© Bostan Natalia; Ольга Холявина – stock.adobe.com

Unser Leit­bild der Nach­hal­tig­keit: Die Wesent­lich­keits­ma­trix

Die Wesent­lich­keits­ma­trix bildet die für ebm-papst rele­van­testen Themen in den Berei­chen Nach­hal­tig­keit und Geschäfts­ent­wick­lung ab. Auf Basis einer umfas­senden Stake­hol­der­be­fra­gung im Jahr 2023 haben wir die für ebm-papst und unsere Inter­es­sens­gruppen wich­tigsten ökolo­gi­schen, sozialen, ökono­mi­schen und produkt­be­zo­genen Aspekte iden­ti­fi­ziert und prio­ri­siert.


Die ebm-papst Wesent­lich­keits­ma­trix zeigt, dass die wirt­schaft­liche Leis­tungs­fä­hig­keit oberste Prio­rität hat. Denn nur wenn wir als Unter­nehmen erfolg­reich sind, können wir in Nach­hal­tig­keit signi­fi­kant inves­tieren. Gleich­zeitig sind diese Inves­ti­tionen notwendig, um wett­be­werbs­fähig zu bleiben.

Umwelt und Ressourcen im Fokus 

Umwelt­themen wie Energie und Emis­sionen stehen im Mittel­punkt unserer Anstren­gungen: Unser Ziel ist es, den CO2e-Ausstoß in Scope 1 und 2 im Geschäfts­jahr 2025/2026 auf null zu redu­zieren, Maßnahmen wie den Bezug von Ökostrom zu forcieren und dabei möglichst auf Kompen­sa­tion zu verzichten. Darüber hinaus inten­si­vieren wir unsere Bemü­hungen im Compli­ance-Bereich.

Die Ziele von ebm-papst in den vier Berei­chen Klima & Umwelt, Menschen & Unter­neh­mens­kultur, Systeme & Lösungen und Part­ner­schaften & Verant­wor­tung. Für nach­hal­tiges, ethi­sches und recht­mä­ßiges Wirt­schaften. (Bild | ebm-papst)

So schärfen wir das Bewusst­sein für Mensch, Umwelt und Ethik inner­halb unserer Unter­neh­mens­gruppe durch gezielte Kommu­ni­ka­tion, so wie in unserer Grund­satz­er­klä­rung. Ebenso tragen wir die Rele­vanz für diese Themen über unsere Unter­neh­mens­grenzen hinaus, indem wir mit Lieferant:innen im engen Austausch stehen, Maßnahmen entwi­ckeln sowie umsetzen und mehr Trans­pa­renz in unserer Liefer­kette schaffen. 

Produkt­be­zogen stufen unsere Stake­holder folgende Themen als vorrangig ein: ener­gie­ef­fi­zi­ente Produkte, nach­hal­tige Mate­ria­lien und wieder­ver­wert­bare bzw. repa­rier­bare Produkte. Diese Aspekte sind von zentraler Bedeu­tung, um den Cradle-to-Cradle-Ansatz zu verfolgen, den Rohstoff­ein­satz zu mini­mieren und die Recy­cling­fä­hig­keit zu verbes­sern.  

Unsere Wesent­lich­keits­ma­trix gibt einen Einblick in die zentralen Themen für die ebm-papst Gruppe. (Bild | ebm-papst)

Nicht ohne die Menschen 

Unsere Werte Effi­zienz, Begeis­te­rung und Mensch­lich­keit sind der gesunde Boden unseres ebm-papst People House. Sie werden unseren Umgang mitein­ander sowie unser internes und externes Handeln auch in Zukunft prägen. Die profes­sio­nelle Ausbil­dung von Studie­renden und Auszu­bil­denden bleibt für uns ein zentraler Bestand­teil der Fach­kräf­te­ge­win­nung. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern eine Viel­zahl indi­vi­du­eller Quali­fi­zie­rungs- und Weiter­bil­dungs­maß­nahmen an.

Durch die aktive Förde­rung von Viel­falt und Inklu­sion schaffen wir ein ange­nehmes und vertrau­ens­volles Arbeits­um­feld, in dem jeder Mensch so sein kann, wie er ist, und moti­viert und befä­higt wird, sich mit seinen indi­vi­du­ellen Stärken einzu­bringen. Im Rahmen unserer ESG-Agenda initi­ieren und reali­sieren wir an allen Stand­orten viel­fäl­tige soziale Projekte und unter­stützen damit die Regionen, in denen wir leben und arbeiten. 

Das ebm-papst People House ist unsere Vision, aus der wir welt­weit unsere ebm-papst spezi­fi­sche und zukunfts­ori­en­tierte Mitarbeiter:innenstrategie sowie auch den ersten ebm-papst Nach­hal­tig­keits­be­richt ableiten.  All diese Erkennt­nisse bilden die Grund­lage für unser Leit­bild der Nach­hal­tig­keit und den ersten ebm-papst Nach­hal­tig­keits­be­richt.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.