suchtsort für Auto­mo­bi­listen. Auf fünf Etagen Ausstel­lungs­fläche reiht sich Fahr­zeug an Fahr­zeug – eines faszi­nie­render als das andere. Ein Retrofit der Lüftung sorgt bei Mensch und Auto für das rich­tige Wohl­fühl­klima.»

Schnelle Inbe­trieb­nahme, ener­gie­ef­fi­zi­enter Betrieb

Rein­räume stellen an ihre luft­tech­ni­schen Systeme spezi­elle Anfor­de­rungen. Für Decken­mon­tage ausge­legte Filter-Fan-Units (FFU) kombi­nieren Filter­technik und Venti­la­toren und ermög­li­chen es, diese Anfor­de­rungen optimal zu erfüllen.»

Saube­rere Stadt­luft

In Kiel reinigen sechs modu­lare Luft­filter von Purevento die Luft an der Stadt­au­to­bahn. Das freut Fußgänger und Auto­fahrer – denn Diesel­fahr­ver­bote konnten so vermieden werden.»

Gutes Klima für reiche Ernte

Gewächs­häuser sind aus der modernen Land­wirt­schaft nicht mehr wegzu­denken. Sie ermög­li­chen Ernten – unab­hängig von Jahres­zeiten. Pflanzen gedeihen jedoch nur, wenn die Luft­zu­fuhr und -vertei­lung im Gewächs­haus perfekt gere­gelt sind. Bestens für diese Aufgabe geeignet sind u. a. die AxiCool Venti­la­toren von ebm-papst.»

Desin­fek­tion von Räumen: Mach sauber, Robi!

Das Robo­ter­system Steri­safe Pro elimi­niert 99,99 Prozent aller Viren, Bakte­rien und Pilze und benö­tigt dafür nur Wasser und Strom. Die Desin­fek­tion von Räumen und Ober­flä­chen erfolgt mithilfe von Ozon, das dank effi­zi­enter Venti­la­toren auch in kleinste Lücken und Spalten vordringt.»

Saubere Verbren­nung mit System

Damit die Ener­gie­wende gelingt, ist eine moderne und effi­zi­ente Heiz­technik mitent­schei­dend. Mit CleanEco und Clean­Vario hat ebm-papst zwei Komplett­sys­teme zur Verbren­nungs­reg­lung im Port­folio, die einen wich­tigen Beitrag zu einer sauberen Zukunft leisten. Davon hat nicht nur die Umwelt etwas, sondern auch Hersteller, Instal­la­teure – und natür­lich der Endver­brau­cher.»

Frischer Wind für Nach­wuchs­ki­cker

In Frank­furt am Main baut der Deut­sche Fußball-Bund seine neue Fußball­aka­demie. Für das perfekte Klima in der Talent­schmiede sorgen RLT-Anlagen der NOVA Appa­rate GmbH mit Radi­al­ven­ti­la­toren von ebm-papst.»

Sicher­heits­schleusen: Da Gate einiges

Ob an Flug­häfen, in Büro­ge­bäuden oder in Metro­sta­tionen: Gunnebo Entrance Control kümmert sich darum, dass nur rein­kommt, wer rein­darf. Statt muskel­be­packte Secu­rity setzt das Unter­nehmen dafür aber High­tech ein.»

Inku­ba­toren: Besser als jede Henne

Die italie­ni­sche Firma Borotto stellt Brut­ma­schinen für Hobby­züchter von Hühnern, Enten oder anderen Vögeln her. Technik von ebm-papst hilft dabei, dass die Küken gesund und glück­lich schlüpfen können.»

Ein Gebläse für drei Produkt­li­nien

Die beiden Programm-Manager Jennifer Russell und Dustin C. Wiggins vom Heiz­tech­nik­her­steller Loch­invar sollten in Rekord­zeit drei Produkt­li­nien effi­zi­enter machen. Doch das dafür notwen­dige Gasge­bläse gab es noch gar nicht. Gut, wenn man in einem solchen Fall starke Partner hat.»

„Luft geht auch smarter!“

Die Qualität der Luft, die wir atmen, beein­flusst ganz unmit­telbar Gesund­heit, Produk­ti­vität und Wohl­be­finden. Trotzdem fristet das Thema ein Nischen­da­sein. Höchste Zeit, das zu ändern, finden die beiden Experten Seema Bhangar und Raefer Wallis.»

Kombi­garer: Alles andere als halb gar

Mit einer neuen Gene­ra­tion von Kombi­ga­rern setzt RATIONAL einen neuen Indus­trie­stan­dard — auch dank inten­sivem Austausch mit dem Partner ebm-papst.»

Abküh­lung für die Destil­lerie

In einer däni­schen Destil­lerie kam im Sommer nicht nur der Whisky auf Höchst­tem­pe­ratur. Der nach­träg­liche Einbaue von zwei Venti­la­toren brachte Abküh­lung für Besu­cher und Mitar­beiter.»

„Wir setzen konse­quent auf nach­hal­tige Produkte“

Stefan Brandl, Vorsit­zender der Geschäfts­füh­rung der ebm-papst Gruppe, über konse­quent gelebte Nach­hal­tig­keit und den Abschied von wenig ener­gie­ef­fi­zi­enten Produkten.»

EMV in Eigen­regie

Im neuen Labor­zen­trum in Mulfingen prüft ebm-papst die elek­tro­ma­gne­ti­sche Verträg­lich­keit der Produkte jetzt selbst. Das spart Zeit und Geld und hat noch einen weiteren Vorteil.»

„Axial und radial in einem Lüfter“

Der Diago­nal­lüfter DiaForce revo­lu­tio­niert die Elek­tronik­küh­lung. Warum das so ist, verrät Chris­tian Stern, Product Manager bei ebm-papst in St. Georgen.»

Die Formel für die ener­ge­ti­sche Effi­zienz

Wer die ener­ge­ti­sche Effi­zienz η verschie­dener Venti­la­toren verglei­chen will, sollte den gesamten Venti­lator, also das Venti­la­tor­system betrachten, und nicht nur seine einzelnen Teile.»

Hand­schuhbox für größte Sicher­heit

Klini­sche Rein­heit, darauf hat sich die tsche­chi­sche Unter­neh­mens­gruppe Block spezia­li­siert. Zum Produkt­port­folio gehören Isola­toren, ohne die an Krebs­me­di­ka­mente oder Impf­stoffe nicht zu denken wäre.»

Trai­ler­küh­lung: Keine kühlt klüger

Die Trai­ler­küh­lung Advancer von Thermo King arbeitet fast ein Drittel effi­zi­enter als der Bran­chen­durch­schnitt. Ein Grund: Weil der Luft­strom unab­hängig vom Verbren­nungs­motor ist, kann der Kunde den Luft­strom des Verdamp­fers genau an seinen Bedarf anpassen. Dabei helfen stufenlos regel­bare DC-Venti­la­toren von ebm-papst.»

Kronen­rad­ge­triebe haben viel zu bieten

Soll eine Antriebs­leis­tung „ums Eck gehen“, sind zur Unter­set­zung hoch­dre­hender Elek­tro­mo­toren Kegel- oder Schne­cken­rad­ge­triebe weit verbreitet. Wer ein beson­ders wirt­schaft­li­ches und effi­zi­entes Winkel­ge­triebe sucht, sollte sich jedoch auch mit der Kronen­rad­tech­no­logie beschäf­tigen.»

Aufwärts im Shop­ping­center

Die Lüftungs­an­lage im Neckar­sulmer Einkaufs­center wollte nicht mehr. Repa­ratur unmög­lich. Objekt­leiter Peter Halb­laub suchte eine Lösung. Er entschied sich für ein FanGrid — und Gebäu­de­tech­niker Wolf­gang Stickel stapelte RadiPac auf RadiPac.»

Clevere Platten sorgen für nied­ri­gere Kosten

Für das Schwimmbad des Celler Ring­ho­tels setzte Anla­gen­spe­zia­list hdt eine neue Lüftungs­lö­sung um. Das Retrofit spart enorm Energie.»

Immer frische Ware

Die Elsdorfer Molkerei und Fein­kost GmbH tauschte die Venti­la­toren der Lüftungs­an­lage für ihr Hoch­re­gal­lager und war begeis­tert: von der Effi­zienz und der Betriebs­si­cher­heit der neuen FanGrids.»

Mit Daten geht noch mehr Wert!

Der Tausch von Venti­la­toren kann Effi­zienz, Geräusch und Ausfall­si­cher­heit verbes­sern. Verknüpft man dabei seine Anlagen mit der Welt der Daten, ergibt sich weiterer Mehr­wert: höhere Produk­ti­vität, bessere Gesund­heit, neue Geschäfts­mo­delle. ebm-papst neo hat den Schlüssel für das daten­ge­trie­bene Retrofit.»

„Der RadiPac ist in Sachen Effi­zienz unschlagbar“

Uwe Sigloch, Director of Product Manage­ment bei ebm-papst, spricht über die Allrounder, wenn es um Retro­fits geht: die RadiPac Reihe.»

„Ich kitzle das letzte biss­chen aus der Anlage heraus.“

Nimmt sich Dieter Hilde­brandt von Breuell & Hilgen­feldt eines Retro­fits an, müssen sich seine Kunden keine Gedanken mehr machen. Das Denken und Planen über­nimmt er.»

„Ich bin wie ein Steu­er­be­rater für Förder­mittel.“

Marcel Rieth­müller ist Geschäfts­führer der Firma ecogreen und der Mann mit der 100-Prozent-Erfolgs­quote, wenn es um Förder­mittel geht. Hier erzählt er uns, welches Poten­zial in der Förde­rung von Retro­fits steckt und wie die Erfolgs­ga­rantie
funk­tio­niert.»

10 Dos & Don’ts fürs Retrofit

Wenn es an die Umset­zung eines Retro­fits geht, ist Thomas Häberle gefragt. Er plant und steuert bei der Firma Kratsch­mayer das Retrofit-Geschäft und erklärt, was man unbe­dingt tun sollte — und was nicht.»

„Unsere Produkte senken Ener­gie­kosten deut­lich“

Ralf Mühleck, Team­leiter Commer­cial Venti­la­tion, ist Experte für Retrofit-Venti­la­toren bei ebm-papst und hat für jedes Projekt das passende Produkt in petto.»

Kühl­türme: Silence, s’il vous plaît!

Die Pariser Hoch­h­aus­stadt La Défense ist Europas größtes Büro­viertel. Hier soll es vor Betrieb­sam­keit brummen – nicht aus den Kühl­ge­räten! Dafür sorgen die Kühl­turm-Experten von Jacir.»

Lüftungs-Upgrade für den Poly­ester-Player

Leiser, effi­zi­enter, wartungs­ärmer – das waren die Ansprüche des Verpa­ckungs­gi­ganten Poly­plex an seine neue Lüftungs­an­lage. Die Lösung fand das Unter­nehmen in einem FanGrid mit EC-Venti­la­toren von ebm-papst.»

Retrofit zum Neujahr

Der Elek­tronik­spe­zia­list Semi­kron will mit einer neuen Lüftungs­an­lage ins Jahr 2020 starten. Damit das klappt, legen die Instal­la­teure der Firma Kratsch­mayer Extra­schichten ein. Die Geschichte eines Retrofit zwischen den Jahren.»

Perfektes Mikro­klima für den High­Tech-Stall

Wenn sich Kühe wohl­fühlen, geben sie mehr Milch. Dieser einfa­chen Rech­nung folgt die Vale do Jotuva Farm im Süden Brasi­liens. Für das perfekte Klima in einem neuen High-Tech-Stall sorgt die Firma Orde­milk mit Venti­la­toren von ebm-papst.»

Mit dem EC-Motor der Zeit voraus: Effi­zi­enter, leiser, intel­li­genter

In den vergan­genen 50 Jahren hat sich die Venti­la­to­ren­technik in großen Schritten weiter­ent­wi­ckelt. Das wäre nicht möglich, würde man bei der Entwick­lung nicht das Ganze sehen: luft­tech­ni­sche Zusam­men­hänge und damit das perfekte Zusam­men­spiel von Motor­technik, Elek­tronik und Strö­mungs­technik. Ein prägender Akteur dieser Evolu­tion war das Unter­nehmen ebm-papst.»

Kühl­türme: Turm­hoher Vorteil für Krones

Der Abfüll- und Verpa­ckungs­spe­zia­list Krones bietet jetzt auch perfekt auf seine Anlagen abge­stimmte Kühl­türme an. Einer der Ersten, der von der maßge­schnei­derten, güns­tigen und effi­zi­enten Lösung profi­tiert, ist der Abfüll­gi­gant Refresco.»

E-Auto-Strom aus der Steck­dose

Der StoraXe HPC Booster ist ein kompakter Ener­gie­spei­cher, der E-Autos rasant auflädt. Das Beson­dere an ihm: Er zieht seine Energie direkt aus dem Haus­strom­netz.»

„Das System ist bald H2-ready“

Wasser­stoff könnte die saubere Zukunft der Heiz­technik­branche sein. Über die passenden Gas-Luft-Verbund­sys­teme gibt Jürgen Schwalme, Head of Appli­ca­tion Regions & Certi­fi­ca­tion ebm-papst Landshut, Auskunft.»

Flexible Verbren­nung für jedes Gasge­misch

Die Qualität von Gas zum Heizen schwankt immer häufiger, die klas­si­sche pneu­ma­ti­sche Gemisch­re­ge­lung in Brenn­wert­ge­räten kommt somit an ihre Grenzen. Die Vail­lant Group setzt deshalb mit dem Verbren­nungs­system Ioni­De­tect auf eine elek­tro­ni­sche Lösung.»

„Ich bin ein leiden­schaft­li­cher Fan von Qualität“

Johannes Pfeffer ist seit 1. April 2020 neues Mitglied der Grup­pen­ge­schäfts­füh­rung von ebm-papst. Seine Mission: Kunden­nähe, Geschwin­dig­keit und Qualität.»

Nach­hal­tige Aussichten für die Gebäu­de­kli­ma­ti­sie­rung

Grün, modern und abwechs­lungs­reich sollen sie sein, die Gebäude von Swire Proper­ties. Der Immo­bi­li­en­ent­wickler setzt auf Nach­hal­tig­keit bei der Klima­ti­sie­rung seines futu­ris­ti­schen Geschäfts­gebäude­komplexes Taikoo Place in Hong­kong.»

Die Formel für den Eingriffs­winkel

Ein Kronen­rad­ge­triebe wie das EtaCrown besticht durch seinen hohen Wirkungs­grad. Entschei­dend dafür: der rich­tige Winkel, mit dem die Verzah­nungen inein­an­der­greifen.»

Golf-Caddy mit ECI-Antrieb fährt allein

Golf-Equip­ment tragen oder ziehen? Diese Diskus­sion beendet der S-Walk der Schweizer Firma Hit the Green. Denn die Devise des ersten smarten Golf­trol­leys lautet: einfach fahren lassen.»

