Immer frische Ware
Die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH tauschte die Ventilatoren der Lüftungsanlage für ihr Hochregallager und war begeistert: von der Effizienz und der Betriebssicherheit der neuen FanGrids.»
ebm-papst neo arbeitet an digitalen Lösungen der nächsten Generation. Vertriebschef Brendan Dow gibt uns einen Einblick, wohin das Start-up unterwegs ist.»
Die Klimaanlage des Kinos im Einkaufszentrum Century Square in Singapur war laut, verursachte hohe Kosten und ihre Ventilatoren mussten häufig gewartet werden. Ein Retrofit setzte dem ein Ende − und macht Kinobesucher und Betreiber glücklich.»
Die Tandem-Pumpe von ebm-papst reduziert den Kraftstoffverbrauch der neuen Generation der Mercedes-Benz A-Klasse.»
Kratzer, Verschleiß, Lärm — wenn Werkstückträger in der Montage aufeinander fahren, schadet das Produkten und Mitarbeitern. Stein Automation hat deswegen ein System entwickelt, das Teile behutsam von A nach B bringt.»
Das südschwedische Restaurant Hovs Hallar suchte einen neuen Weg, um Fettablagerungen im Abluftschacht zu verhindern. Fündig wurde es beim TurboSwing, der Partikel zur Seite schleudert, bevor sie den Abzug erreichen.»
Leistungstransformatoren sind elementare Komponenten der elektrischen Energieversorgung. Im Freien müssen sie Wind und Wetter trotzen, weshalb die an Kühlsystemen eingesetzten Ventilatoren hier mitspielen müssen.»
Bei Anwendungen in der Luft-, Klima- und Kältetechnik stellen Planer und Betreiber oft fest, dass der im Gerät verbaute Ventilator nicht so leise und energieeffizient arbeitet wie erwartet. Die Ursachen dafür ist meist die Einbausituation. Beim Ventilator sind Laufrad, Motor, Ansteuerelektronik und Gehäuse im Hinblick auf Energieeffizienz und Geräuschemission optimiert, auch die reale Einbausituation in RLT-Geräten sollte nicht außer Acht gelassen werden.»
Das ebm-papst Magazin mag gibt es auch als gedrucktes Magazin.
Sie können die aktuelle und künftige Ausgaben per Post bestellen.
Als im Krankenhaus Skaraborg in Schweden ein riesiger Axialventilator ausfiel, lieferte die Klimaanlage nicht mehr genug Luft. Doch ein Austausch war ohne Umbauten nicht möglich. Zeit für eine Lösung mit Zukunft.»
Nach einem Motorlagerschaden in der Zuluftanlage überzeugte die Daume GmbH die Verantwortlichen der Media Markt-Filiale in Berlin Wedding davon, sich fit für die Zukunft zu machen: mit einem FanGrid.»
Die Ventilatoren der Klimaanlage im Riverside Centre, einem von Brisbanes Wahrzeichen, waren am Ende ihrer Kräfte. Ein Retrofit sollte mehr Effizienz und Komfort bringen, doch dafür gab es kaum Platz und nur wenig Zeit.»
Das Erwärmen großer Hallen kostet viel Energie. Umso wichtiger ist es, dass die Wärme dort ist, wo man sie braucht, und beim Öffnen von Toren nicht verloren geht. Um das zu vermeiden, werden häufig Dunkelstrahler eingesetzt, die das Prinzip der Sonne nutzen. Aber auch die hatten bislang Verbesserungspotenzial.»
Im Supermarkt Atherton Supa IGA ist nicht nur die Produktpalette innovativ, auch die Kühltechnik ist auf dem neuesten Stand. Bei einem Retrofit mit AxiBlades war der Laden sogar der erste in ganz Australien.»
Er ist schmal, leise, unauffällig — und macht die Welt ein bisschen besser: Der SpeedComfort Heizungslüfter hilft, die Wärme der Heizung schneller und gleichmäßiger im Raum zu verteilen. Damit spart er bis zu 30 Prozent Energie und viel CO2 ein.»
Axialventilatoren für leistungsstarke Verdampfer»
Thomas Borst, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing über die große Bandbreite der Anwendungen, in denen unsere Produkte eingesetzt werden, und die Wichtigkeit von Unternehmen jeder Größe.»
Luftreiniger der ISI Industrieprodukte GmbH sorgen für saubere Arbeitsluft an Zerspanungsmaschinen.»
Dank eines Retrofits in 138 Supermärkten und Kaufhäusern des britischen Einzelhandelunternehmens Marks & Spencer kaufen Kunden Tiefkühlprodukte angenehmer ein, als je zuvor.»
Zwei Millionen Kilowattstunden spart die Reederei Scandlines pro Jahr durch ein Upgrade der Lüftung auf dem Autodeck und im Passagierbereich. Für Chefingenieur Carsten Johansen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu null Emissionen.»
Thomas Borst, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der ebm-papst Gruppe, über exotische Anwendungen, die Wichtigkeit des Themas Konnektivität und das neue Gewand des Kundenmagazins mag.»
