Gasboiler: Eine Lösung mit System
Mitten in der Pandemie hatte das chinesische Unternehmen Hause Probleme, an wichtige Bauteile für seine Boiler zu kommen. In der Not half deutsch-chinesische Zusammenarbeit.»
Pando liefert seinen Kunden Dunstabzugshauben von exzellenter Qualität und ist stets auf der Suche nach den neuesten technischen Trends. Beim Gebläse setzt der spanische Hersteller deshalb auf den neuen RadiFlex von ebm-papst. Er macht nicht nur die Hauben effizienter, sondern auch die Produktion.»
Für Außenstehende ist es ein Tiny House, für die Heizungsbranche ein Blick in die Zukunft: Bei einem anschaulichen Demotest führt der niederländische Heizkesselhersteller Intergas vor, wie er aus Wasserstoff wohlige Wärme erzeugt.»
Die Hightech-Spülmaschinen von Bonferraro säubern Medizin- und Laborinstrumente zuverlässig von Keimen. Eine entscheidende Phase des Spülprogramms ist das Trocknen am Schluss. Hier setzt der italienische Hersteller auf ein Gebläse, das normalerweise in Brennwertthermen steckt.»
In Russland entstand im Sommer 2021 ein neuer, gigantischer Windpark. Damit der grüne Strom in den Haushalten auch ankommt, bringt ein Transformator von Rosenergotrans im Windrad die Energie auf die richtige Spannung. Hoch oben bewahrt er dank Radialgebläsen von ebm-papst Ural einen kühlen Kopf. Sie halten dem Salznebel der nahen Küste Stand.»
Seit März 2021 gilt für viele Elektrogeräte ein neues Energielabel mit deutlich strengeren Vorgaben. Als erstes betroffen sind Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler. Als Pionier der EC-Technologie und Entwicklungspartner kann ebm-papst Herstellern helfen, ihre Geräte in die höheren Effizienzklassen zu bringen.»
EC-Technologie ist auch in Dunstabzugshauben auf dem Vormarsch. Früher noch eine Nische für Premiumgeräte, haben strengere EU-Vorgaben an die Energieeffizienz dies geändert. Mit dem RadiFlex hat ebm-papst ein sparsames und leistungsstarkes Gebläse für den breiten Einsatz entwickelt, das sich flexibel in die unterschiedlichsten Haubentypen integrieren lässt.»
ÖkoFEN ist Spezialist für Pelletheizungen. Der neueste Clou: die flammenlose und emissionsfreie Verbrennung „ZeroFlame“.»
Das ebm-papst Magazin mag gibt es auch als gedrucktes Magazin.
Sie können die aktuelle und künftige Ausgaben per Post bestellen.
Die neuen F5 Hauben-Haartrockner von Franke Aquarotter sind die ersten, die mit Ionentechnologie in Schwimmbädern zum Einsatz kommen. Im Inneren der stylischen Geräte sorgt Technik von ebm-papst für eine lange Lebensdauer.»
In einer Brennwerttherme ist das Gasventil eine Schlüsselkomponente bei der Verbrennungsregelung: es sorgt für einen sicheren Betrieb und ist entscheidend für das optimale Brenngemisch. Das Gasventilprogramm von ebm-papst bietet sowohl für pneumatische als auch elektronische Verbundsysteme die passende Lösung.»
Die Weichen für die Energiewende sind gestellt. Das Thema Heizen spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Mit moderner Wärmepumpe, Gas-Brennwerttherme & Co., effizienten Systemkomponenten von ebm-papst und attraktiver Förderung vom Staat nimmt umweltfreundliches Bauen und Sanieren volle Fahrt auf.»
Der Heiztechnikhersteller KD Navien wollte eine Brennwerttherme entwickeln, die selbst unter den widrigsten Bedingungen zuverlässig arbeitet. Mit Technik von ebm-papst ist das gelungen.»
Eine Anpassung des Luft-Volumenstroms eines Ventilators an den tatsächlichen Bedarf ermöglicht in der Praxis erhebliche Energieeinsparungen und Geräuschreduktionen. Dafür sollte der Volumenstrom der in der Luft-, Kälte- und Klimatechnik eingesetzten Ventilatoren möglichst genau und effizient auf einen vorgegebenen Sollwert regelbar sein. Je nach Ventilatortyp und Anwendungsbereich kommen dafür unterschiedliche Methoden in Frage.»