Auto­ma­ti­siert schneller ans Ziel

Bis ein Motor die gewünschten Anfor­de­rungen erfüllt, durch­läuft er einige Opti­mie­rungs­schleifen. Das kostete früher viel Zeit. Heute auto­ma­ti­sieren Programme die Arbeits­läufe in der Entwick­lung. Und der Kunde bekommt schneller ein besseres Produkt.»

Wasser für die Welt

Sauberes Trink­wasser für alle – egal wann, egal wo. Das fran­zö­si­sche Start-Up T.zic macht dies mit seiner Wunderbox „UVOJI“ möglich. Ihr Geheimnis: Wasser­des­in­fek­tion mit UV-Licht.»

Eine dufte Idee!

Bei der Dunst­ab­zugs­haube Aura 4.0 Ambient von Miele isst nicht nur das Auge mit: Auch die Nase bekommt Lust auf mehr.»

Länger leckere Kartof­feln

Damit Kartof­feln lange schmack­haft auf den Teller kommen, müssen sie bei konstanten drei Grad Celsius gela­gert werden. Der Land­wirt­schafts­be­trieb Stocke Gård setzt dafür auf ein ausge­klü­geltes Belüf­tungs­system.»

Eine Heizung rettet Leben

Was tun, wenn die Beatmungs­ge­räte in den Kliniken knapp werden? Diese Frage stellte sich Viess­mann und rüstete in Rekord­zeit eine Gas-Wand­hei­zung um.»

Ab ins Warme!

Im Winter möchte man es Zuhause behag­lich haben. Wohlige Wärme auch bei Minus­graden liefert die Hybrid-Wärme­pumpe des nieder­län­di­schen Unter­neh­mens Itho Daal­derop – die wird mit jedem Gas-Boiler warm.»

RLT-Geräte: Die Sache mit dem Wirkungs­grad

Es ist gar nicht so einfach zu entscheiden, welcher Venti­lator wirk­lich den besten Wirkungs­grad hat. Denn Venti­la­toren sind komplexe Strö­mungs­ma­schinen, die auf jede Verän­de­rung reagieren. Das können Einbau­si­tua­tion, Dreh­zahl­va­ria­tionen oder verän­derte Druck­ver­hält­nisse sein. Einen Venti­lator, der immer und überall mit dem „besten Wirkungs­grad“ arbeitet, gibt es folg­lich nicht. Für die meisten Anwen­dungen in RLT-Geräten sind aller­dings Radi­al­ven­ti­la­toren die bessere Wahl.»

Lüftung mit System

Die bedarfs­ge­führte Belüf­tung von AERECO arbeitet nur dann, wenn sie wirk­lich benö­tigt wird. Mit EC-Motoren von ebm-papst tut sie das zuver­lässig und beson­ders effi­zient.»

Better toge­ther: In Rekord­zeit zum Luft­fil­ter­system

Beim Kampf gegen Covid-19 taten sich die US-ameri­ka­ni­schen Filtra­ti­ons­experten der MANN+HUMMEL Tochter Tri-Dim mit den Venti­la­ti­ons­spe­zia­listen von ebm-papst zusammen. In rekord­ver­dächtig kurzer Zeit entwi­ckelten sie gemeinsam das portable Tri-Kleen 500UV Unter­druck-Luft­fil­ter­system.»

Kühler Shop­ping-Spaß

Im austra­li­schen Birk­dale Shop­ping-Center war die Lüftungs­an­lage in die Jahre gekommen. Was also tun, um das Einkaufs­er­lebnis von rund 2.000 Kunden pro Tag weiterhin ange­nehm zu gestalten? Ein Upgrade musste her!»

Neuer Glanz auf Smart­phone und Desktop

Seit kurzem kommt die ebm-papst Website in neuem Gewand daher: Für Smart­phone, Tablet oder PC, im neuen Corpo­rate Design und mit mehr Service für die Kunden.»

Robuste Axial­ven­ti­la­toren für die Kälte,- Luft- und Klima­technik

Axial­ven­ti­la­toren müssen luft- und klima­tech­ni­schen Geräten hohen Anfor­de­rungen gerecht werden, denn auf der kalten Seite des Kühl­kreises herr­schen harte Umge­bungs­be­din­gungen. Vor diesem Hinter­grund hat ebm-papst eine neue Axial­ven­ti­la­to­ren­bau­reihe entwi­ckelt, bei der auch AC-Vari­anten die zukünf­tigen ErP-Anfor­de­rungen erfüllen.»

Die Energie der Zukunft

Wasser­stoff könnte als sauberer Ener­gie­lie­fe­rant die Heiz­technik­branche revo­lu­tio­nieren. Erste Expe­ri­mente laufen bereits und auch ebm-papst bereitet seine Gas-Luft-Verbund­sys­teme für Gasbrenn­wert­ge­räte auf den klima­neu­tralen Brenn­stoff vor.»

FanGrid-Lösung für große Luft­leis­tungen

Um hohe Luft­leis­tungen in der Raum­luft­technik zu errei­chen, sind große Einzel­ven­ti­la­toren heut­zu­tage nicht mehr das Mittel der Wahl. Statt­dessen empfiehlt es sich, mehrere klei­nere Venti­la­toren in soge­nannten FanGrids mitein­ander zu kombi­nieren, die dann parallel zusam­men­ar­beiten.»

Dezen­trale Intel­li­genz im Antrieb

Die Verein­fa­chung der Mate­rial- und Waren­flüsse stehen heut­zu­tage mehr und mehr im Vorder­grund. Intel­li­gente, kompakte und leis­tungs­starke Elek­tro­an­triebe mit inte­grierter Regel­elek­tronik erschließen hier inter­es­sante Perspek­tiven.»

Indi­vi­du­elle Antriebs­lö­sungen für die Medi­zin­technik

Die Medi­zin­technik stellt hohe Anfor­de­rungen an die einge­setzte Antriebs­technik. Die passende Lösung durch Kombi­na­tion unter­schied­li­cher Module indi­vi­duell zusam­men­zu­stellen ist deshalb ein praxis­ge­rechter Ansatz.»

Leise sein für die Musik

Futu­ris­ti­sche Archi­tektur, musi­ka­li­sche Super­la­tive, ausge­klü­gelte Lüftung: In der Konzert­halle im letti­schen Vents­pils üben Musik­schüler unter besten Bedin­gungen.»

Schweine gesund, Land­wirt glück­lich

Damit der Schwei­ne­stall zumin­dest luft­tech­nisch seinem Namen nicht alle Ehre macht, braucht es eine gute Lüftung. Nach einem Retrofit sparen die Land­wirte Momeyer bei Celle damit auch noch richtig Geld.»

Hoch­span­nung vor der Küste

Wenig Zeit, viele Anfor­de­rungen: Um Klima­ge­räte für die Offshore-Konver­ter­platt­form BorWin gamma liefern zu können, stand die Walter Roller GmbH ganz schön unter Strom.»

„Wir verbes­sern den Wirkungs­grad des Gesamt­sys­tems“

Die neue Axial­ven­ti­la­toren-Baureihe AxiEco über­zeugt durch hohe Druck­sta­bi­lität — und erfüllt stren­gere ErP-Richt­li­nien spie­lend. Über die Hinter­gründe der Neuent­wick­lung spricht Patrick Stern, Product & Market Manager bei ebm-papst.»

Trafos kühlen leicht gemacht

Wenn Städte immer weiter­wachsen, stehen einst abge­le­gene Umspann­sta­tionen plötz­lich mitten im Wohn­ge­biet. Damit es da keinen Stress mit den neuen Nach­barn gibt, kühlt der tsche­chi­sche Trans­for­ma­to­ren­her­steller ETD seine Geräte beson­ders leise.»

Wenn’s läuft, dann läuft’s

Was lange währt, ist richtig gut. Das ist bei unseren Produkten nicht nur in der Theorie so. Wir beweisen es mit unseren Dauer­tests auch in der Praxis und stellen dabei Rekorde auf.»

Gutes Klima für die Pandas

Im finni­schen Ähtäri Zoo fühlen sich die Panda­bären Lumi und Pyry pudel­wohl – auch dank EC-Technik von ebm-papst.»

„Wir sind die trei­bende Kraft für digi­tale Tech­no­lo­gien“

ebm-papst neo arbeitet an digi­talen Lösungen der nächsten Gene­ra­tion. Vertriebs­chef Brendan Dow gibt uns einen Einblick, wohin das Start-up unter­wegs ist.»

Die Formel für das Verbren­nungs­luft­ver­hältnis

Das Verbren­nungs­luft­ver­hältnis λ ist entschei­dend für die effi­zi­ente Verbren­nung in Gas-Brenn­wert­ge­räten. Doch wenn die Gasqua­lität schwankt, kommt die weit verbrei­tete pneu­ma­ti­sche Gemisch­re­ge­lung an ihre Grenzen. Die Lösung: ein elek­tro­ni­scher Verbund.»

„Die Chall­enge war klar“

Damit das Geschirr blitz­sauber aus der Spül­ma­schine kommt, muss auch der Trocken­vor­gang funk­tio­nieren. Bei der Entwick­lung der neuen 7000er Gene­ra­tion von Miele gab es dabei gleich mehrere Heraus­for­de­rungen. Miele-Produkt­ent­wickler Horst Lintel­mann verrät, wie das Team diese gemeis­tert hat und welche Rolle das Gebläse dabei spielte.»

So spart der Strom­erzeuger

Zuver­lässig, ener­gie­spa­rend, feuer­be­ständig – der Ener­gie­ver­sorger Hong Kong Elec­tric hatte hohe Ansprüche an die neuen Venti­la­toren für seine Klima­an­lage. Die Lösung kam mit Unter­stüt­zung aus dem hohen Norden.»

Wie der Smoothie in die Flasche kommt

Smoothies mit Frucht­stück­chen oder Molke­rei­pro­dukte wie Butter­milch und Joghurt sind für die Schlauch-Dosier­pumpe DULCO flex Control von ProMi­nent kein Problem. Sie bringt auch viskose Lebens­mittel im rich­tigen Maß in die Verpa­ckung – ein EC-Antrieb macht‘s möglich.»

Just in time

Die Zukunft der Auto­mo­bil­fer­ti­gung? Sie läuft autonom. Darauf zahlt auch die neueste Erfin­dung aus dem Hause Tünkers ein: das fahrer­lose Trans­port­fahr­zeug mit inte­griertem Sche­ren­hub­tisch.»

Früh­lings­ak­tion: Danke an alle #fans­potter!

Venti­la­toren und Motoren von ebm-papst arbeiten in vielen Geräten und Anlagen, die uns im Alltag umgeben. Wo haben Sie unsere Produkte entdeckt?»

Heiße Luft für schnelle Küche

Die Grenzen zwischen Handel und Gastro­nomie verschwimmen zuse­hends. Tank­stellen, Super­märkte und sogar Mode­ge­schäfte bieten ihrer Kund­schaft inzwi­schen warme Snacks an. Doch der Platz an der Laden­theke und die Zeit der Hung­rigen sind knapp bemessen. Kompakte Hoch­ge­schwin­dig­keits­öfen lösen das Problem – mit Hilfe von EC-Gebläsen von ebm-papst.»

Mit AxiCool wird Frische leise

Große Kühl­hallen stellen ihre Besitzer vor eben­solche Heraus­for­de­rungen: Das Kühl­system muss volle Leis­tung bringen, darf aber nicht zu viel Energie verbrau­chen und nicht zu laut sein. Beim Cilmor Distri­bu­tion Centre in Kapstadt setzt der Super­markt-Gigant Shop­rite auf AxiCool-Venti­la­toren von ebm-papst. Sie geben alles für frische Lebens­mittel – aber nur, wenn sie sollen.»

Die Idee mit dem Tee

James Cooper arbeitet als Produkt­ma­nager bei ebm-papst UK und ist, wie es sich für einen Briten gehört, ein abso­luter Teelieb­haber. In seiner Frei­zeit ist er Zauberer und erfindet verrückte Appa­rate. Sein neuster Coup: Eine Tee-Maschine mit ebm-papst Motoren.»

Erhö­hung der Venti­la­tor­wir­kungs­grade

Die Ökode­sign-Richt­linie (ErP) bildet die Basis für die Effi­zi­enz­be­wer­tung von Kompo­nenten und Geräten. So wird z. B. die Mindestef­fi­zienz von Venti­la­toren fest­ge­legt. Dabei werden auch Venti­la­toren betrachtet, die in Geräten für die Kälte-, Klima- und Lüftungs­technik einge­baut sind. Die Geräte erhalten nur dann eine CE-Kenn­zeich­nung, wenn auch die Venti­la­toren den Anfor­de­rungen der Venti­la­to­ren­ver­ord­nung genügen.»

Gut gekühlt und Geld gespart

Dank Tech­no­logie von ebm-papst spart das briti­sche Unter­nehmen Marks & Spencer eine halbe Million Pfund.»

Kosten sparen
für Konzerte & Co.

32 kompakte Venti­la­toren statt zwei große: Nach fast 30 Jahren war die schwe­di­sche Bombar­dier-Arena reif für einen Retrofit.»

Den Schall­quellen auf der Spur

In der Venti­la­to­ren­technik hat sich einiges getan. Strö­mungs­op­ti­mierte EC-Venti­la­toren setzen sich in der Kälte- und Klima­technik durch. Dennoch gibt es noch Opti­mie­rungs­po­ten­tial bei der Geräusch­ent­wick­lung. Mit gründ­li­chen Akustik-Unter­su­chungen wird unter Rück­sicht auf die Einbau­si­tua­tion jede einzelne Schall­quelle ausfindig gemacht.»

Venti­la­toren für Luft-Wasser-Wärme­pumpen

Die Nach­frage nach Luft-Wasser-Wärme­pumpen steigt, denn für viele Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häuser sind sie mit Leis­tungen von etwa 3 bis 30 kW eine sinn­volle Lösung. Nied­rige Anschaf­fungs­kosten, geringer Instal­la­ti­ons­auf­wand und eine kleine Aufstell­fläche machen sie nicht nur in Neubauten zu einer attrak­tiven Heiz­va­ri­ante. Moderne EC-Venti­la­toren tragen wesent­lich dazu bei, dass die Anlagen sehr effi­zient und kosten­günstig arbeiten.»

Team­player für effi­zi­ente Kühl­türme

Bei Kühl­türmen für Rechen­zen­tren, Kran­ken­häuser oder indus­tri­elle Einrich­tungen sind die Anfor­de­rungen an die Effi­zienz gestiegen. Setzt man statt AC-Technik EC-Motoren ein, lassen sich Ener­gie­ver­brauch und Betriebs­kosten deut­lich redu­zieren. Außerdem lohnt sich der Umstieg auf EC-Venti­la­toren von ebm-papst, da sie in der Dreh­zahl stufenlos regelbar sind, Vernet­zungs­mög­lich­keiten bieten und harten Umge­bungs­be­din­gungen trotzen.»

