Die ebm-papst Wesentlichkeitsmatrix zeigt, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oberste Priorität hat. Denn nur wenn wir als Unternehmen erfolgreich sind, können wir in Nachhaltigkeit signifikant investieren. Gleichzeitig sind diese Investitionen notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Umwelt und Ressourcen im Fokus
Umweltthemen wie Energie und Emissionen stehen im Mittelpunkt unserer Anstrengungen: Unser Ziel ist es, den CO2e-Ausstoß in Scope 1 und 2 im Geschäftsjahr 2025/2026 auf null zu reduzieren, Maßnahmen wie den Bezug von Ökostrom zu forcieren und dabei möglichst auf Kompensation zu verzichten. Darüber hinaus intensivieren wir unsere Bemühungen im Compliance-Bereich.
So schärfen wir das Bewusstsein für Mensch, Umwelt und Ethik innerhalb unserer Unternehmensgruppe durch gezielte Kommunikation, so wie in unserer Grundsatzerklärung. Ebenso tragen wir die Relevanz für diese Themen über unsere Unternehmensgrenzen hinaus, indem wir mit Lieferant:innen im engen Austausch stehen, Maßnahmen entwickeln sowie umsetzen und mehr Transparenz in unserer Lieferkette schaffen.
Produktbezogen stufen unsere Stakeholder folgende Themen als vorrangig ein: energieeffiziente Produkte, nachhaltige Materialien und wiederverwertbare bzw. reparierbare Produkte. Diese Aspekte sind von zentraler Bedeutung, um den Cradle-to-Cradle-Ansatz zu verfolgen, den Rohstoffeinsatz zu minimieren und die Recyclingfähigkeit zu verbessern.
Nicht ohne die Menschen
Unsere Werte Effizienz, Begeisterung und Menschlichkeit sind der gesunde Boden unseres ebm-papst People House. Sie werden unseren Umgang miteinander sowie unser internes und externes Handeln auch in Zukunft prägen. Die professionelle Ausbildung von Studierenden und Auszubildenden bleibt für uns ein zentraler Bestandteil der Fachkräftegewinnung. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl individueller Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Durch die aktive Förderung von Vielfalt und Inklusion schaffen wir ein angenehmes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem jeder Mensch so sein kann, wie er ist, und motiviert und befähigt wird, sich mit seinen individuellen Stärken einzubringen. Im Rahmen unserer ESG-Agenda initiieren und realisieren wir an allen Standorten vielfältige soziale Projekte und unterstützen damit die Regionen, in denen wir leben und arbeiten.
Das ebm-papst People House ist unsere Vision, aus der wir weltweit unsere ebm-papst spezifische und zukunftsorientierte Mitarbeiter:innenstrategie sowie auch den ersten ebm-papst Nachhaltigkeitsbericht ableiten. All diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für unser Leitbild der Nachhaltigkeit und den ersten ebm-papst Nachhaltigkeitsbericht.
Schreiben Sie einen Kommentar