Damit die Energiewende gelingt, ist eine moderne und effiziente Heiztechnik mitentscheidend. Mit CleanEco und CleanVario hat ebm-papst zwei Komplettsysteme zur Verbrennungsreglung im Portfolio, die einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Zukunft leisten. Davon hat nicht nur die Umwelt etwas, sondern auch Hersteller, Installateure – und natürlich der Endverbraucher.»
Die beiden Programm-Manager Jennifer Russell und Dustin C. Wiggins vom Heiztechnikhersteller Lochinvar sollten in Rekordzeit drei Produktlinien effizienter machen. Doch das dafür notwendige Gasgebläse gab es noch gar nicht. Gut, wenn man in einem solchen Fall starke Partner hat.»
Mit einer neuen Generation von Kombigarern setzt RATIONAL einen neuen Industriestandard — auch dank intensivem Austausch mit dem Partner ebm-papst.»
Wasserstoff könnte die saubere Zukunft der Heiztechnikbranche sein. Über die passenden Gas-Luft-Verbundsysteme gibt Jürgen Schwalme, Head of Application Regions & Certification ebm-papst Landshut, Auskunft.»
Die Qualität von Gas zum Heizen schwankt immer häufiger, die klassische pneumatische Gemischregelung in Brennwertgeräten kommt somit an ihre Grenzen. Die Vaillant Group setzt deshalb mit dem Verbrennungssystem IoniDetect auf eine elektronische Lösung.»
Bei der Dunstabzugshaube Aura 4.0 Ambient von Miele isst nicht nur das Auge mit: Auch die Nase bekommt Lust auf mehr.»
Was tun, wenn die Beatmungsgeräte in den Kliniken knapp werden? Diese Frage stellte sich Viessmann und rüstete in Rekordzeit eine Gas-Wandheizung um.»
Wasserstoff könnte als sauberer Energielieferant die Heiztechnikbranche revolutionieren. Erste Experimente laufen bereits und auch ebm-papst bereitet seine Gas-Luft-Verbundsysteme für Gasbrennwertgeräte auf den klimaneutralen Brennstoff vor.»
Das Verbrennungsluftverhältnis λ ist entscheidend für die effiziente Verbrennung in Gas-Brennwertgeräten. Doch wenn die Gasqualität schwankt, kommt die weit verbreitete pneumatische Gemischregelung an ihre Grenzen. Die Lösung: ein elektronischer Verbund.»
Damit das Geschirr blitzsauber aus der Spülmaschine kommt, muss auch der Trockenvorgang funktionieren. Bei der Entwicklung der neuen 7000er Generation von Miele gab es dabei gleich mehrere Herausforderungen. Miele-Produktentwickler Horst Lintelmann verrät, wie das Team diese gemeistert hat und welche Rolle das Gebläse dabei spielte.»
Die Grenzen zwischen Handel und Gastronomie verschwimmen zusehends. Tankstellen, Supermärkte und sogar Modegeschäfte bieten ihrer Kundschaft inzwischen warme Snacks an. Doch der Platz an der Ladentheke und die Zeit der Hungrigen sind knapp bemessen. Kompakte Hochgeschwindigkeitsöfen lösen das Problem – mit Hilfe von EC-Gebläsen von ebm-papst.»
Ohne Spezialeffekte wären Großevents nur halb so schön. Da für Pyrotechnik jedoch viele Auflagen erfüllt werden müssen, konzentriert sich Magic FX auf andere visuelle Effekte — so auch mit dem Sparxtar.»
Seit 2018 besitzt nun auch China ein eigenes Gaslabor, wie zuvor schon Deutschland und die USA. So können wir noch besser auf die lokalen Bedürfnisse eingehen.»
Das Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystem (KWK) BlueGEN BG-15 von Solidpower erzeugt mit Brennstoffzellen Strom und Wärme aus Erdgas.
Und das aufgrund des einzigartig hohen elektrischen Wirkungsgrades beeindruckend günstig.»
Die Digitalisierung ist auch in der Heiztechnikbranche längst angekommen. Allerdings fehlte bislang für kleinere Heizthermen eine schlanke Kommunikationslösung. LIN-fähige Gasgebläse von ebm-papst ändern das. Davon profitieren Hersteller, Installateure und Endanwender.»
Die Türkei setzt auf die Ökodesign-Richtlinie der EU. Seit 2018 gilt die Mindesteffizienznorm auch für den Brennwertthermen-Markt. Der türkische Marktführer Emas blickte der Verschärfung ganz gelassen entgegen.»