Der Trocken­eis­mann ist da!

Sand und Wasser waren gestern: Das US-ameri­ka­ni­sche Unter­nehmen Cold Jet schwört auf Trockeneis zur Reini­gung von, ja, so ziem­lich allem.»

Rent a Kühl­turm!

Was tun, wenn der Kühl­turm der eigenen Raffi­nerie gerade gewartet wird? Richtig, Aggreko rufen. Die Firma ist Welt­markt­führer im Verleih von Kühl­türmen.»

Feiern, bis die Funken sprühen

Ohne Spezi­al­ef­fekte wären Große­vents nur halb so schön. Da für Pyro­technik jedoch viele Auflagen erfüllt werden müssen, konzen­triert sich Magic FX auf andere visu­elle Effekte — so auch mit dem Sparxtar.»

An der Tempe­ratur gedreht

Die Rota­ti­ons­wär­me­tau­scher des schwe­di­schen Unter­neh­mens Syste­mair sorgen für ein ange­nehmes Raum­klima.»

»Antriebs­lö­sungen in kürzester Zeit reali­sieren«

Der neue ECI-42-Baukasten ermög­licht es Anwen­dern, eine passende Antriebs­lö­sung durch indi­vi­duell kombi­nierte Module zusam­men­zu­stellen. Johannes Moos­mann, Geschäfts­be­reichs­leiter Indus­tri­elle Antriebs­technik bei ebm-papst in St. Georgen, erläu­tert, was neu ist und welche Vorteile er bringt.»

Die Formel für Stromober­schwingungen

Strom­ober­schwin­gungen belasten das Netz und das Budget. Statt sie aufwendig zu verrin­gern, vermeidet man sie am besten ganz.»

Prüfen auf Chine­sisch

Seit 2018 besitzt nun auch China ein eigenes Gaslabor, wie zuvor schon Deutsch­land und die USA. So können wir noch besser auf die lokalen Bedürf­nisse eingehen.»

Strom? Erzeugen wir selbst!

Das Mikro-Kraft-Wärme-Kopp­lungs­system (KWK) BlueGEN BG-15 von Solid­power erzeugt mit Brenn­stoff­zellen Strom und Wärme aus Erdgas.

Und das aufgrund des einzig­artig hohen elek­tri­schen Wirkungs­grades beein­dru­ckend günstig.»

Drei für den A6

Der Audi A6 der fünften Gene­ra­tion verbindet einmal mehr Sport­lich­keit mit Komfort. Kompo­nenten von ebm-papst sorgen dabei für gerin­gere Emis­sionen und mehr Fahr­spaß.»

„Die Kunden bekommen ein Rundum-sorglos-Paket“

Dr. Stephan Arnold hat im Juli 2018 den Grup­pen­ge­schäfts­füh­rungs­be­reich Forschung und Entwick­lung / Einkauf über­nommen. Im Inter­view verrät er, woran ebm-papst arbeitet.»

»Es braucht nur einen Akku­schrauber«

Jan Holm­ström ist regel­mäßig auf schwe­di­schen Dächern unter­wegs. Der Inge­nieur instal­liert dort Venti­la­toren – und kennt die Tücken dieses Jobs.»

Vielen Dank an alle #fans­potter!

Venti­la­toren und Motoren von ebm-papst arbeiten in vielen Geräten und Anlagen, die uns im Alltag umgeben. Wo haben Sie unsere Produkte entdeckt?»

Was die Indus­trie noch von VR lernen kann

Renn­spiel mit ulti­ma­tiven Mitten­drin­ge­fühl: Eine „Fan Box“ von ebm-papst simu­liert den Fahrt­wind des Science-Fiction-Flit­zers Radial G. Der Geschäfts­führer der briti­schen Virtual-Reality-Schmiede Austella Glenn Jarrett erzählt, warum Koope­ra­tion wie mit ebm-papst Schule machen sollten.»

Außen kühl, innen knusprig

Stark und leise sollte sie sein und dennoch kaum Platz brau­chen: Die Herd­man­tel­küh­lung der neuen Back­ofen­linie von V-ZUG. Da wurde es auch den Inge­nieuren ganz schön warm.»

Safety first im Labor

Eines der größten Forschungs- und Bildungs­zen­tren der nordi­schen Länder bekam 2016 eine neue Lüftung verpasst. Dabei hat der Eigen­tümer Akade­miska Hus ambi­tio­nierte Umwelt-Ziele.»

Kleines Haus, großer Komfort

Max Green lebt mit seiner Familie auf wenigen Quadrat­me­tern in einem Tiny House auf dem Land in Bran­den­burg. Auf Komfort muss er dabei trotzdem nicht verzichten – auch nicht auf der Toilette.»

75 Jahre ebm-papst Landshut

Der Lands­huter ebm-papst Standort blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubi­läum. Sehen Sie die Höhe­punkte der letzten Jahr­zehnte im Video.»

Zukunfts­si­chere Kühlung in Rechen­zen­tren

Durch wach­sende Trends wie mobiles Internet, Cloud-Compu­ting und Internet-TV sind Rechen­zen­tren sind zu einem beacht­li­chen Ener­gie­ver­brau­cher geworden. Deshalb sind ener­gie­ef­fi­zi­ente Venti­la­toren in Kühl­sys­temen eine uner­läss­liche Inves­ti­tion. Moderne EC-Tech­no­logie kann viel zur Senkung des Strom­ver­brauchs beitragen und so die Umwelt und den Geld­beutel des Betrei­bers schonen.»

Die Zukunft für die Intra­lo­gistik

In der Intra­lo­gistik werden fahrer­lose Trans­port­sys­teme in Zeiten von Digi­ta­li­sie­rung und Indus­trie 4.0 immer wich­tiger. Alle Typen eint eine Gemein­sam­keit: Sie benö­tigen dyna­mi­sche, kompakte Antriebe, die hohe Anfor­de­rungen an Trans­port­ge­schwin­dig­keit, Posi­tio­nier­ge­nau­ig­keit und Lebens­dauer erfüllen und auch unter harten Bedin­gungen zuver­lässig arbeiten.»

Klare Sicht in digi­talen Welten

Die austra­li­sche Firma Eucli­deon hat einen Holo­gramm­tisch entwi­ckelt, der fast alles, was man sich vorstellen kann, als 3D-Modell zum Leben erweckt. Wenn die Luft rein genug ist.»

Daten vom Dach

Der Trend zu riesigen Logis­tik­zen­tren stellt die Klima­ti­sie­rung vor neue Heraus­for­de­rungen. Der Onlin­ever­sand­händler Zalando legt zusätz­lich hohen Wert auf Daten­ge­win­nung. Inner­halb eines Jahres baute er ein 130.000 Quadrat­meter großes Logis­tik­zen­trum.»

Gute Zeiten für smartes Heizen

Die Digi­ta­li­sie­rung ist auch in der Heiz­technik­branche längst ange­kommen. Aller­dings fehlte bislang für klei­nere Heiz­thermen eine schlanke Kommu­ni­ka­ti­ons­lö­sung. LIN-fähige Gasge­bläse von ebm-papst ändern das. Davon profi­tieren Hersteller, Instal­la­teure und Endan­wender.»

Aktive Gleich­rich­tung mini­miert Netz­rück­wir­kungen

Dank inte­grierter aktiver Gleich­rich­tung (PFC) erfüllen drei­phasig gespeiste Green­Tech EC-Venti­la­toren die hohen Anfor­de­rungen, die in Rechen­zen­tren bezüg­lich der Netz­rück­wir­kungen bzw. des Ober­schwingsge­haltes des Aufnah­me­stroms gelten.»

Ener­gie­ef­fi­zi­ente Venti­la­toren für das Kasino

In einem neuen, gigan­ti­schen Kasi­no­kom­plex im chine­si­schen Macao sorgen 1.100 RadiPac von ebm-papst für gute Luft – effi­zient, leise und zuver­lässig.»

Conways Reisen

Newcastle, Belfast, Cole­raine — mehrere Monate lang tingelte Joe Conway von der Cross Group durch Irlands grüne Land­schaften und quir­lige Städte. Und das alles nur, um sich Super­märkte anzu­schauen.»

Rein an die frische Luft

Das schwe­di­sche Unter­nehmen Wood’s entwi­ckelt und fertigt Luft­rei­niger, die nicht nur die Raum­luft von schäd­li­chen Parti­keln befreien, sondern auch High­tech-Visionen beflü­geln.»

Schluss mit Stech­mü­cken

Sie nerven, stechen und über­tragen Krank­heiten. Die Erfin­dung des fran­zö­si­sche Unter­nehmen Qista soll Menschen die Quäl­geister vom Leib halten. Das Gerät setzt auf Lüfter statt auf Chemie.»

Runde Sache

Die Plat­ten­spieler von Audio Note sind das Nonplus­ultra im Hi-Fi-Markt. Für das neueste Modell TT3 bringen gleich drei Motoren den Plat­ten­teller auf Touren und sorgen so für feinste Klang­er­leb­nisse.»

»Nach­hal­tig­keit ist in unserer DNA«

Die Türkei setzt auf die Ökode­sign-Richt­linie der EU. Seit 2018 gilt die Mindestef­fi­zi­enz­norm auch für den Brenn­wert­thermen-Markt. Der türki­sche Markt­führer Emas blickte der Verschär­fung ganz gelassen entgegen.»

»Wohn­raum­lüf­tung muss leise sein«

Der RadiCal im Spiral­ge­häuse eignet sich dank seines genau regel­baren Volu­men­stroms perfekt für die Wohn­raum­lüf­tung. Uwe Sigloch, Head of Product & Market Manage­ment bei ebm-papst Mulfingen, erklärt, wie der Venti­lator stets die opti­male Luft­menge fördert und dabei flüs­ter­leise ist.»

Die Formel für die Daten­trans­fer­zeit

Bei einem Local Inter­con­nect Network (LIN-Bus) ist die Daten­trans­fer­zeit eine wich­tige Größe für die Kommu­ni­ka­tion zwischen Master und Slave.»

Frische geht auch leise

Die afri­ka­ni­sche Super­markt­kette Shop­rite setzt in ihrem neuen Vertriebs­zen­trum in Kapstadt auf ebm-papst AxiCool-Venti­la­toren.»

Cooler Kino­spaß dank FanGrid

Die Klima­an­lage des Kinos im Einkaufs­zen­trum Century Square in Singapur war laut, verur­sachte hohe Kosten und ihre Venti­la­toren mussten häufig gewartet werden. Ein Retrofit setzte dem ein Ende − und macht Kino­be­su­cher und Betreiber glück­lich.»

Meister des goldenen Drei­ecks

Welt­weit setzen Ärzte in Kran­ken­häu­sern, Zahn­arzt- und Tier­arzt­praxen auf die Medi­zin­ge­räte von Novu­qare. Das Erfolgs­ge­heimnis des nieder­län­di­schen Unter­neh­mens mit gerade mal 18 Mitar­bei­tern liegt im Drei­klang von Inno­va­tion, Produk­tion und engem Kunden­kon­takt.»

»Digi­tale Produkte lösen Probleme, die analoge nicht lösen können«

Mit dem Label Green­In­tel­li­gence setzt ebm-papst ein Zeichen beim Thema Digi­ta­li­sie­rung. Was sich dahinter verbirgt und was die Kunden davon erwarten können, verrät Thomas Sauer, Group Director Digi­ta­li­sie­rung und Elek­tronik.»

Team­fä­hige Tech­nik­fans drin­gend gesucht

Um begabten Nach­wuchs zu finden und damit die eigene Zukunft zu sichern, setzt ebm-papst auf Koope­ra­tionen und viele Platt­formen: Zum Beispiel auf Jugend forscht, dessen Regio­nal­wett­be­werb die Mulfinger Firmen­zen­trale bereits seit 20 Jahren ausrichtet.»

Heizungen wirt­schaft­lich moder­ni­sieren

Moderne Heiz­sys­teme müssen effi­zient, umwelt­freund­lich sowie wirt­schaft­lich arbeiten und dürfen nicht zu teuer ausfallen. Gerade beim Austausch älterer Heizungen ist Augenmaß gefragt. Brenn­wert­technik zusammen mit modernen Gasge­bläsen ist hier eine wirt­schaft­liche Lösung.»

Schäden durch Schwin­gungen vermeiden

Venti­la­toren für den Einsatz in Luft-, Kälte- und Klima­technik oder anderen indus­tri­ellen Anwen­dungen müssen sich beim Hersteller in langen Dauer­tests bewähren. Dennoch passiert es, dass es in der Praxis deut­lich schneller zu Ausfällen kommt. Ein typi­scher Schaden sind beispiels­weise zerstörte Motor­lager. Ursache dafür sind meist Schwin­gungen, bedingt durch die Einbau­si­tua­tion.»

Ener­gie­ef­fi­zi­ente Venti­la­toren für Kühl­möbel im Super­markt

Natür­liche Kälte­mittel für den Einsatz in Super­markt-Kühl­mö­beln sind zwar umwelt­freund­lich, aber im Stör­fall auch leicht entzünd­lich. EC-Venti­la­toren setzen hier Maßstäbe in Sachen Sicher­heit und Effi­zienz.»

Leiser Atem­helfer für den medi­zi­ni­schen Einsatz

Atem­aus­setzer im Schlaf, auch Schlaf­apnoe genannt, betreffen viele Menschen über 40 Jahren. Eine bewährte Thera­pie­form unter­stützt körper­ei­gene Atmungs­re­flexe durch gere­geltes Einblasen von Luft in die Lungen. Wich­tiger Bestand­teil solcher Systeme: ein neuer, hoch­dy­na­mi­scher Radi­al­lüfter.»

„Wir haben mehr Kompe­tenz vor Ort“

ebm-papst Austra­lien und Neusee­land (A&NZ) eröff­nete im Mai 2018 sein Centre of Excel­lence in Melbourne. Entwick­lungs­lei­terin Alex­andra Gray erklärt, was das den Kunden bringt.»

Himm­li­sche Wärme

Zugige Kirchen und frös­telnde Besu­cher? Das geht besser! Die Heizungs­spe­zia­listen von Mahr schaffen ein Raum­klima, in dem sich Kirch­gänger und histo­ri­sche Gemäuer wohl­fühlen.»

Das Come­back der Tele­fon­zelle

Handys haben das Tele­fo­nieren orts­un­ab­hängig gemacht. Doch der finni­sche Desi­gner Antti Evävaara bringt das Tele­fon­häus­chen zurück — und etabliert es im Groß­raum­büro.»

Camping de luxe bei Wind und Wetter

Mit dem Camper spontan verreisen, den Sonnen­un­ter­gang im Niemands­land beob­achten und der Ruhe lauschen? Geht alles, auch bei Hitze oder Schnee: mit einer cleveren Klima­an­lage und einer kleinen, leichten Heizung.»

Jetzt gibt’s ’ne heiße Dusche!

