Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert Pando in Argentona, einer kleinen Ortschaft vor den Toren der Mittelmeermetropole Barcelona, Dunstabzugshauben in nahezu allen Spielarten, die heute in Küchen zu finden sind: Von der klassischen Einbauhaube über Inselhauben bis hin zu Downdraft-Abzügen, bei denen der Dunst direkt am Kochfeld nach unten abgesaugt wird, ist alles dabei.
Die meisten Hauben gehen nach Spanien und Portugal, aber auch rund um den Globus bedient Pando seine Kunden. Das Versprechen ist überall gleich: Produkte von erstklassiger Qualität. Rafael Freire, Marketingmanager bei Pando erklärt: „Unsere Hauben werden sehr sorgfältig produziert und müssen zahlreiche Qualitätskontrollen bestehen, bevor sie das Werk verlassen. Wir sind zudem stets bestrebt, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und auch selbst neue Trends zu setzen.“

Die Entwickler bei Pando setzen bei den Dunstabzugshauben stets auf den neuesten Stand der Technik. (Foto | Pando)
Dunstabzugshauben sind heute nämlich weit mehr als nützliche Küchenhelfer, die die Wohnung von lästigen Kochgerüchen befreien. Sie sind Designobjekte, erfüllen Zusatzfunktionen, indem sie zum Beispiel zugleich als Lampe dienen und bieten immer häufiger auch smarte Funktionen. So hat die Entwicklungsabteilung bei Pando mit „AirLink“ ein System entwickelt, das Kochfeld und Dunstabzugshaube miteinander koppelt. Dadurch passt das Gerät die Saugleistung an die tatsächliche Nutzung an. Mit „Pando LED“ lässt sich die Beleuchtung der Haube in Stärke und Lichtfarbe individuell einstellen. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Küche zu erhöhen“, so Freire.
Nachhaltig dank EC-Technologie

Der RadiFlex lässt sich flexibel in unterschiedlichste Haubentypen einsetzen. (Foto | ebm-papst)
Dieses Versprechen kann Pando nur mit dem Einsatz von hochwertigen Komponenten erfüllen. Ganz zentral ist dabei das Gebläse: Es erzeugt den erforderlichen Saugdruck, damit die Küchendämpfe abgeführt werden. Dabei soll es möglichst leise sein und – immer wichtiger – wenig Energie verbrauchen. Obwohl Dunstabzugshauben nicht rund um die Uhr im Einsatz sind, gibt es auch hier noch Einsparpotenziale beim Stromverbrauch. Deshalb macht die neue EU-Energieeffizienz-Kennzeichnung auch vor diesen Haushaltgeräten nicht halt. Nachhaltigkeit hat im Selbstverständnis von Pando ohnehin einen hohen Stellenwert: „Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und umweltschonende Herstellung. Unser Umweltmanagementsystem wurde deshalb nach der ISO 14001:2015 zertifiziert.“ Bei den Gebläsen setzen die spanischen Haubenexperten daher schon lange auf die besonders sparsame EC-Technologie. „Wir arbeiten seit 15 Jahren mit den Lösungen von ebm-papst. Die Zusammenarbeit und die technische Beratung war und ist stets gut“, sagt Sergio Seña, Leiter Einkauf und Betrieb.
Flexible Lösung, schlanke Produktion
So mussten die Entwickler bei Pando auch nicht lange überlegen, als sie vom neuen RadiFlex erfuhren. Mit ihm hat ebm-papst ein hoch-effizientes und leistungsfähiges Gebläse entwickelt, das sich flexibel in die unterschiedlichsten Haubendesigns integrieren lässt. „Wir haben das Gebläse zunächst in zwei Modellen getestet, deren Leistung wir noch einmal verbessern wollten.“ Die Integration war sehr einfach, wie Seña bestätigt: „Wir mussten keine Anpassungen vornehmen, die Größe des Gebläses und die Anschlüsse passten zu unseren bestehenden Modellen.“ Einzige Herausforderung war, die Ansteuerung der Dunstabzugshaube so zu programmieren, dass das Gebläse seine Vorteile voll ausspielen kann und die Geräuschentwicklung bei maximaler Leistung minimal bleibt. „Unsere Ingenieure konnten das aber durch eine Softwareanpassung lösen“, sagt Seña.
Wir planen den Einsatz in über 20 verschiedenen Modellen – die Flexibilität des Gebläses vereinfacht unsere Produktion enorm und unsere Kunden bekommen effizientere Geräte mit einer besseren Performance.
Sergio Seña, Leiter Einkauf und Betrieb
Das Gesamtergebnis überzeugte die Entwicklungsabteilung bei Pando: Volumenstrom und Druck sind bei geringerem Energieverbrauch deutlich höher, die Geräuschentwicklung ist niedriger und die Energieklassifizierung ist hervorragend. Nun arbeitet Pando bereits daran, den RadiFlex in weitere Dunstabzugshauben aus dem Programm zu integrieren. „Wir planen den Einsatz in über 20 verschiedenen Modellen – die Flexibilität des Gebläses vereinfacht unsere Produktion enorm und unsere Kunden bekommen effizientere Geräte mit einer besseren Performance“, so Seña.
Schreiben Sie einen Kommentar