Moderne Heizsysteme müssen effizient, umweltfreundlich sowie wirtschaftlich arbeiten und dürfen nicht zu teuer ausfallen. Gerade beim Austausch älterer Heizungen ist Augenmaß gefragt. Brennwerttechnik zusammen mit modernen Gasgebläsen ist hier eine wirtschaftliche Lösung.»
Mit dem Camper spontan verreisen, den Sonnenuntergang im Niemandsland beobachten und der Ruhe lauschen? Geht alles, auch bei Hitze oder Schnee: mit einer cleveren Klimaanlage und einer kleinen, leichten Heizung.»
Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger von Kärcher strahlen mit Leichtigkeit auch den gröbsten Dreck weg. Ein Brenner mit ebm-papst Gasgebläse bringt das Wasser auf Temperatur.»
RadiMix Gasgebläse eignen sich perfekt für die Beheizung moderner Gebäude. Warum, erklärt Frank Schlopakowski, Head of Design Department R&D bei ebm-papst.»
Neben deutlich geringerem Stromverbrauch zeichnen sich EC-Motoren meist auch durch deutlich kompaktere Abmessungen bei gleicher oder sogar besserer Leistung aus. Welche Vorteile das für Maschinen, Anlagen und Geräte mit sich bringt, zeigt sich beim Einsatz in Haushaltsgeräten. Wir zeigen drei Antriebsbeispiele.»
Das Erwärmen großer Hallen kostet viel Energie. Umso wichtiger ist es, dass die Wärme dort ist, wo man sie braucht, und beim Öffnen von Toren nicht verloren geht. Um das zu vermeiden, werden häufig Dunkelstrahler eingesetzt, die das Prinzip der Sonne nutzen. Aber auch die hatten bislang Verbesserungspotenzial.»
Eine moderne mit Gas-Premix-Gebläse betriebene Nahwärmezentrale kann, mit einem einzelnen Boiler ausgerüstet, bis zu 2 MW Wärmeleistung zur Verfügung stellen. Die Premix-Technik reduziert den Schadstoffausstoß, und in Kombination mit einem EC-Motor mit breitem Modulationsbereich ist so die Umweltbelastung minimal.»
Studenten haben ein elektronisch gesteuertes Instrument zu Therapiezwecken entwickelt.»
Wie das neue Premix-Gebläse G3G 315 eine effiziente Nahwärmeversorgung möglich macht, erklärt Christian Diegritz, Leiter Produktmanagement, Marketing und Kommunikation bei ebm-papst.»
Hohe Modulationsrate bei kompakten Abmessungen für Gas-Brennwerttechnik-Markt bis 50 kW»
Stärker und kompakter: Mit diesem Vorsatz entwickelt Lochinvar einen Hochleistungsgaskessel und ebm-papst ein zwei Megawatt starkes Gasgebläse – ohne vom jeweils anderen zu wissen. Am Ende bringen die Partner zusammen was zusammengehört und landen gemeinsam einen Treffer.»
Seit 2012 hat ebm-papst in China ein eigenes Prüfzentrum. Dank diesem können Mitarbeiter vor Ort bessere Produkte realisieren.»
Intelligente Lösungen für die Heiztechnik soll das neue Entwicklungszentrum von ebm-papst in Osnabrück liefern. In der viertgrößten Stadt Niedersachsens tüftelt bald ein knappes Dutzend Experten an der elektronischen Verbrennungsregelung.»
Als Ton van Maaren vor 33 Jahren bei Remeha startete, steckten Brennwertgeräte noch in den Kinderschuhen. Jetzt kommunizieren sie schon bald selbstständig via Internet mit dem Installateur, wenn sie Hilfe benötigen. Die neue Brennwerttherme Quinta ACE ist darauf vorbereitet.»
Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG der Europäischen Union und ein Energieeffizienzlabel krempeln jetzt auch die Heizungsbranche kräftig um. ebm-papst hat sich mit einem neuen Produktionswerk darauf vorbereitet.»
Wie ein Massenstromsensor die exakte Luftmenge bestimmt.»
Für die optimale Verbrennung in Gasgeräten ist ein perfektes Zusammenspiel der Komponenten gefragt. Die NRV-Systeme von ebm-papst sorgen dabei für das richtige Gas-Luft-Gemisch.»