Statio­näre Heiß­wasser-Hoch­druck­rei­niger von Kärcher strahlen mit Leich­tig­keit auch den gröbsten Dreck weg. Ein Brenner mit ebm-papst Gasge­bläse bringt das Wasser auf Tempe­ratur.»

Tandem fürs Vierrad

Die Tandem-Pumpe von ebm-papst redu­ziert den Kraft­stoff­ver­brauch der neuen Gene­ra­tion der Mercedes-Benz A-Klasse.»

Sanfter zum Ziel

Kratzer, Verschleiß, Lärm — wenn Werk­stück­träger in der Montage aufein­ander fahren, schadet das Produkten und Mitar­bei­tern. Stein Auto­ma­tion hat deswegen ein System entwi­ckelt, das Teile behutsam von A nach B bringt.»

Die bekommen ihr Fett weg

Das südschwe­di­sche Restau­rant Hovs Hallar suchte einen neuen Weg, um Fett­ab­la­ge­rungen im Abluft­schacht zu verhin­dern. Fündig wurde es beim TurboS­wing, der Partikel zur Seite schleu­dert, bevor sie den Abzug errei­chen.»

Die Formel für das effek­tive Dreh­mo­ment

Für die Auswahl des am besten geeig­neten Motors bei dyna­mi­schen Anwen­dungen ist das effek­tive Dreh­mo­ment eine uner­läss­liche Größe:»

Mit dem Rad zur Arbeit

Seit 2013 bietet ebm-papst Landshut den Mitar­bei­tern Dienst­räder an. Das Konzept kommt gut an und hält die Beleg­schaft fit.»

Nicht von Pappe!

Schwarze Paket­bänder sind für uns zur Selbst­ver­ständ­lich­keit geworden. Dem Entwick­lungs­team der Mosca GmbH verlangen sie aber ständig krea­tive Lösungen ab. Para­de­bei­spiel ist das Antriebs­system des neuen Flagg­schiffs zur Well­papp­um­rei­fung.»

 „Flexibel und kompakt“

RadiMix Gasge­bläse eignen sich perfekt für die Behei­zung moderner Gebäude. Warum, erklärt Frank Schlopa­kowski, Head of Design Depart­ment R&D bei ebm-papst.»

Venti­la­toren für ölge­kühlte Leis­tungs­trans­for­ma­toren

Leis­tungs­trans­for­ma­toren sind elemen­tare Kompo­nenten der elek­tri­schen Energie­versorgung. Im Freien müssen sie Wind und Wetter trotzen, weshalb die an Kühl­­sys­temen einge­setzten Venti­la­toren hier mitspielen müssen.»

EC-Technik trifft Hohl­pro­fil­schaufel

Bei Anwen­dungen in der Luft-, Klima- und Kälte­technik stellen Planer und Betreiber oft fest, dass der im Gerät verbaute Venti­lator nicht so leise und ener­gie­ef­fi­zient arbeitet wie erwartet. Die Ursa­chen dafür ist meist die Einbau­si­tua­tion. Beim Venti­lator sind Laufrad, Motor, Ansteu­er­elek­tronik und Gehäuse im Hinblick auf Ener­gie­ef­fi­zienz und Geräusch­emission opti­miert, auch die reale Einbau­si­tua­tion in RLT-Geräten sollte nicht außer Acht gelassen werden.»

Den Sternen so nah

Von der Weikers­heimer Stern­warte aus erkunden Hobby­as­tro­nomen und Profis den Nacht­himmel. Für klare Sicht sorgt ein neues Tele­skop – mit drei Lüftern von ebm-papst.»

„Die Venti­la­toren-Verord­nung funk­tio­niert!“

Geoff Lock­wood hat an der Entwick­lung der ErP-Richt­linie von Beginn an mitge­wirkt. Er warnt, dass deren Erfolge nun auf der Kippe stünden.»

Gesundes Klima dank FanGrid

Als im Kran­ken­haus Skara­borg in Schweden ein riesiger Axial­ven­ti­lator ausfiel, lieferte die Klima­an­lage nicht mehr genug Luft. Doch ein Austausch war ohne Umbauten nicht möglich. Zeit für eine Lösung mit Zukunft.»

Intel­li­gentes „Herz“ der Wohn­raum­lüf­tung

Für eine effek­tive und effi­zi­ente Wohn­raum­lüf­tung muss der Volu­men­strom genau regelbar sein, um einen Über- und Unter­druck im Wohn­ge­bäude zu verhin­dern. Können die dazu erfor­der­li­chen Venti­la­toren zusätz­lich noch Signale externer Sensoren verar­beiten, ergeben sich für den Anwender weitere Vorteile.»

Zuluft mit Zukunft

Zeppelin Power Systems passt die Zuluft­an­lage in seinem Gaswerk an – und kommt mit weniger als fünf Prozent der ursprüng­li­chen Leis­tung aus.»

Emis­si­ons­ab­sau­gung – starke Leis­tung für reine Luft

In der metall­be­ar­bei­tende Indus­trie entstehen Stoffe, die die Luft verschmutzen. Deshalb sind an Werk­zeug­ma­schinen Geräte zur Luft­rei­ni­gung instal­liert. Als ErP-konforme Antriebe für ihre Venti­la­toren bieten sich moderne EC-Motoren von ebm-papst an.»

Intel­li­gente Elektronik­kühlung in Industrie­anwendungen

In Schalt­schränken entstehen Hot Spots, die über 90 °C errei­chen und die Elek­tronik im schlimmsten Fall zerstören können. Abhilfe schaffen Filter­lüfter, also eine Kombi­na­tion aus Venti­lator und Staub­filter. Sie führen die Wärme­lasten ab und verhin­dern, dass Schmutz­par­tikel ins Innere gelangen.»

Geputzt, getrocknet, gespart

Nach jeder Schicht schrubben die Mitar­beiter in Europas größtem Schweine-Schlachthof die Halle blit­ze­blank. Dank eines Upgrades der Lüftungs­an­lage geht die Arbeit nach der Reini­gung nun schneller weiter und der Betreiber spart gleich­zeitig jede Menge Energie.»

Einsatz von EC-Motoren verbes­sert die Effi­zienz

Neben deut­lich gerin­gerem Strom­ver­brauch zeichnen sich EC-Motoren meist auch durch deut­lich kompak­tere Abmes­sungen bei glei­cher oder sogar besserer Leis­tung aus. Welche Vorteile das für Maschinen, Anlagen und Geräte mit sich bringt, zeigt sich beim Einsatz in Haus­halts­ge­räten. Wir zeigen drei Antriebs­bei­spiele.»

Schwe­dens coolstes Rechen­zen­trum

Der schwe­di­sche Betreiber BAHNHOF verwan­delte einen Stock­holmer Bunker in ein unge­wöhn­li­ches Rechen­zen­trum. Venti­la­toren von ebm-papst sorgen dafür, dass die Strom­rech­nung so cool aussieht wie die Loca­tion.»

Intel­li­gente Kompak­t­an­triebe mit CAN-Bus-Schnitt­stelle

Anwender im Maschinen- und Anla­genbau sind auf der Suche nach kompakten und leis­tungs­fä­higen Antriebs­sys­temen, die über markt­üb­liche Bus-Schnitt­stellen mit über­ge­ord­neten Steue­rungen kommu­ni­zieren. Ein kompakter bürs­ten­loser Gleich­strom­motor mit inte­griertem Elek­tronik­modul und CANopen-Schnitt­stelle bietet jetzt eine praxis­taug­liche Lösung.»

Die sind doch nicht blöd!

Nach einem Motor­la­ger­schaden in der Zuluft­an­lage über­zeugte die Daume GmbH die Verant­wort­li­chen der Media Markt-Filiale in Berlin Wedding davon, sich fit für die Zukunft zu machen: mit einem FanGrid.»

„Kunden wollen ener­gie­spa­rende Lösungen“

Munters ist welt­weit führend beim Einsatz inno­va­tiver Tech­no­lo­gien für Luft­auf­be­rei­tungs- und Klima­lö­sungen. Nachdem das Unter­nehmen mit ausge­wählten Retrofit-Projekten in Groß­bri­tan­nien begonnen hatte, setzte es auch einen globalen Plan um. Karl Lowe, Leiter regio­naler Service West­eu­ropa bei Munters Ltd., erklärt warum.»

Jetzt zum ebm-papst Mara­thon 2018 anmelden!

Die Anmel­dung zum 23. ebm-papst Mara­thon läuft. Die größte Lauf­ver­an­stal­tung der Region Hohen­lohe findet am 8. und 9. September statt.»

Mehr Komfort im Wolken­kratzer

Die Venti­la­toren der Klima­an­lage im River­side Centre, einem von Bris­banes Wahr­zei­chen, waren am Ende ihrer Kräfte. Ein Retrofit sollte mehr Effi­zienz und Komfort bringen, doch dafür gab es kaum Platz und nur wenig Zeit.»

Die Mobil­ma­cher

Für eine gute Idee zerlegen Sieg­fried und Peter Herr­mann schon mal den heiß geliebten Golf­trolley, um mit den Einzel­teilen zu basteln. Heraus­ge­kommen ist dabei ein Rollator mit Elek­tro­an­trieb. Damit machen die Reut­linger Tüftler Senioren und Reha­pa­ti­enten mobil.»

„Als Vogel durch Häuser­schluchten zu fliegen ist ein ganz beson­derer Kick“

Max Rheiner macht den Traum vom Fliegen zur virtu­ellen Realität. Wie das funk­tio­niert und warum bewegte Luft dabei eine entschei­dende Rolle spielt, erklärt der Leiter des Master­stu­di­en­gangs Design Inter­ac­tion an der Züri­cher Hoch­schule der Künste im Inter­view.»

Heili­gen­schein mit Schat­ten­seite

Schutz­maß­nahmen wie der Halo sind wichtig. Doch oft wirken sie sich negativ auf die Leis­tung aus. Nicht nur bei einem Renn­wagen, sondern auch bei Venti­la­toren.»

Die Kunst der Klima­ti­sie­rung

ENGIE Services U.S., ein Ableger des Ener­gie­un­ter­neh­mens ENGIE, hat eine klare Mission: seinen Kunden beim Ener­gie­sparen helfen. In einem großen Rechen­zen­trum gelingt das dank exakter Vorbe­rei­tung und einem guten Händ­chen für die Details.»

Heizen wie die Sonne

Das Erwärmen großer Hallen kostet viel Energie. Umso wich­tiger ist es, dass die Wärme dort ist, wo man sie braucht, und beim Öffnen von Toren nicht verloren geht. Um das zu vermeiden, werden häufig Dunkel­strahler einge­setzt, die das Prinzip der Sonne nutzen. Aber auch die hatten bislang Verbes­se­rungs­po­ten­zial.»

„Im Auto haben wir Klima­sys­teme, aber im Bett frieren und schwitzen wir noch“

Was sorgt für einen guten Schlaf? Mit dieser Frage hat sich Barry van Door­ne­waard intensiv beschäf­tigt. Seine Antwort heißt FreshBed: ein Bett mit inte­griertem Klima­system, das für opti­male Schlaf­be­din­gungen sorgt.»

Die große Kälte kommt nach Mexiko

Bohn ist ein Kälte­technik-Experte auf dem mexi­ka­ni­schen Markt. In seiner neuen Gene­ra­tion Schock­froster setzt das Unter­nehmen auf EC-Tech­no­logie.»

„Der Baukasten wächst und verän­dert sich stetig“

Mit dem modu­laren Baukasten kommen ebm-papst Kunden schneller zum passenden Antrieb. Patrick Schu­ma­cher hat ihn mit konzi­piert und verrät, was alles drin­steckt und welche Vorteile er noch bietet.»

Echte Pink-Floyd-Fans

Für ein unge­wöhn­li­ches Kunst­pro­jekt war das Know-how von ebm-papst gefragt: Das Team in Groß­bri­tan­nien half nicht nur beim Design der Skulptur, sondern unter­stützte gemeinsam mit dem Händler RS Compon­ents die Beschaf­fung der Lüfter.»

Hanf im Glück dank bester Luft

Seit in der Schweiz Cannabis mit einem THC-Gehalt von unter einem Prozent legal ist, boomt die Branche. Die BioCan AG ist der Hanf­pro­du­zent der ersten Stunde. Dank einer guten Lüftung, fällt die Ernte besser aus, als bei den Wett­be­wer­bern.»

Sushi keim­frei

Für die Konsu­menten unsichtbar, halten Hygiene­luft­schleier von HANSA Klima­sys­teme GmbH Keime von Frische­theken fern. Das freut auch Lieb­haber japa­ni­scher Spezia­li­täten.»

Die Formel für Volu­men­kon­stanz

Volu­men­kon­stanz spielt in vielen Anwen­dungen eine große Rolle — in der Wohn­raum­lüf­tung ist sie jedoch essen­ziell.»

Ein Giga Meilen­stein

ebm-papst Inc. ging vor sechs Jahren als Pionier bei der Solar­energie in den USA voran und hat damit großen Erfolg.»

„Baupro­jekte sind wesent­li­cher Bestand­teil der Wachstums­strategie“

ebm-papst inves­tiert aktuell in eine Viel­zahl an neuen Flächen. Was es damit auf sich hat, erläu­tert Thomas Wagner, Geschäfts­führer Produk­tion und Mate­ri­al­wirt­schaft der ebm-papst Gruppe.»

„Der EC-Trom­mel­läufer kommt schnell auf Touren“

Der EC-Trom­mel­läufer erobert unge­wohnte Einsatz­ge­biete. Wie, erklärt uns Uwe Sigloch, Leiter Markt-Manage­ment Lüftungs- und Klima­technik bei ebm-papst.»

Pumpe für die Bier­schlange

Damit das Bier in der Kneipe wirk­lich frisch aus dem Zapf­hahn kommt, wird es auch auf dem Weg vom Fass zum Tresen gekühlt. Diese Aufgabe erle­digen Pumpen­sys­teme des engli­sche Herstel­lers Corne­lius.»

Kühl­lö­sungen für unseren Partner

Seit 2014 leistet ebm-papst einen wich­tigen Beitrag zum Erfolg von Mercedes-AMG Petronas Motor­sport. Entde­cken Sie, welche Lösungen den Renn­stall zum coolsten Team der Formel 1 machen.»

Fette Absauger gegen CO2

Die Schweizer Firma Clime­works filtert Kohlen­di­oxid aus der Luft — und will so einen Beitrag zum Klima­schutz leisten.»

Echten Fort­schritt beför­dern

Thomas Borst, Geschäfts­führer Vertrieb und Marke­ting der ebm-papst Gruppe, über das vergan­gene Geschäfts­jahr und die Bedeu­tung ener­gie­ef­fi­zi­enter Entwick­lungen.»

Inno­va­tive Plane­ten­ge­triebe für höchste Anfor­de­rungen

ebm-papst erwei­tert das Produkt­pro­gramm von elek­tri­schen Antriebs­systemen für den Einsatz in indus­tri­ellen Appli­ka­tionen nach­haltig. Eine wich­tige Rolle spielen dabei Getriebe, da sie in einem Groß­teil der Kunden­applikationen benö­tigt werden.»