Das Kühlwasser in einem Dresdner Gaskraftwerk gibt seine Hitze über Wärmetauscher auf dem Dach ab. Doch die verhageln die Effizienzbilanz. Dann machen die Betreiber einen radikalen Schnitt – und sparen fast 90 Prozent Energie.»
Der Neubau am Standort St. Georgen glänzt nicht nur an der Oberfläche. Unter dem Parkplatz schlägt sein cooles Herz.»
In Silvento ec Lüftern stecken drei Jahre gemeinsame Entwicklungsarbeit von LUNOS und ebm-papst – und die Erkenntnis, dass sich ein so umfangreiches Projekt nur mit Vertrauen und Offenheit stemmen lässt.»
Die Klimatisierung des großen Einkaufzentrums „Aalborg Storcenter“ verschlang viel Energie. Dank Retrofit mit EC-Ventilatoren von ebm-papst kann der Eigentümer jetzt kräftig sparen: ganze 50 Prozent seiner Energiekosten fallen weg.»
Thomas Borst über ideales Klima in allen Lebenslagen.»
Die Firma Frivent lieferte für ein Delfinarium in der russischen Hauptstadt alle Klima- und Entfeuchtungsgeräte. Dank RadiPac EC-Ventilatoren sind Zuverlässigkeit und Effizienz inbegriffen.»
Wegen steigender Energiepreise setzte die Handelskette Woolworths bei der Klimatisierung eines neuen Lebensmittellagers in Kapstadt auf die sparsame Kombination aus EC-Ventilatoren und AxiTop Diffusor.»
Da der Denkmalschutz im Bahnhof Kopenhagen keinen Neubau der Lüftungsanlage zuließ, entschieden sich die Verantwortlichen für einen Retrofit mit EC-Ventilatoren von ebm-papst.»
Der neue Boiler der britischen Firma Flowgroup ist anders als seine Zeitgenossen: Er produziert nicht nur Wärme, sondern auch Strom – und finanziert sich so selbst. Die Geschichte eines außergewöhnlichen Projekts.»
Auf dem zweitgrößten Kreuzfahrtschiff der Welt schaffen fast 3.000 EC-Ventilatoren ein perfektes Raumklima. Die Aktive-PFC-Technologie sorgt dafür, dass das Zusammenspiel so vieler Einheiten einwandfrei funktioniert.»
Ob Wellnessbereich oder Schwimmhalle: Wenn Anlagen von Mollerus das Klima regulieren, dürfen sich alle entspannen – Gäste und Betreiber. Schließlich werden die Geräte den Bedürfnissen beider Gruppen gerecht.»
Eine ganze Klinik litt jahrelang unter Lärm und einem gesundheitsgefährdenden Raumklima. Zwanzig EC-Ventilatoren machten dem Kummer ein Ende.»
ebm-papst UK gewinnt zwei National ACR Awards»
Energieeffiziente GreenTech EC-Motoren für die Ventilatorentechnik»
Vom Heizungs- zum Hotelbauer: Robert Rentzsch über die Rolle des Zufalls und der Energieeffizienz bei seinem Projekt Abasto»
Energieeffiziente Klimatechnik mit modernen GreenTech EC-Ventilatoren.»
Die japanische ebm-papst Niederlassung verbreitet bei lokalen Kunden den GreenTech-Gedanken»
In nahezu allen Lebensbereichen leisten Produkte von ebm-papst ihren Beitrag zum Energiesparen. Fahren Sie über die roten Markierungen in den Bildern»
Neues Gasgebläse überzeugt durch hohe Leistungsdichte»
Radiallüfter für NoFrost: Kühl- und Gefrierkombination mit mehr Nutzraum bei besserem Zugriff»
Ressourcenschonendes Wirtschaften ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell»
Luftschleier von Teddington halten die kalte Luft vor der Tür und den Energieverbrauch niedrig»
Rechnen erzeugt Wärme. Rechner mögen es aber lieber kühl. Eine Klimalösung für das neue Datacenter des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach»
Im Saarland werden Windkraftanlagen entwickelt und gebaut, die zuverlässig sind und auch auf selbstkühlende Kräfte setzen – mithilfe von EC-Technik.»
Jeder Kubikzentimeter Raum, den ein Lüfter in einem Serverschrank oder einer Telekom-Basisstation besetzt, ist ein verlorener. Eine neue Generation Hochleistungslüfter gibt Gas – um Platz zu machen.»
Nur wenige Kilometer nördlich des Stammhauses Mulfingen wuchs innerhalb von sechs Monaten ein neues Werk aus dem Hohenloher Heimatboden. Hier in Hollenbach fertigt ebm-papst seit Dezember 2007 die „Dickschiffe“ der Produktpalette: Ventilatoren mit einem Flügeldurchmesser von bis zu einem Meter.»
Essen ist ein sinnliches Vergnügen – Lebensmitteleinkauf häufig leider nicht. Dass es auch anders geht, beweisen Karsten und Marcus Nüsken in ihren sieben Rewe-Märkten in Westfalen. Die Brüder erzählen, wie sie es, auch mithilfe von EC-Technik geschafft haben, einen ihrer Supermärkte unter die Top-Ten-Märkte Europas zu katapultieren.»