Der neue Boiler der britischen Firma Flowgroup ist anders als seine Zeitgenossen: Er produziert nicht nur Wärme, sondern auch Strom – und finanziert sich so selbst. Die Geschichte eines außergewöhnlichen Projekts.»
Effiziente, kompakte EC-Motoren für leistungsfähige Ventilatoren und Gebläse»
Saugzuggebläse optimieren Biomasseheizungen»
In Gasfritteusen von elframo werden Pommes frites so, wie sie sein sollen. Wichtige Voraussetzung für knusprige Garergebnisse ist ein Brennwertsystem von ebm-papst»
Keine Probleme mehr bei Veränderung des Gasgemischs»
Systeme der Schweizer Hybag AG produzieren Biomasse aus Abfällen»
Die österreichische Firma Hargassner ist Pionier des umweltschonenden Heizens und setzt als erster Hersteller überhaupt EC-Technologie in Hackgutheizungen ein»
Die neue Generation von Miele-Dunstabzugshauben setzt auf energieeffiziente Technologie»
Optimierte Komponenten für weiten Modulationsbereich bei Gasbrennwertgeräten»
Für einen Gas-Brennwertkessel von Viessmann entwickelte ebm-papst eine Komplettlösung aus Gasgebläse, Gasventil und Gasmischeinrichtung»
Wie Lüfter, Venturi und Gasventil ein perfektes System ergeben»
In nahezu allen Lebensbereichen leisten Produkte von ebm-papst ihren Beitrag zum Energiesparen. Fahren Sie über die roten Markierungen in den Bildern»
Neues Gasgebläse überzeugt durch hohe Leistungsdichte»
Joint Venture für die Gasventilproduktion»
Adrian Peterhans, Geschäftsleiter von Air-On, über sinnvolle Gebäudesanierung und die Geheimnisse hinter dem Air-On® Einzelraum-Klimagerät.»
Das RATIONAL SelfCookingCenter® whitefficiency® sorgt in Großküchen für leckeres Essen. In seinem Inneren steckt das geballte Know-how der ebm-papst Gruppe.»
Das Einzelraum-Klimagerät des Schweizer Start-up-Unternehmens Air-On schafft ein gesundes Raumklima – und ist zudem enorm sparsam und leise»
Umweltfreundliche Gasheizungen bedürfen aufeinander abgestimmter Komponenten»
Ein komplettes Gas-Luft-Modul von ebm-papst hilft dabei, eine Remeha-Brennwerttherme für Privathaushalte noch erschwinglicher zu machen»
Über die versteckten Kosten von Frequenzumrichtern»
ebm-papst übernimmt eine Produktgruppe des Heizgeräte-Zulieferers Dungs und baut damit seine Position als Systemanbieter aus.»
Erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe – auch beim Heizen zu Hause ist das die Zukunft. Dabei spielen Wärmepumpen eine immer größere Rolle. Doch in Leistung, Installationsaufwand und Kosten unterscheiden sie sich stark»
Egal ob Neubau oder Altbausanierung: In Sachen Energieeffizienz wird immer mehr von den Bauherren verlangt. Förderprogramme greifen dabei finanziell unter die Arme. Trotzdem ist Eile angebracht: Der Staat setzt für 2011 schon den Rotstift an.»
Ab 2013 gelten mit der Umsetzung der „Energy-related-Products Directive“ der Europäischen Union Mindesteffizienz Anforderungen für Ventilatoren, die viele Unternehmen betreffen. Doch bei diesen herrscht noch ein riesiger Informationsbedarf. mag beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen.»
Für einen besonders effizienten Wärmepumpentrockner von Miele wirft die ebm-papst Gruppe ihr geballtes Know-how in die Waagschale.»
Heat Transfer Products stellen hocheffiziente Heizgeräte her und setzen dabei auf neueste Technologien. Als weltweit erste Firma auch auf eine elektronische Regelung zur Gasverbrennung von ebm-papst.»
Wie eine intelligente Regelung zur Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe beiträgt.»
Ursprünglich speziell für Beatmungsgeräte entwickelt, erweist sich der „Turtle Blower“ inzwischen als robustes Universalgenie.»
LambdaConstant: Gasbrennwertregler der Zukunft»
Vom Dach bis in den Keller: EC-Antriebe und -Lüfter arbeiten unauffällig, aber effektiv in der gesamten Medizintechnik und machen sie schneller, zuverlässiger und leiser»