Nahwär­me­ver­sor­gung redu­ziert Wärme­ver­luste und Kosten

Eine moderne mit Gas-Premix-Gebläse betrie­bene Nahwär­me­zen­trale kann, mit einem einzelnen Boiler ausge­rüstet, bis zu 2 MW Wärme­leis­tung zur Verfü­gung stellen. Die Premix-Technik redu­ziert den Schad­stoff­aus­stoß, und in Kombi­na­tion mit einem EC-Motor mit breitem Modu­la­ti­ons­be­reich ist so die Umwelt­be­las­tung minimal.»

Nie wieder dicke Luft

Die Abluft aus Imbiss-Lokalen sorgt häufig für Streit mit der Nach­bar­schaft. Die Reini­gungs­ge­räte von oxytec machen Schluss mit der Geruchs­be­läs­ti­gung.»

Aktiv­küh­lung für kompakte Hoch­leis­tungs-LEDs

Moderne Beleuch­tungs­ein­rich­tungen für die gewerb­liche Nutzung müssen hohe Anfor­de­rungen an Lang­le­big­keit und Zuver­läs­sig­keit erfüllen. Dazu zählen u. a. Lebens­dauer, Effi­zienz, Farb­spek­trum und Farb­treue als auch kompakte Bauform und Wartungs­frei­heit.»

Kühle Viel­falt

Im Super­markt Atherton Supa IGA ist nicht nur die Produkt­pa­lette inno­vativ, auch die Kühl­technik ist auf dem neuesten Stand. Bei einem Retrofit mit AxiBlades war der Laden sogar der erste in ganz Austra­lien.»

Die Sache mit den Regeln

Nach der Regel­än­de­rung ist vor der Regel­än­de­rung. Das gilt für die Formel 1 wie für die Indus­trie. Wie Mercedes-AMG Petronas Motor­sport und ebm-papst mit sich ändernden Rahmen­be­din­gungen umgehen.»

„Formel 1 ist das Nonplus­ultra des Motor­sports!“

Michael Pinard, bei ebm-papst Inc. in der Ferti­gungs­steue­rung tätig, erzählt von seiner Begeis­te­rung für den Auto­mo­bil­sport und erklärt, was die Part­ner­schaft zwischen seinem Arbeit­geber und Mercedes-AMG Petronas Motor­sport für ihn bedeutet.»

Entspannter abfliegen dank Retrofit

Als der Venti­lator der Lüftungs­an­lage im Check-in-Bereich ausfiel, brauchte der Flug­hafen Birmingham drin­gend Ersatz. Die Lösung war ein ganz neues FanGrid System.»

Klima bestellt, prima gelie­fert

Europas führende Mode-Online-Platt­form Zalando hat in Lahr ein 130.000-Quadratmeter-Logistikzentrum eröffnet. MultiCross über­nahm die Klima­ti­sie­rung. Als wären die tech­ni­schen Heraus­for­de­rungen nicht genug gewesen, stand auch noch eine neue EU-Effi­zi­enz­richt­linie an – mit unklaren Vorgaben.»

Span­nungs­wechsel in der Steppe

Radi­al­ven­ti­la­toren von ebm-papst kühlen Wech­sel­richter in einem riesigem Steppen-Solar­park.»

Ruhe bitte!

Eine lärmende Lüftungs­an­lage berei­tete Lehrern und Schü­lern an der Back­as­kolan in Malmö Kopf­schmerzen. Dann kam Caverion-Tech­niker Martin Jörgensen und sorgte für Ruhe.»

Von däni­schen Dächern in die Welt

Als Schorn­stein­feger kennt Morten Bjør­klund den Ärger seiner Kunden über Kamin­rauch von nebenan. Seine Idee kann Nach­bar­schafts­streit schlichten: ein Aufsatz für den Schorn­stein.»

Ein Lüfter will die Welt verän­dern

Er ist schmal, leise, unauf­fällig — und macht die Welt ein biss­chen besser: Der Speed­Com­fort Heizungs­lüfter hilft, die Wärme der Heizung schneller und gleich­mä­ßiger im Raum zu verteilen. Damit spart er bis zu 30 Prozent Energie und viel CO2 ein.»

Die wissen, was läuft

Wer mehr Infor­ma­tionen hat, kann besser steuern. Deshalb setzt der Kanton Zug beim Upgrade seines Rechen­zen­trums auf effi­zi­ente Venti­la­toren mit MODBUS-Schnitt­stelle.»

„Wir bündeln unsere Kräfte noch stärker“

Stefan Brandl, Vorsit­zender der Geschäfts­füh­rung der ebm-papst Gruppe, blickt auf ein erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr zurück. Mit zahl­rei­chen Inves­ti­tionen in die Inno­va­ti­ons­kraft baut er aber schon jetzt für die Zukunft vor. Dazu trägt auch die neue Unter­neh­mens­stra­tegie „one ebm-papst“ bei.»

Panflöte mit Joystick

Studenten haben ein elek­tro­nisch gesteu­ertes Instru­ment zu Thera­pie­zwe­cken entwi­ckelt.»

Die Formel für die Strömungs­geschwindigkeit

Bei der Herstel­lung von Druck­guss­teilen ist die Strö­mungs­ge­schwin­dig­keit die wich­tigste Einfluss­größe.»

Das perfekte Steak fällt aus der Rolle

Mit dem stecker­fer­tigen Grill­gerät Roll’n’Grill rennt der bayri­sche Gastro­nomie- und Laden­bau­ex­perte Aichinger offene Türen ein.»

„Mehr Leis­tung für Nahwärme“

Wie das neue Premix-Gebläse G3G 315 eine effi­zi­ente Nahwär­me­ver­sor­gung möglich macht, erklärt Chris­tian Diegritz, Leiter Produkt­ma­nage­ment, Marke­ting und Kommu­ni­ka­tion bei ebm-papst.»

Leucht­turm für Hohen­lohe

Das neue Versand­zen­trum sichert pünkt­liche Liefe­rungen welt­weit — und noch viel mehr.»

Effi­zi­entes, leises Gasge­bläse läutet neue Ära ein

Hohe Modu­la­ti­ons­rate bei kompakten Abmes­sungen für Gas-Brenn­wert­technik-Markt bis 50 kW»

Die Beherr­schung der Luft

Auf der Suche nach der perfekten Aero­dy­namik setzen Mercedes-AMG Petronas Motor­sport und ebm-papst auf Simu­la­tionen, Tests und stetige Verbes­se­rung.»

So finden Sie den Rich­tigen!

ebm-papst FanScout unter­stützt bei der Auswahl des opti­malen Venti­la­tors»

Zwei Heizer ein Gedanke

Stärker und kompakter: Mit diesem Vorsatz entwi­ckelt Loch­invar einen Hoch­leis­tungs­gas­kessel und ebm-papst ein zwei Mega­watt starkes Gasge­bläse – ohne vom jeweils anderen zu wissen. Am Ende bringen die Partner zusammen was zusam­men­ge­hört und landen gemeinsam einen Treffer.»

Mehr Leis­tung, weniger Geräusch

Axial­ven­ti­la­toren geben in jedem Betriebs­punkt ihr Bestes»

„Wir sind mächtig stolz auf unsere Commu­nity“

Toto Wolff, Motor­sport­chef von Mercedes-Benz, und Thomas Borst, Geschäfts­führer Vertrieb und Marke­ting der ebm-papst Gruppe, ziehen eine Bilanz der bishe­rigen Zusam­men­ar­beit. Und sie disku­tieren darüber, wie man erfolg­reich ist.»

Drive in and find out

Der modu­lare Antriebs­bau­kasten»

“Man muss die Luft da durch zwingen”

Heute sind die form­schönen Venti­la­toren am Seiten­kasten und Über­roll­bügel ein vertrauter Anblick. Aber noch vor drei Jahren waren diese Kühl­lö­sungen, die den Luft­strom um 518 Prozent verbes­sern, undenkbar. Mark Wilson, Sales Director bei ebm-papst Auto­mo­tive & Drives (UK), erin­nert sich daran, wie die Entwick­lung zustande kam.»

Lüftungs­schacht statt Hörsaal

Für ein Semes­ter­pro­jekt nahmen sich zwei däni­sche Studenten das Upgrade einer alten Klima­ein­heit an ihrer Univer­sität vor – und traten damit eine Moder­ni­sie­rungs­welle los.»

Alles im Blick

400 Giga­byte Daten sammeln Sensoren im Formel-1-Auto bei einem Grand Prix. Auch ebm-papst nutzt Sensoren, um den Betrieb von Venti­la­toren und Gebläsen über­wa­chen. Wir zeigen, welche Infor­ma­tionen Formel-1-Boliden und ebm-papst Gebläse liefern.»

Der Stoff, aus dem Erfolge sind

Leichte Werk­stoffe sind ein entschei­dender Faktor für den Erfolg von ebm-papst und Mercedes-AMG Petronas Motor­sport. Sie machen Formel-1-Boliden und Venti­la­toren sparsam, stabil und ermög­li­chen inno­va­tive Geome­trien.»

Mission: Maßstäbe setzen

Mercedes-AMG Petronas Motor­sport und ebm-papst, zwei die in ihren Berei­chen Bench­marks setzen. Dieser Artikel zeigt, was beide gemeinsam haben.»

Die besten Kumpels in der Box

Mobile Venti­la­tor­ein­heiten EC Aura kühlen die Mecha­niker von Mercedes-AMG Petronas Motor­sport in der Box»

ebm-papst Mara­thon 2017 – jetzt anmelden!

Am 9. und 10. September 2017 geht der ebm-papst Mara­thon in die 22. Runde. Die Anmel­dung läuft, Früh­bu­cher zahlen bis Ende Juni weniger.»

Ordent­lich Durch­lauf im Lager

Ein neues Palet­ten­durch­lauf­regal ermög­licht dem Futter­mit­tel­zu­lie­ferer Miavit hohen Durch­satz mit abso­luter Produkt­si­cher­heit. Und weil die Durch­lau­febenen nur die Hälfte der übli­chen Neigung haben, sparte es dem Unter­nehmen auch mehrere hundert­tau­send Euro.»

„Am Anfang herrscht krea­tives Chaos“

Mit seiner Schall­plat­ten­wasch­an­lage macht Reiner Gläss Musiklieb­haber welt­weit glück­lich. Im Gespräch verrät der Erfinder, wie er arbeitet.»

Hier kommen die Sound Guys

Das Team des Inge­nieur­büros Teensma sorgt überall dort für Ruhe, wo Lärm Menschen stören würde — auch in Wohn­ge­bieten, deren Bewohner mit Glas­fa­ser­an­schluss rasend schnell durchs Netz surfen.»

Die Formel für die Wirbel­stärke

Für die Akustik eines Axial­ven­ti­la­tors ist die Wirbel­stärke eine entschei­dende Größe.»

„Das Fahr­zeug wurde ziel­ge­richtet entworfen“

Der Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+, der neue Formel-1-Bolide von Mercedes-AMG Petronas Motor­sport wartet mit deut­lich sicht­baren Verän­de­rungen auf, die das Strö­mungs­ver­halten opti­mieren. Dr. Bruno Lindl, Geschäfts­führer Forschung und Entwick­lung der ebm-papst Gruppe, passio­nierter Pilot und Aero­dy­na­mik­ex­perte nimmt die Details unter die Lupe.»

Golfers Lieb­ling

Mit dem selbst ange­trie­benen ProCaddie RX 1 ist
auf dem Golf­platz immer das passende Eisen
zur Hand — ganz ohne Schleppen, Ziehen und Zerren.»

„Wir müssen lebendig bleiben und uns ständig erneuern“

Stefan Brandl (48) ist seit Januar 2017 neuer Vorsit­zender der Geschäfts­füh­rung der ebm-papst Gruppe. Im Gespräch mit dem Vertriebs­profi und Inno­vator wird deut­lich, wohin der Weg von ebm-papst geht.»

Neuer Schwung für die Intra­lo­gistik

Bito Lager­technik setzt beim neuen Palet­ten­durch­lauf­regal auf Antriebs­technik von ebm-papst – und betritt damit erfolg­reich Neuland.»

Arbeiten, wo andere frieren

Axial­ven­ti­la­toren für leis­tungs­starke Verdampfer»

Gutes Klima im Fahrer­haus

Auf dem Rast­platz abschalten? Kein Problem, dank der CoolAir Stand­kli­ma­an­lage von Dometic mit Verdampfer- und Verflüs­si­ger­lüfter von ebm-papst.»

Was für eine Show

Das slowa­ki­sche Unter­nehmen Kvant erzeugt mit seinen Show­la­sern beein­dru­ckende Effekte. Lüfter von ebm-papst arbeiten back­stage an der Kühlung.»

Leise Lader

Die Schnell­la­de­sta­tionen der EBG compleo GmbH machen nicht nur Fahrer von Elek­tro­autos glück­lich. Dank leiser Venti­la­toren lassen sie auch die Nach­bar­schaft ruhig schlafen.»

Coole Perfor­mance am Komman­do­stand

Direkt an der Boxen­mauer müssen die Toping­e­nieure des Mercedes-AMG Petronas Motor­sport Teams Entschei­dungen in Sekun­den­schnelle treffen. Seit letzter Saison behalten sie dabei dank einer Klima­an­lage mit einem Gebläse von ebm-papst einen kühlen Kopf.»

„Die Zusam­men­ar­beit mit Tüft­lern ist uns wichtig“

Thomas Borst, Geschäfts­führer Vertrieb und Marke­ting über die große Band­breite der Anwen­dungen, in denen unsere Produkte einge­setzt werden, und die Wich­tig­keit von Unter­nehmen jeder Größe.»

China testet

Seit 2012 hat ebm-papst in China ein eigenes Prüf­zen­trum. Dank diesem können Mitar­beiter vor Ort bessere Produkte reali­sieren.»

Stand­kli­ma­an­lagen für Berufs­kraft­fahrer

Erhol­same Ruhe­pausen für jeden Trucker: Die neue leis­tungs­starke und effi­zi­ente Gene­ra­tion der CoolAir Stand­kli­ma­an­lagen von Dometic.»

Kleiner Zwil­ling ganz groß

Im Kasino-Komplex „The Pari­sian“ unweit von Hong­kong sorgen 350 Raum­klima- und Lüftungs­ein­heiten mit 1.100 Radi­Pacs von ebm-papst für eine ange­nehme Atmo­sphäre.»

„Wir mussten die Monta­ge­rei­hen­folge ändern“

Chris­tian Lang ist Grup­pen­leiter Entwick­lung bei ebm-papst Zeit­lauf – und begeis­terter Golfer. Im Inter­view verrät er, was ihn aus beruf­li­cher und sport­li­cher Sicht am Elektro-Trolley ProCaddie RX1 faszi­niert.»

