Sauberere Stadtluft
In Kiel reinigen sechs modulare Luftfilter von Purevento die Luft an der Stadtautobahn. Das freut Fußgänger und Autofahrer – denn Dieselfahrverbote konnten so vermieden werden.»
Die italienische Firma Borotto stellt Brutmaschinen für Hobbyzüchter von Hühnern, Enten oder anderen Vögeln her. Technik von ebm-papst hilft dabei, dass die Küken gesund und glücklich schlüpfen können.»
Die Zukunft der Automobilfertigung? Sie läuft autonom. Darauf zahlt auch die neueste Erfindung aus dem Hause Tünkers ein: das fahrerlose Transportfahrzeug mit integriertem Scherenhubtisch.»
Sand und Wasser waren gestern: Das US-amerikanische Unternehmen Cold Jet schwört auf Trockeneis zur Reinigung von, ja, so ziemlich allem.»
In der Intralogistik werden fahrerlose Transportsysteme in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 immer wichtiger. Alle Typen eint eine Gemeinsamkeit: Sie benötigen dynamische, kompakte Antriebe, die hohe Anforderungen an Transportgeschwindigkeit, Positioniergenauigkeit und Lebensdauer erfüllen und auch unter harten Bedingungen zuverlässig arbeiten.»
Sie nerven, stechen und übertragen Krankheiten. Die Erfindung des französische Unternehmen Qista soll Menschen die Quälgeister vom Leib halten. Das Gerät setzt auf Lüfter statt auf Chemie.»
In der metallbearbeitende Industrie entstehen Stoffe, die die Luft verschmutzen. Deshalb sind an Werkzeugmaschinen Geräte zur Luftreinigung installiert. Als ErP-konforme Antriebe für ihre Ventilatoren bieten sich moderne EC-Motoren von ebm-papst an.»
Mit seiner Schallplattenwaschanlage macht Reiner Gläss Musikliebhaber weltweit glücklich. Im Gespräch verrät der Erfinder, wie er arbeitet.»
Luftreiniger der ISI Industrieprodukte GmbH sorgen für saubere Arbeitsluft an Zerspanungsmaschinen.»
Das Kühlwasser in einem Dresdner Gaskraftwerk gibt seine Hitze über Wärmetauscher auf dem Dach ab. Doch die verhageln die Effizienzbilanz. Dann machen die Betreiber einen radikalen Schnitt – und sparen fast 90 Prozent Energie.»
Unliebsamer Feinstaub durch Fingernagel-Fräsen gehört der Vergangenheit an»
Die Baureihe der 5R-Traktoren sind mit Ladeluftkühlern von ebm-papst ausgestattet.»
Systeme der Schweizer Hybag AG produzieren Biomasse aus Abfällen»
für Kunden aus den Branchen Telekommunikation, Medizin, Automotive und dem Maschinenbau»
Individuelle Frühausfall-Erkennung berücksichtigt Umgebungsbedingungen»
Mehr Sicherheit und Fördermenge, weniger Verwirbelung und Betriebsgeräusch»
Grün ist die Farbe der Stunde. Sie repräsentiert Umweltfreundlichkeit, Innovation und Zukunftsfähigkeit. Kein Wunder, dass Grün die Lieblingsfarbe vieler Marketingabteilungen ist. Auch ebm-papst stellt sich mit dem neuen GreenTech-Label als rundum grünes Unternehmen dar. Ein Blick hinter die Kulissen.»
Bei der neuen Siemens-Motorenreihe 1PH8 sorgen Fremdbelüftungseinheiten von ebm-papst für optimale Betriebsbedingungen.»
Jeder Kubikzentimeter Raum, den ein Lüfter in einem Serverschrank oder einer Telekom-Basisstation besetzt, ist ein verlorener. Eine neue Generation Hochleistungslüfter gibt Gas – um Platz zu machen.»