© ebm-papst / Frank Peterschroeder, Fotogloria
© ebm-papst / Frank Peterschroeder, Fotogloria

Retrofit in fünf Kran­ken­häu­sern: Frischer Wind für Pati­enten & Personal

Kran­ken­häuser stehen unter enormem Kosten­druck. Die St. Fran­ziskus-Stif­tung Münster packt in fünf ihrer Kran­ken­häuser einen großen Kosten­faktor an: Mit einem Retrofit ihrer Lüftungs­an­lagen auf EC-Venti­la­toren spart sie massiv Energie und Kosten. Ein cleverer Schachzug, der sich doppelt auszahlt – für die Umwelt und den Geld­beutel.


Die St. Fran­ziskus-Stif­tung Münster ist eine der größten konfes­sio­nellen Kran­ken­haus­gruppen Deutsch­lands: 14 Kran­ken­häuser, über 4.000 Betten, dazu noch Pfle­ge­ein­rich­tungen und Hospize. Klar, dass da eine Menge Energie drauf­geht. Und ange­sichts des stei­genden Kosten­drucks stellten die veral­teten Lüftungs­an­lagen in vielen der Kran­ken­häuser – manche über 20 Jahre alt – ein zuneh­mendes Problem dar. Sie konnten neuere Anbauten nicht ausrei­chend belüften. „Für viele Venti­la­toren der Lüftungs­an­lagen gab es nicht mal mehr Ersatz­teile“, erklärt Verena Gölkel, die Pres­se­spre­cherin der Stif­tung. Es war höchste Zeit, sie zu durch neuere Modelle zu ersetzen.

Gesagt, getan. Die Stif­tung holte sich ihre haus­ei­genen Experten von der FACT GmbH, ihrem Toch­ter­un­ter­nehmen für tech­ni­sche Dienst­leis­tungen, ins Boot. Markus Prinz und Markus Prior, Team­leiter Gebäu­de­au­to­ma­tion bei FACT, machten sich auf die Suche nach einer Lösung und sind bei ebm-papst und deren Vertriebs­partner Breuell & Hilgen­feldt fündig geworden. Die lieferten die modernen EC-Venti­la­toren der RadiPac- und RadiFit-Baureihen, mit denen die FACT die alten, riemen­ge­trie­benen und strom­fres­senden AC-Venti­la­toren endlich ersetzen konnte.

Markus Prior

Leiter Gebäu­de­au­to­ma­tion
FACT GmbH

„Wir von der Gebäu­de­au­to­ma­tion schauen immer ganz­heit­lich auf die Anlagen, und schauen auch über den Teller­rand hinaus.“

Markus Prior

Leiter Gebäu­de­au­to­ma­tion
FACT GmbH

Markus Prinz

Leiter Gebäu­de­au­to­ma­tion
FACT GmbH

„Unser Team ist für den effi­zi­enten und sicheren Betrieb inner­halb der Fran­ziskus-Stif­tung zuständig.“

Markus Prinz

Leiter Gebäu­de­au­to­ma­tion
FACT GmbH

Verena Gölkel

Pres­se­spre­cherin
St. Fran­ziskus-Stif­tung Münster

„Über 15.000 Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter kümmern sich in unseren Einrich­tungen um kranke, alte und behin­derte Menschen.“

Verena Gölkel

Pres­se­spre­cherin
St. Fran­ziskus-Stif­tung Münster

Energie sparen im Schlaf

Ein zusätz­li­cher Anlass für das Retrofit ist eine 2018 aktua­li­sierte VDI-Norm. Diese erlaubt Kran­ken­häu­sern erst­mals, Lüftungs­an­lagen in OP-Berei­chen nachts teil­weise oder ganz abzu­schalten.

„30 Prozent der Ener­gie­kosten entfallen auf die Lüftungs­an­lagen“

Verena Gölkel erklärt, warum die Retro­fits für die Stif­tung so wichtig sind.

„Ziel ist es, die Ener­gie­ver­bräuche lang­fristig zu redu­zieren“

Markus Prior über den Umfang der Retro­fits.

Vorteile, die über­zeugen

Die Plug-&-Play-fähigen RadiPac und RadiFit EC-Venti­la­toren bieten für Retro­fits viele Vorteile: Sie können ihre Dreh­zahl präzise regeln und arbeiten dabei äußerst effi­zient – unab­hängig von der Leis­tungs­stufe. Das Ergebnis: Die Anlage liefert stets die optimal benö­tigte Luft­menge und gewähr­leistet so eine hervor­ra­gende Raum­luft­qua­lität bei maxi­maler Ener­gie­ef­fi­zienz.

„Die Venti­la­toren benö­tigen eine hohe Zuver­läs­sig­keit“

Markus Prinz erklärt, wie die Venti­la­toren von ebm-papst optimal den Anfor­de­rungen der Retro­fits gerecht wurden.

Für ein betriebs­si­cheres Umfeld

Die Umrüs­tung auf EC-Venti­la­toren in fünf Kran­ken­häu­sern der Stif­tung zeigt bereits deut­liche Erfolge. Neben erheb­li­chen Ener­gie­ein­spa­rungen sorgen die Lüftungs­an­lagen für ein opti­males Raum­klima – zum Vorteil von Pati­enten und Personal glei­cher­maßen. Diese Ergeb­nisse haben die Stif­tung über­zeugt: Sie plant nun, die Umrüs­tung auf EC-Venti­la­toren auch in ihren anderen Einrich­tungen fort­zu­setzen.

„Eine Ersparnis von über 270.000 Euro pro Jahr“

Markus Prinz spricht über die erheb­li­chen Einspa­rungen bei Energie und Kosten durch die Sanie­rung der 18 RLT-Anlagen.

Die neue VDI-Verord­nung

Die Rege­lung unter­scheidet zwischen Klasse I-Räumen (OPs), wo Abschal­tung nach Reini­gung und Nach­lauf­zeit möglich ist, und Klasse II-Räumen (z. B. Inten­siv­sta­tionen), die komplett abge­schaltet werden können. Diese neue Möglich­keit verspricht erheb­liche Ener­gie­ein­spa­rungen für Kran­ken­häuser.

Um diese Ener­gie­spar­maß­nahme optimal zu nutzen, hat FACT spezi­elle Bedien­pa­nels entwi­ckelt. Diese ermög­li­chen dem medi­zi­ni­schen und Reini­gungs­per­sonal eine einfache und intui­tive Steue­rung der Lüftungs­an­lagen.

Nachdem alle zu steu­ernden Räume im Ruhe­be­trieb sind …

… und die Reini­gung abge­schlossen ist, …

… zeigt das Bedien­panel die verblei­bende Zeit bis zur Abschal­tung an. (Grafiken | FACT GmbH)

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.