Luft­rei­niger: Saug und weg!

Luft­rei­niger der ISI Indus­trie­pro­dukte GmbH sorgen für saubere Arbeits­luft an Zerspa­nungs­ma­schinen.»

„Stark bei mobilen Anwen­dungen“

Für wen ist der neue Motor ECI 80 inter­es­sant? Das erklärt Patrick Schu­ma­cher, Leiter Produkt­ma­nage­ment in der Busi­ness Unit Indus­trial Drive Tech­no­logy bei ebm-papst.»

Digi­tale Denk­fa­brik

Intel­li­gente Lösungen für die Heiz­technik soll das neue Entwick­lungs­zen­trum von ebm-papst in Osna­brück liefern. In der viert­größten Stadt Nieder­sach­sens tüftelt bald ein knappes Dutzend Experten an der elek­tro­ni­schen Verbren­nungs­re­ge­lung.»

Dyna­mi­scher Innen­läufer für anspruchs­volle Anwen­dungen

Vom Kunden­wunsch zum effi­zi­enten 750 Watt ECI-Antrieb»

„Das Fahren wird anstren­gender“

Aero­dy­namik-Experte Dr. Jürgen Schöne über die Regel­än­de­rungen in der Saison 2017.»

FanGrids richtig auslegen

Mit EC-Venti­la­toren zur effi­zi­enten Kühlung von Rechen­zen­tren»

Ener­giescouts im Finale der GreenTec-Awards

Ein Azubi-Projekt von ebm-papst schafft es beim welt­weit größten Umwelt­preis unter die Top 3. Ein zweites Projekt erreicht die Top 10.»

Leise kühlen mit Luft

Verbes­se­rung der Betriebs­ge­räu­sche von Lüftern»

Schneller Hoch­lauf in drei bis vier Sekunden

EC-Trom­mel­läufer-Venti­lator mit hoher Leis­tungs­dichte»

Nie wieder kalte Füße am Kühl­regal!

Dank eines Retro­fits in 138 Super­märkten und Kauf­häu­sern des briti­schen Einzel­han­del­un­ter­neh­mens Marks & Spencer kaufen Kunden Tief­kühl­pro­dukte ange­nehmer ein, als je zuvor.»

Spek­ta­ku­läre Anlie­fe­rung

Hubschrauber trans­por­tiert NOVA Klima­ge­räte für den Neubau am ebm-papst Standort im Hagen­moos in St. Georgen»

Das neue Lüftungs­system frisst die Hälfte

Mit dem Tausch von 283 strom­fres­senden AC-Venti­la­toren gegen spar­same RadiPac EC-Venti­la­toren von ebm-papst redu­zieren sich die Strom­kosten für die Bewohner einer däni­schen Wohn­an­lage auf einen Schlag um die Hälfte.»

Kurs auf null Emis­sionen

Zwei Millionen Kilo­watt­stunden spart die Reederei Scand­lines pro Jahr durch ein Upgrade der Lüftung auf dem Auto­deck und im Passa­gier­be­reich. Für Chef­inge­nieur Carsten Johansen ein wich­tiger Schritt auf dem Weg zu null Emis­sionen.»

Mit Getrie­be­motor gegen die Stei­gung

Der Steck­an­trieb von RELO steigt mit in die Pedale, wenn der eigene Tritt schwer wird. Dabei passt er auf jedes Fahrrad. Für die Entwick­lung des Getriebes bildeten die Experten von RELO und ebm-papst ein Tandem.»

Jetzt können Lüfter länger leben

Oft halten Lüfter länger als die ange­ge­bene Betriebs­dauer durch — trotzdem werden sie sicher­heits­halber früher ausge­tauscht. Der FanCheck berechnet die Rest­le­bens­zeit auf der Basis der tatsäch­li­chen Abnut­zung und spart so Kosten.»

„Der AxiBlade macht Geräte besser!“

Was kann der AxiBlade besser? Und was haben die Kunden davon? Das verrät Patrick Stern, Leiter Markt­ma­nage­ment Kälte­technik.»

Fokus auf den Nutzen

Thomas Borst, Geschäfts­führer Vertrieb und Marke­ting der ebm-papst Gruppe, über exoti­sche Anwen­dungen, die Wich­tig­keit des Themas Konnek­ti­vität und das neue Gewand des Kunden­ma­ga­zins mag.»

Cooles Fleisch

Der Fleisch­pro­du­zent Frigo­rí­fico Verdi suchte nach einem effi­zi­enten Kühl­tunnel — Cooling & Free­zing, ein Experte für solche Lösungen, nach einem Kunden für seine neue Anwen­dung …  Die Geschichte einer brasi­lia­ni­schen Premiere.»

Leise Lüftung im Bade­zimmer

Auf der Suche nach Stille wird plötz­lich das Bad zum Sehn­suchtsort — dafür sorgen Silvento-Lüfter von LUNOS.»

Dieser Holländer heizt ein

Als Ton van Maaren vor 33 Jahren bei Remeha star­tete, steckten Brenn­wert­ge­räte noch in den Kinder­schuhen. Jetzt kommu­ni­zieren sie schon bald selbst­ständig via Internet mit dem Instal­la­teur, wenn sie Hilfe benö­tigen. Die neue Brenn­wert­therme Quinta ACE ist darauf vorbe­reitet.»

Weg mit der Hitze

Das Kühl­wasser in einem Dresdner Gaskraft­werk gibt seine Hitze über Wärme­tau­scher auf dem Dach ab. Doch die verha­geln die Effi­zi­enz­bi­lanz. Dann machen die Betreiber einen radi­kalen Schnitt – und sparen fast 90 Prozent Energie.»

Prima Klima aus dem Eistank

Der Neubau am Standort St. Georgen glänzt nicht nur an der Ober­fläche. Unter dem Park­platz schlägt sein cooles Herz.»

„Wir reiten die 4.0-Welle“

Er kommt auf Zuruf, sucht sich den kürzesten Weg und verbündet sich mit seinen Kollegen: der Werks­flitzer KARIS PRO. Zwölf Partner aus Indus­trie und For­schung ent­wickeln ihn. Projekt­leiter Andreas Trenkle vom Karls­ruher Institut für Tech­nologie über die Chancen des Gefährts.»

Die Formel für den FI-Schutz­schalter

Die Form des Fehler­stroms ist das entschei­dende Auswahl­kri­te­rium für den rich­tigen FI-Schutz­schalter – auch bei EC-Motoren.»

Baggern ohne Schwitzen

Radi­al­ven­ti­la­toren von ebm-papst arbeiten in den Klima­an­lagen der Riesen­bagger des Unter­neh­mens IZ-Kartex. Eine wich­tige Rolle spielen dabei ihre Zuver­läs­sig­keit und Lang­le­big­keit.»

„Die Zwei-Milli­arden-Marke knacken“

Das Geschäfts­jahr 2015 / 16 brachte für ebm-papst ein Wachstum von sieben Prozent. Die sechs Grup­pen­ge­schäfts­führer verraten, wie sie diesen Erfolg fort­setzen wollen.»

Dunst­abzug nach unten

BORA Dunst­ab­zugs­hauben sitzen direkt am Koch­feld und
saugen den Dunst dort ab, wo er entsteht. Im Hinter­grund arbeiten dafür Venti­la­toren von ebm-papst.»

Auf dem Weg zum perfekten Badlüfter

In Silvento ec Lüftern stecken drei Jahre gemein­same Entwick­lungs­ar­beit von LUNOS und ebm-papst – und die Erkenntnis, dass sich ein so umfang­rei­ches Projekt nur mit Vertrauen und Offen­heit stemmen lässt.»

MERCEDES AMG PETRONAS macht das Triple in der Formel 1 perfekt

Mit dem erfolg­rei­chen Rennen in Japan kann das MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Team die Konstrukteursweltmeister­schaft feiern. Team­partner ebm-papst gratu­liert im dritten Jahr der Part­ner­schaft zum dritten Konstruk­teurs­titel in Folge.»

ebm-papst mit Exper­ten­vor­trägen auf der Chill­venta

Während der Messe Chill­venta vom 11.-13. Oktober 2016 werden die neuesten Entwick­lungen in Sachen Ener­gie­ef­fi­zienz, Wärme­pumpen und Kälte­technik vorge­stellt.»

ECI-Motor sorgt für idealen Steu­er­druck im Getriebe

Elek­tri­sche Ölpumpen entkop­peln Getrie­be­steue­rung vom Antriebs­motor»

Wunsch­ei­gen­schaft von Antrieben selbst bestimmen

Leis­tungs­po­ten­tial von EC-Antrieben optimal nutzen»

Frischer Wind fürs Kühl­regal

Sprung vom iQ zum NiQ: Die neue Gene­ra­tion ener­gie­spa­render Motoren von ebm-papst ist effi­zi­enter und wirt­schaft­li­cher als ihre Vorgänger – und dabei sogar für den Einsatz im Lebens­mit­tel­be­reich geeignet.»

Auszeich­nung in Austra­lien

ebm-papst A&NZ in die Victoria Manu­fac­tu­ring Hall of Fame aufge­nommen.»

Spar­ak­tion: 50 Prozent auf Luft

Die Klima­ti­sie­rung des großen Einkauf­zen­trums „Aalborg Stor­center“ verschlang viel Energie. Dank Retrofit mit EC-Venti­la­toren von ebm-papst kann der Eigen­tümer jetzt kräftig sparen: ganze 50 Prozent seiner Ener­gie­kosten fallen weg.»

Frische, kühle Luft

Thomas Borst über ideales Klima in allen Lebens­lagen.»

Klima­ti­sie­rung fürs Delfina­rium

Die Firma Frivent lieferte für ein Delfina­rium in der russi­schen Haupt­stadt alle Klima- und Entfeuch­tungs­ge­räte. Dank RadiPac EC-Venti­la­toren sind Zuver­läs­sig­keit und Effi­zienz inbe­griffen.»

Kühler Kopf für Krea­tive

Schwan­kende Tempe­ra­turen und unan­ge­nehmes Rauschen störten die Mitar­beiter in der Lackie­rerei des Mercedes-AMG Petronas Motor­sport Teams in Brackley. Dank dem Klima­an­lagen-Upgrade auf EC-Venti­la­toren von ebm-papst arbeiten sie nun in einer deut­li­chen ange­neh­meren Atmo­sphäre.»

Effi­zienz im Kühl­lager

Wegen stei­gender Ener­gie­preise setzte die Handels­kette Wool­worths bei der Klima­ti­sie­rung eines neuen Lebens­mit­tel­la­gers in Kapstadt auf die spar­same Kombi­na­tion aus EC-Venti­la­toren und AxiTop Diffusor.»

Retrofit am Bahnhof

Da der Denk­mal­schutz im Bahnhof Kopen­hagen keinen Neubau der Lüftungs­an­lage zuließ, entschieden sich die Verant­wort­li­chen für einen Retrofit mit EC-Venti­la­toren von ebm-papst.»

Saubere Insel für Sportler

EC-Venti­la­toren klima­ti­sieren die Tief­ga­ragen des Olym­pi­schen Dorfs nahe Rio de Janeiro.»

Getrie­be­motor unter­stützt Heilung

Die Geräte von Ortho­rent unter­stützen gelähmte Pati­enten bei der Gene­sung. Entschei­dend dafür sind ein sensi­bler Getrie­be­motor und ein Inter­net­an­schluss.»

Reine Luft im Archiv

Mit Radi­al­ge­bläsen von ebm-papst löste Radon­kon­sult AB das Problem mit dem radio­ak­tiven Gas Radon im Archiv der Stadt­bi­blio­thek Stock­holm.»

Kompakt­lüfter für Tisch­prüfer

In der ebm-papst Entwick­lung helfen Tisch­prüf­ma­schinen von Zwick dabei, Produkte besser zu machen. Die neuste Steue­rungs­ge­nera­tion kühlt der ebm-papst Lüfter 3414 NG.»

„Mit ebm-papst als Partner erhoffen wir uns einen klaren Wett­be­werbs­vor­teil“

Toto Wolff, Motor­sport­chef von Mercedes-Benz, erklärt im Inter­view vor dem Start der Saison 2016, wie die Part­ner­schaft mit ebm-papst den Mitglie­dern des Formel 1 Teams hilft und zum Erfolg beiträgt.»

Lüfter für die Formula Student

Mit Lüftern und Know-how unter­stützt ebm-papst Studie­ren­den­teams, die beim inter­na­tio­nalen Konstruk­ti­ons­wett­be­werb „Formula Student“ an den Start gehen.»

Neues ebm-papst Werk produ­ziert Brenn­wert­technik

Die Ökode­sign-Richt­linie 2009/125/EG der Euro­päi­schen Union und ein Ener­gie­ef­fi­zi­enz­label krem­peln jetzt auch die Heizungs­branche kräftig um. ebm-papst hat sich mit einem neuen Produk­ti­ons­werk darauf vorbe­reitet.»

Wie viel wiegt Luft?

Wie ein Massen­strom­sensor die exakte Luft­menge bestimmt.»

Schnit­tige Zusam­men­ar­beit

Alles­schneider der Firma Graef sind zuver­läs­sige Helfer in der heimi­schen Küche, der Gastro­nomie und der Lebens­mit­tel­in­dus­trie – kompakte Motoren von ebm-papst machen die Geräte leise, schnell und ausdau­ernd.»

Warmes Wasser dank alter Luft

Ein EC-Venti­lator ist das Herz­stück der Wärme­rück­ge­win­nungs­an­lage von Pamon Ab zum Nach­rüsten. Vorher musste dessen Alarm-Relais aber noch „Finnisch“ lernen.»

Holen Sie sich Ihre Start­nummer!

Der ebm-papst Mara­thon in Niedern­hall geht in die 21. Runde.»

Gebäu­de­aus­rüs­tung einfa­cher planen

Eine kompakte Über­sicht auf unserer Website liefert TGA Fach­pla­nern alle rele­vanten Infor­ma­tionen rund um unsere Lösungen.»

Foto­strecke: neue ebm-papst Venti­la­toren für die Saison 2016

Bereits in der dritten Saison kühlen Venti­la­toren von ebm-papst Seiten­kästen und Über­roll­bügel.»

FIA 2016 Renn­ka­lender

Als offi­zi­eller Team­partner des außer­ge­wöhn­li­chen MERCEDES AMG PETRONAS F1-Teams freuen wir uns auf eine span­nende und erfolg­reiche Formel 1 Saison!»

Neue Lüfter­ge­ne­ra­tion, sparsam und leise

Kompakte Hoch­leis­tungs­lüf­ter­fa­milie bietet große Leis­tung bei bester Effi­zienz»

Auszeich­nung beim German Design Award

Ener­gie­spar­ven­ti­lator für Verdampfer erhält Special Mention»

EC-Venti­la­toren für Geblä­se­kon­vek­toren

Aktive Leistungs­faktor­korrektur (PFC) als sinn­volle Option»

Eine effi­zi­ente Familie

Für die opti­male Verbren­nung in Gasge­räten ist ein perfektes Zusam­men­spiel der Kompo­nenten gefragt. Die NRV-Systeme von ebm-papst sorgen dabei für das rich­tige Gas-Luft-Gemisch.»

RadiPac: Der Vergleich

Prüf­ergeb­nisse können sich sehen lassen.»

RadiPac: Die Gesamt­be­trach­tung

Verbes­se­rung der Strö­mungs­ma­schine»

RadiPac = form + fit + func­tion

Dr. Bruno Lindl über die Vorteile der neuen Radi­Pacs von ebm-papst.»

RadiPac: Die Entwick­lung geht weiter

Plug & Play-Radi­al­ven­ti­la­toren für die Raum­luft­technik»

Konstruk­teurs-WM die Zweite

Als offi­zi­eller Team­partner feiert ebm-papst zum zweiten Mal in Folge zusammen mit MERCEDES AMG PETRONAS die Konstruk­teurs­welt­meis­ter­schaft. ebm-papst unter­stützt das Renn­team mit tech­ni­schen Lösungen auf der Renn­strecke und in ihrer Werks­zen­trale.»

Hier wohnen Server gerne

Das Schweizer Unter­nehmen NTS vermietet Server­plätze an kleine und mitt­lere Unter­nehmen. Nach einem Upgrade auf EC-Tech­no­logie werden die Daten­spei­cher deut­lich effi­zi­enter gekühlt als zuvor.»

Frische Luft durch geschlos­sene Fenster

Dank kleiner Radi­al­lüfter von ebm-papst»

Erfah­rungen sammeln, teilen und nutzen

Thomas Borst über Wissens­transfer bei ebm-papst»

Wiehern statt bellen!

Freie Atem­wege für Pferde: Ein Salzin­ha­lator der estlän­di­schen Firma Plast­puit unter­stützt die tieri­sche Gesund­heit.»

Fenster zu – Frisch­luft rein

Die Firma REHAU entwi­ckelte gemeinsam mit ebm-papst ein Lüftungs­system, bei dem geschlos­sene Fenster für frische und warme Luft sorgen.»

Läuft der Verflüs­siger schon?

Im Zeichen der EU-ErP-Richt­linie über­ar­bei­tete Bitzer seine bewährten Verflüs­si­gungs­sätze – und setzte auf ener­gie­spa­rende und extrem leise EC-Venti­la­toren.»

Das coolste Team der Formel 1

Mit der Boxen­küh­lung von ebm-papst kommen Inge­nieure des Mercedes-AMG Petronas Motor­sport Teams auch bei heißen Rennen nicht ins Schwitzen.»

Mehr als Wärme

Der neue Boiler der briti­schen Firma Flow­group ist anders als seine Zeit­ge­nossen: Er produ­ziert nicht nur Wärme, sondern auch Strom – und finan­ziert sich so selbst. Die Geschichte eines außer­ge­wöhn­li­chen Projekts.»

„Messen ist die letzte Instanz“

Prof. Wolf­gang Elmen­dorf über Poten­zial und Grenzen von Messung und Berech­nung bei Produkt­daten.»

Unser wert­vollstes Kapital

Zwei Gründe, warum ebm-papst sich an der Spitze des Welt­markts behauptet: die rich­tigen Mitar­beiter und ein gutes Betriebs­klima. Damit das so bleibt, bemühen wir uns um die nach­hal­tige Entwick­lung unserer Beleg­schaft. Das zeigen die Geschichten von drei Kollegen.»

Grüne Taten welt­weit

„Every day is a GreenDay“ ist das Motto der 2012 von Auszu­bil­denden ins Leben geru­fenen Nachhaltig­keitskampagne von ebm-papst. Seitdem läutet der 5. Juni, an dem der Welt­um­welttag der Vereinten Nationen statt­findet, jedes Jahr eine neue Runde „grüner“ Akti­ons­wo­chen ein.»

Harmonie auf hoher See

Auf dem zweit­größten Kreuz­fahrt­schiff der Welt schaffen fast 3.000 EC-Venti­la­toren ein perfektes Raum­klima. Die Aktive-PFC-Tech­no­logie sorgt dafür, dass das Zusam­men­spiel so vieler Einheiten einwand­frei funk­tio­niert.»

Wie wirkt Schall?

Die Geräusch­be­wer­tung fasst Physik und Menschen in Zahlen.»

Upgrade hoch drei

EC statt AC, ein neuer Venti­la­tortyp und spar­same Kalt­gänge – beim Umbau seiner Server­kli­ma­ti­sie­rung macht das däni­sche Unter­nehmen William Demant keine halben Sachen.»

Die Zukunft der Kälte-, Klima- und Gebäu­de­technik

Effi­zi­ente, kompakte EC-Motoren für leis­tungs­fä­hige Venti­la­toren und Gebläse»

Effi­zi­ente Kühlung von Hotspots leicht gemacht

Kompakter, 40 x 40 mm großer Lüfter mit varia­bler Leis­tung»

Einfa­cher Austausch von „alt“ gegen „hoch­ef­fi­zient“

Neue EC-Venti­la­toren für Retrofit in der Klima­technik»

„In der Luft­technik spre­chen wir die gleiche Sprache“

Inter­view mit Geoff Willis, Tech­no­logy Director bei MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Team»

Kompakt, leise und zuver­lässig

Saug­zug­ge­bläse opti­mieren Biomas­se­hei­zungen»

Upgrade mit Happy End

Wie drei defekte AC-Venti­la­toren den Start­schuss für ein umfang­rei­ches Retrofit bei einer däni­schen Kino­kette gaben.»

„Muss inno­va­tive Tech­no­logie teuer sein?“

Gunter Streng über die not­wen­dige Be­trach­tung des Gesamt­systems»

Einzig­ar­tige RLT-Lösung für exklu­sives Einkaufs­zen­trum

Klima­ver­än­de­rung im Shop­ping-Center»

„Zukunfts­fä­hig­keit bedeutet nach­haltig unter­neh­me­risch tätig zu sein“

Dr. Bruno Lindl, Geschäfts­führer Forschung und Entwick­lung der ebm-papst Gruppe, im Gespräch.»

499 Radi­Pacs für ein chine­si­sches Vorzei­ge­pro­jekt

Ein Belüf­tungs­kon­zept mit Appl­aus­ga­rantie»

AxiTop vom Institut Fran­çais du Design ausge­zeichnet

Erneuter Preis für den Diffusor von ebm-papst»

Der bedarfs­ge­rechte Betrieb

Venti­la­toren in RLT-Geräten arbeiten meist im Teil­last­be­reich»

RadiPac: Vergleich von Venti­la­toren

RadiPac Werte gegen­über gerech­neten Werten»

RadiPac: Quali­täts­si­che­rung in der Produk­tion

Genau­ig­keits­klassen bewerten die Ferti­gungs­ge­nau­ig­keit»

Kunden bestä­tigen: Auf ebm-papst ist Verlass!

Wie wichtig die Genau­ig­keit von Venti­la­tor­daten für RLT-Geräte ist, unter­strei­chen folgende Kunden­aus­sagen»

RadiPac: Doku­men­ta­tion und Venti­la­tor­auswahl

Verläss­liche Daten»

RadiPac: Der Venti­lator

Einheit aus Laufrad, Motor und Steue­rung»

RadiPac: Messung mit hoher Genau­ig­keit

Moderner Kammer­prüf­stand gewähr­leistet exakte Werte»

RadiPac: Messen ist besser

Präzise doku­men­tiert und zuver­lässig produ­ziert»

Bestes Klima in der MERCEDES AMG PETRONAS Rennbox

ebm-papst Boxen­küh­lung kommt beim Grand Prix in Malaysia Ende März das erste Mal zum Einsatz.»

Start der Saison 2015

Bald geht es wieder los! Vom 13. bis zum 15. März 2015 findet das erste Formel 1 Rennen der neuen Saison in Melbourne, Austra­lien, statt.»

Foto­strecke: ebm-papst kühlt die Renn­wagen (Saison 2015)

Klicken Sie sich durch die Bilder­ga­lerie, um zu sehen wo ebm-papst überall im Einsatz ist:»

FIA 2015 Renn­ka­lender

Als offi­zi­eller Team­partner des außer­ge­wöhn­li­chen MERCEDES AMG PETRONAS F1-Teams freuen wir uns auf eine span­nende und erfolg­reiche Formel 1 Saison!»

Foto­strecke: Mit Rücken­wind in die Saison 2015

Aktu­elle Fotos in unserer Bilder­ga­lerie»

Unsere Band­breite ist kein Selbst­zweck

Thomas Borst über Diver­si­fi­ka­tion»

Schrank­tro­cken

Mehr als 60 Prozent Primär­energie sparen die neuen Wärme­pum­pen­trockner von Primus gegen­über ihren Vorgän­gern. Ein RadiPac von ebm-papst leistet dabei seinen Beitrag zur Ener­gie­ef­fi­zienz.»

Bitte einsteigen!

ebm-papst leistet einen wich­tigen Beitrag zum bequemen Reisen mit Zügen, Straßen- und U-Bahnen»

Heizen mit Spar­flamme

Für einen neuen Ölbrenn­wert­kessel kombi­nierte die Wolf GmbH ein bewährtes Verbren­nungs­prinzip mit Tech­no­logie von ebm-papst. Das Ergebnis: ein effi­zi­enter Einheizer.»

Wir schützen Ihre Daten!

Kompakt, einbruchs­si­cher, feuer­fest und optimal klima­ti­siert – der ValueS­helter schützt Server mit sensi­blen Daten. Beson­ders gut klappt die ener­gie­op­ti­mierte Kühlung der Hard­ware in einem kalten und feuchten Felsen­keller.»

„In der Formel 1 versu­chen wir, solche Situa­tionen zu vermeiden“

Der leitende Stre­cken­in­ge­nieur des Formel-Eins-Teams von MERCEDES AMG PETRONAS, Simon Cole, berichtet über ein spon­tanes tech­ni­sches Gespräch mit dem Busi­ness Deve­lo­p­ment Manager Mark Wilson von ebm-papst Auto­mo­tive & Drives (UK) Ltd»

„Zahlen allein sagen nichts aus“

Das Niveau der Geräusch­emis­sionen ist ein entschei­dendes Quali­täts­kri­te­rium für Venti­la­toren. Wie ebm-papst für wohl­klin­gende Produkte sorgt, erklärt Dr. Marc Schneider, Grup­pen­leiter Akustik.»

Schwimmbad-Lüftung: Anschalten, um abzu­schalten

Ob Well­ness­be­reich oder Schwimm­halle: Wenn Anlagen von Mollerus das Klima regu­lieren, dürfen sich alle entspannen – Gäste und Betreiber. Schließ­lich werden die Geräte den Bedürf­nissen beider Gruppen gerecht.»

Die stillen Helden des Raum­klimas

Eine ganze Klinik litt jahre­lang unter Lärm und einem gesund­heits­ge­fähr­denden Raum­klima. Zwanzig EC-Venti­la­toren machten dem Kummer ein Ende.»

„Wir dürfen nicht auf Kosten unserer Kinder leben“

Horst Köhler, Bundes­prä­si­dent a. D., über sein Enga­ge­ment für den Klima­schutz, die größten Heraus­for­de­rungen und posi­tive Beispiele.»

Inge­nieure für die Welt

ebm-papst Austra­lien unter­stützt die Hilfs­or­ga­ni­sa­tion Engi­neers Without Borders.»

Gegen die Ober­wellen

Die Vorteile der aktiven Power Factor Correc­tion (PFC).»

Besser Bremsen

Sand­s­treuer bringen Schie­nen­fahr­zeuge zuver­lässig zum Halt»

Doppelte Auszeich­nung

ebm-papst UK gewinnt zwei National ACR Awards»

Roll­stuhl­an­trieb leicht gemacht

Schiebe- und Brems­hilfen von AAT unter­stützen Roll­stuhl­fahrer dabei, ihre Mobi­lität im Alltag zu bewahren»

Frag den Team­partner!

Eigent­lich wollte Formel-1-Fan Mark Wilson von ebm-papst Auto­mo­tive & Drives UK Ltd. nur mit zwei Kunden den briti­schen Grand Prix besu­chen. Doch dann erlebte er einen einma­ligen Blick hinter die Kulissen»

Drei­fach-Triumph

Das MERCEDES AMG PETRONAS Formel-1-Team domi­niert die Fahrer- und Konstruk­teurs­wer­tung der FIA Formel 1 2014»

Über­zeu­gende Resul­tate

AxiTop zum Product of the Year gewählt»

Die Wahl der Konstruk­teure

Zum Gewinn der FIA-Formel-1-Konstruk­teurs-Welt­meis­ter­schaft von MERCEDES AMG PETRONAS* leis­tete auch Team­partner ebm-papst bereits in der ersten gemein­samen Formel-1-Saison seinen Beitrag»

Auf diese Zukunft können wir bauen

Thomas Borst über gute Zukunfts­aussichten»

Frischer Wind für Boliden

Die Formel 1 zeigt seit der Welt­meis­ter­schaft 2014 Flagge für Ener­gie­ef­fi­zienz. Um auch in diesem Wett­be­werb seiner Favo­ri­ten­rolle gerecht zu werden, hat sich MERCEDES AMG PETRONAS ebm-papst als Team­partner gesi­chert»

Teil­chen­be­schleu­niger auf Zack

Nicht nur das Licht in der Forschungs­ein­rich­tung Diamond Light Source ist rasant unter­wegs. Auch das Upgrade auf ener­gie­spa­rende EC-Venti­la­toren, die sensible Technik kühlen, ging in Licht­ge­schwin­dig­keit über die Bühne»

Luft­kühler perfekt ausge­richtet

Bessere Luft­füh­rung, einfa­chere Wartung und höhere Effi­zienz: Das erreichte GEA Küba beim Rede­sign eines Luft­küh­lers in enger Zusam­men­ar­beit mit ebm-papst»

Dampf ablassen!

Die neue Serie gewerb­li­cher Spül­ma­schinen von Meiko setzt auf ener­gie­ef­fi­zi­ente und benut­zer­freund­liche Lösungen – auch mithilfe der Moto­ren­technik von ebm-papst»

Gold­stück für die Frit­teuse

In Gasfrit­teusen von elframo werden Pommes frites so, wie sie sein sollen. Wich­tige Voraus­set­zung für knusp­rige Garer­geb­nisse ist ein Brenn­wert­system von ebm-papst»

Dann mäh doch alleine!

Der auto­ma­ti­sche Rasen­mäher-Roboter von Sabo und John Deere nimmt Hobby­gärt­nern viel Arbeit ab – und ist dank ebm-papst dabei beson­ders sparsam und leise»

Land der Rein­räume

Smart­phones, Fern­seher, Compu­ter­chips: Südkorea belie­fert die Welt mit High­tech. Seit Neuestem entdeckt das Land seine Liebe zu ener­gie­ef­fi­zi­enter Produk­tion»

Trüge­ri­scher Schutz

Nur wer Produkte gemäß ihrer Spezi­fi­ka­tion verwendet, kann mit dauer­hafter Funk­tio­na­lität rechnen»

Diese Jobs über­nimmt ebm-papst

An welchen Stellen setzt MERCEDES AMG PETRONAS ebm-papst Produkte ein?»

ebm-papst unter­stützt tech­ni­sche Revo­lu­tion der Formel 1

Die Formel 1 erlebt in der Saison 2014 die aner­kannt größte tech­ni­sche Revo­lu­tion hinsicht­lich Effi­zienz seit ihrem Debüt im Jahr 1950. Dies hat ebm-papst, führender Hersteller von Venti­la­toren und Motoren, dazu bewogen, eine Part­ner­schaft mit dem MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1-Team einzu­gehen.»

„Wir wollen auf die Pole-Posi­tion“

ebm-papst ist Team­partner des Formel-1-Renn­stalls MERCEDES AMG PETRONAS. Doch was bedeutet das? Rainer Hunds­dörfer, Vorsit­zender der Geschäfts­füh­rung der ebm-papst Gruppe, beant­wortet diese Fragen im Inter­view.»

Die Effi­zienz-Formel

Früher war Effi­zienz nicht mit den Prin­zi­pien der Formel 1 vereinbar – 2014 hat sich das geän­dert»

„Strö­mungs­gleich­richter“ garan­tiert nied­riges Geräusch

Vorleit­gitter für Axial- und Radi­al­ven­ti­la­toren»

Foto­strecke: ebm-papst in der Garage (Saison 2014)

Impres­sionen vom Einsatz der ebm-papst Venti­la­toren in der Boxen­gasse»

Foto­strecke: Heiße Renn­ac­tion (Saison 2014)

Tauchen Sie direkt ein ins Renn­ge­schehen: Unter­stützt durch ebm-papst Lüftungs­lö­sungen fahren die Boliden von MERCEDES AMG PETRONAS bei den Rennen rund um den Globus der Konkur­renz davon.»

EC-Radi­al­ven­ti­la­toren für Filter-Fan-Units

Ener­gie­spa­rende Sauber­männer in der Rein­raum­technik»

63 mm Antrieb mit inte­grierter Regel­elek­tronik

Baukasten für einfache Eigen­kon­fi­gu­ra­tion von modernen EC-Antrieben erwei­tert»

Fit für den Einsatz in der Kälte

Axial­ven­ti­la­toren für Kühl­ge­räte und Verdampfer»

Ther­mo­ma­nage­ment bei LED-Schein­wer­fern

LED im Kfz, ener­gie­spa­rend und robust bei hoher Leucht­dichte»

Auf guten Ideen gebaut

Thomas Borst über die Kraft guter Einfälle»

Gasventil opti­miert Verbren­nung selbst­ständig

Keine Probleme mehr bei Verän­de­rung des Gasge­mischs»

Flüs­ter­leises Wohl­fühl­klima

Hotel­kli­ma­ti­sie­rung – neue Gerä­te­ge­ne­ra­tion spart bis zu 70 Prozent Energie»

Das Geheimnis des Kosmo­nauten-Koffers

Eine mobile Venti­la­ti­ons­an­lage lüftet die Anzüge russi­scher Raum­fahrer»

Optimal verwertet

Systeme der Schweizer Hybag AG produ­zieren Biomasse aus Abfällen»

Tages­licht-Trans­porter

Sonnen­licht in fens­ter­losen Räumen? Was unmög­lich klingt, wird in Nürn­berg Realität – dank krea­tiven Erfin­dern und präzisen Motoren»

Lecker Lüfter

Diet­rich Lampe hatte einen Geis­tes­blitz: einen trag­baren Teller­wärmer. Die Entwick­lung packte der Gastronom in Eigen­regie an – und brockte sich damit eine ganz schöne Suppe ein. Das Rezept wurde zum Erfolg: Zu den Kunden gehören mitt­ler­weile sogar Ster­ne­köche»

Stren­gere Vorgaben, starke Auswir­kungen

Folgen der ErP-Richt­linie 2015 für Venti­la­to­ren­her­steller und Kunden»

Mehr Venti­la­toren, weniger Probleme

Zehn kleine Venti­la­toren statt eines großen: Das ist das Geheimnis hinter dem ersten FanGrid-Projekt von ebm-papst in Indien, mit dem ein Einkaufs­zen­trum bei der Klima­ti­sie­rung seines Gastro­no­mie­be­reichs über 20 Prozent Energie spart»

Kleines Rad, große Wirkung

Die öster­rei­chi­sche Firma Hargas­sner ist Pionier des umwelt­scho­nenden Heizens und setzt als erster Hersteller über­haupt EC-Tech­no­logie in Hack­gut­hei­zungen ein»

Technik für wahre Genießer

Küchen-Kunden werden immer anspruchs­voller: Geräte sollen nicht nur schick aussehen, sondern auch wenig Energie fressen und möglichst leise sein. Ach ja, die Lebens­mittel sollten auch frisch bleiben – ein Fall für Lieb­herr»

Ener­giescouts für alle!

Die bei ebm-papst entstan­dene Idee macht über­re­gional Schule»

Die Welt grüner machen: Foto­vol­taik in Frank­reich

Die fran­zö­si­sche ebm-papst Nieder­las­sung setzt auf Foto­vol­taik»

Wem nützen flexible Arbeits­zeiten, Herr Sturm?

Ralf Sturm, Leiter Perso­nal­ser­vice in Mulfingen, über ein neues Arbeits­zeit­mo­dell»

Hoch­ef­fi­zi­enter Radi­al­lüfter für Haus­halts­käl­te­ge­räte

In modernen Kühl- und Gefrier­ge­räten werden in zuneh­mender Zahl Venti­la­toren einge­setzt»

Opti­mie­rungs­po­ten­tiale bei der Kühlung nutzen

Anwen­dungen für EC-Venti­la­toren im Rechen­zen­trum»

Bekannte Themen, neue Lösungen

Thomas Borst über Geräusch­re­du­zie­rung, Ener­gie­ef­fi­zienz und die Rolle des Bauraums»

Award für den Aufsatz

AxiTop landet bei Produkt-Award auf dem ersten Rang»

ebm-papst gewinnt Auto­mo­tive Supply Chain Global Award

Auto­mo­tive Supply Chain Global Award für ebm-papst»

Die Welt grüner machen:  Ener­gie­spar­se­minar im Ural

Die Nieder­las­sung im Ural hielt ein Energiespar­seminar für ihre Kunden»

Quali­fi­ziert in die Zukunft

Erste Hilfe gegen Fach­kräf­te­mangel findet ebm-papst bei sich selbst: durch Quali­fi­zie­rung an- und unge­lernter Mitar­beiter»

Ener­gie­ef­fi­zienz in China: Eine Quelle des Umden­kens

Das hoch­mo­derne Grand Theater im chine­si­schen Jinan ist ein Aushänge­schild für die Region – auch in Sachen Ener­gie­ef­fi­zienz. Der Neubau zeigt, dass Nach­hal­tig­keit in China immer wich­tiger wird»

Die Platt­form für den Fort­schritt

Beim fünften Inno­va­ti­ons­forum tauschten sich Experten über aktu­elle und zukünf­tige Entwick­lungen aus»

Frische Luft mit weniger Strom

Opti­mierte Lüftungen in Wohn­häu­sern sparen bis zu 75 Prozent Energie»

Auf dem Über­hol­gleis

Eine Hybridlok stellt die Weichen für ein neues Zeit­alter im russi­schen Schie­nen­ver­kehr»

Kühl durch die Nacht

Inte­grierte aktive Lüfter-Kühl­sys­teme machen Voll-LED-Schein­werfer möglich. Die Wahl des Mate­rials ist dabei entschei­dend»

EC aus Über­zeu­gung

Vier Partner, viele Gespräche, schnelle Entschei­dungen: Erst musste ebm-papst Ibérica Über­zeu­gungs­ar­beit für EC-Tech­no­logie leisten – dann wurde die spani­sche Nieder­las­sung beinahe von der Begeis­te­rung des Kunden über­rollt»

Wir brau­chen den Willen zum Erfolg

Unter­neh­mens­gründer Gerhard Sturm spricht im Inter­view über grund­le­gende Chancen und Heraus­for­de­rungen für die Zukunft von ebm-papst»

Fertig zum Abheben

Eine mobile Klima­an­lage der russi­schen Firma Leni­netz kühlt Kabine und Bord­elek­tronik von parkenden Flug­zeugen – und verbes­sert so Sicher­heit und Flug­be­reit­schaft»

Im Mittel­punkt der Entwick­lung

Ein Venti­lator für zwei verschie­dene Anwen­dungen: Für einen austra­li­schen Kunden war bei den Kollegen vor Ort inter­kon­ti­nen­tale Zusam­men­ar­beit gefragt»

Eco unter die Haube bringen

Die neue Gene­ra­tion von Miele-Dunst­ab­zugs­hauben setzt auf ener­gie­ef­fi­zi­ente Tech­no­logie»

Frischer Wind für die Daten­bank

Ein Data­center in Groß­bri­tan­nien redu­ziert durch den Umstieg auf EC-Venti­la­toren den Ener­gie­ver­brauch der Kühl­ein­heiten um 50 Prozent»

50 Jahre ebm-papst: Die etwas andere Chronik

Hoch­pro­zen­tige Argu­mente, die ersten eigenen Firmen­busse und das Bundes­ver­dienst­kreuz für Gerhard Sturm. Hier bekommen Sie Einblicke in die Historie von ebm-papst, die Sie so noch nicht hatten.»

Außen­läufer brau­chen keine Seltene-Erden-Magnete

Ener­gie­effi­zi­ente Green­Tech EC-Motoren für die Venti­la­to­ren­technik»

Inte­griertes Diagno­se­system bei Lüftern

Indi­vi­du­elle Früh­aus­fall-Erken­nung berück­sich­tigt Umge­bungs­be­din­gungen»

Flexi­bles System aus Lüfter, Gasventil und Ventu­ri­mi­scher

Opti­mierte Kompo­nenten für weiten Modu­la­ti­ons­be­reich bei Gasbrenn­wert­ge­räten»

Lüfter mit verschleiß­freier Auslauf­bremse

Mehr Sicher­heit und Förder­menge, weniger Verwir­be­lung und Betriebs­ge­räusch»

AxiTop – Weniger Geräusch und mehr Effi­zienz

Neuer Diffusor redu­ziert die Austritts­ver­luste bei Venti­la­toren»

Frisches Fleisch in frischem Licht

Spezi­elle LED-Strahler leuchten Wurst und Fleisch in der Metz­gerei Zinsler optimal aus – ohne die Ware zu erwärmen»

„Hör ich die Klima­an­lage in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht“

Thomas Borst über den Unter­schied zwischen zufrie­denen und unzu­frie­denen Hotel­gästen.»

Mehr­wert erleben

Im Konsu­men­ten­ge­schäft ist die Wirkung von Marken auf die Kauf­ent­schei­dung unbe­stritten – im B2B-Bereich wird ihre Bedeu­tung noch häufig unter­schätzt»

Entwick­lungs­partner auf Augen­höhe

Für einen Gas-Brenn­wert­kessel von Viess­mann entwi­ckelte ebm-papst eine Komplett­lö­sung aus Gasge­bläse, Gasventil und Gasmi­sch­ein­rich­tung»

Isolier­kühler erfolg­reich umge­baut

Für den Einbau eines spar­sa­meren Venti­la­tors gestal­tete ther­mofin seinen Isolier­kühler um – es hat sich gelohnt»

Opti­miertes Zusam­men­spiel

Wie Lüfter, Venturi und Gasventil ein perfektes System ergeben»

Hitze­frei im Container

Grie­chen­land entdeckt seine Sonne als Ressource. Um dort die elek­tri­sche Ausrüs­tung von Solar­parks zu kühlen, setzt die Firma Gnettle auf Green­Tech EC-Venti­la­toren»

Klima­technik: Ankommen & wohl­fühlen

Hotel­be­sitzer Robert Rentzsch leis­tete mit seiner Entschei­dung für modernste Klima­technik Pionier­ar­beit – und freut sich über zufrie­dene Gäste und nied­rige Betriebs­kosten»

Die Welt grüner machen: Dialog mit den Kunden in Portugal

Green­Tech world­wide in Portugal»

Und sie laufen und laufen …

Der ebm-papst Mara­thon ist seit vielen Jahren die wich­tigste Sport­ver­an­stal­tung der Region Hohen­lohe»

Kompletter Antrieb

ebm-papst erwirbt Getrie­be­spe­zia­listen Zeit­lauf»

„Ener­gie­kosten sind ein beacht­li­cher Kosten­faktor“

Vom Heizungs- zum Hotel­bauer: Robert Rentzsch über die Rolle des Zufalls und der Ener­gie­ef­fi­zienz bei seinem Projekt Abasto»

Eine Welt – viele Klima­zonen – ein Lüfter

Ein Univer­sal­lüfter für alle Klima­zonen»

Kunden­nähe ist kein Schlag­wort

Geschäfts­führer Thomas Borst über die Präsenz von ebm-papst auf den welt­weiten Märkten.»

Prämierte Ener­gie­spar-Wohn­an­lage

Ener­gie­ef­fi­zi­ente Klima­technik mit modernen Green­Tech EC-Venti­la­toren.»

Die Welt grüner machen: Japan fragt die Kunden

Die japa­ni­sche ebm-papst Nieder­las­sung verbreitet bei lokalen Kunden den Green­Tech-Gedanken»

Alltag ist Spartag

In nahezu allen Lebens­be­rei­chen leisten Produkte von ebm-papst ihren Beitrag zum Ener­gie­sparen. Fahren Sie über die roten Markie­rungen in den Bildern»

Mit Begeis­te­rung gegen die Schwer­kraft pumpen

Bei der Entwick­lung eines inno­va­tiven Geräts des italie­ni­schen Boil­er­her­stel­lers BAXI S.p.A. ging ebm-papst unge­wöhn­liche Wege»

mag das Magazin von ebm-papst

Copyright © 2022 ebm‑papst
All rights reserved

  • Kontakt
  • Impressum / Daten­schutz
  • ebmpapst.com ›
english
  • mag · Start­seite
  • Bran­chen
    • Antriebe
    • Auto­mo­tive
    • Elek­tronik
    • Haus­ge­räte
    • Heizung
    • Kälte / Klima
    • Maschinen
    • Medizin
    • Tele­kom­mu­ni­ka­tion
  • Produkte
    • Gebläse
    • Motoren
    • Pumpen
    • Venti­la­toren
  • Einblicke
  • –
  • Kontakt
  • Impressum / Daten­schutz
  • –
  • Direkt zu ebm-papst:
  •  ebmpapst.com
  •  Face­book
  •  Twitter