Bei Retrofit denken die meisten sofort an den Tausch eines veralteten oder kaputten Ventilators gegen einen neuen. Das ist nach wie vor die zentrale Maßnahme, um bestehende Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, ohne gleich in eine komplett neue Anlage investieren zu müssen. ebm-papst liefert dafür seit vielen Jahren die passenden Komponenten und steht bei Planung und Ausführung seinen Partnern mit viel Erfahrung zur Seite.
Offen für alle Arten von Steuerung
Mit der Gründung der ebm-papst neo GmbH & Co. KG haben die Ventilatorenexperten jedoch das Tor zur Welt völlig neuer digitaler Lösungen geöffnet. Ein wesentlicher Aspekt dabei: das datengetriebene Retrofit. Denn im Prinzip lässt sich so ziemlich jede Steuerung nachträglich mit der Cloud verbinden. Allein das ist bereits ein nicht zu unterschätzendes Upgrade: Die daraus gewonnenen Daten lassen sich so zugänglich machen. Sie können visualisiert und in Zusammenhang miteinander gebracht werden. So entsteht schnell Mehrwert: Denn der Betrieb lässt sich optimieren und Anomalitäten werden schnell erkannt und können beseitigt werden. Durch den Einsatz von lernenden Algorithmen wird daraus ein fließender, sich selbst ständig optimierender Prozess. Dafür ist beispielsweise die ebm-papst Building-Connect-Plattform ein wirkungsmächtiges Werkzeug. Sie sammelt Daten bestehender Anlagen — vom Ventilator bis zur Gebäudesteuerung — und analysiert sie. Anhand von Raumplänen entsteht auf der Plattform ein digitaler Zwilling des Gebäudes. Die im Hintergrund arbeitenden Algorithmen lernen aus Nutzerverhalten, Gebäudemerkmalen und Umweltbedingungen — und verbessern so laufend das gesamte Gebäude-Ökosystem.
Die Kunden erhalten direkten Zugang zu ihren Daten und haben so den tatsächlichen Status im Blick — in Echtzeit.
Verknüpft man die ebm-papst Building-Connect-Plattform beispielsweise mit einer einfachen Gebäudesteuerung, setzt man ihr ein internetfähiges Gehirn auf. Sie gibt zum Beispiel einer zeitgesteuerten Lüftungsanlage optimierte Zeiten vor und macht so aus einem starren System eine intelligente Echtzeitregelung. Die Kunden erhalten direkten Zugang zu ihren Daten und haben so den tatsächlichen Status im Blick — in Echtzeit. Auf Wunsch lässt sich die Oberfläche der Plattform auch auf den Kunden labeln. Und selbst Anwendungen von Dritten lassen sich verknüpfen.
Leicht zu implementieren
Ein weiterer großer Vorteil dieses datengetriebenen Upgrades: Die ebm-papst Building-Connect-Plattform ist schnell und ohne großen Aufwand zu implementieren. Ein guter Zeitpunkt dafür ist das Retrofit von Ventilatoren, zum Beispiel der aktuellen Generation von RadiPac Radialventilatoren. Denn die sind leicht zu verknüpfen und bringen bereits intelligente Steuerungen mit, die zahlreiche wertvolle Daten liefern.
Noch mehr Daten und damit noch größeren Mehrwert erreicht man durch den Einbau einer echten Plug-and-Play-Lösung: des RESET-zertifizierten Ventilators von ebm-papst. Dieses Kombiprodukt besteht aus einem energiesparenden Ventilator mit RESET-zertifizierte Sensor und einem Gateway, das die direkte Anbindung an die Cloud ermöglicht. Der RESET-zertifizierte Ventilator liefert so klassische Ventilatorendaten wie Drehzahl, Vibration, Geräusch, Luftgeschwindigkeit, Leistungsaufnahme, aber gleichzeitig auch Parameter zur Luftqualität: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid, Feinstaub und Gase, die die im Innenraum vorhandenen Materialien emittieren. Dadurch ist er ein Baustein für die Zertifizierung eines Gebäudes nach dem weltweit ersten sensorbasierten Gebäudestandard RESET.
Mehr Mehrwert
Eine gute Luftqualität steigert nachweislich die Produktivität der Mitarbeiter im Gebäude. Das haben bereits zahlreiche Studien belegt. Dass sie auch die Gesundheit fördert, ist selbstverständlich. Und wenn die Luftqualität wie durch den RESET-Standard überprüfbar nachhaltig ist, liefert das dem Gebäudebetreiber viele starke Argumente. Doch auch ohne Zertifizierung der Luftqualität spielt die Dokumentation der Leistungsdaten von Gebäuden eine immer größere Rolle. Beispielsweise um geforderte Effizienznachweise liefern zu können. Das mühsame Zusammentragen oft nur geschätzter Werte entfällt, die ebm-papst Building-Connect-Plattform erledigt die Zusammenstellung auf Knopfdruck.
Das mühsame Zusammentragen oft nur geschätzter Werte entfällt, die ebm-papst Building-Connect-Plattform erledigt die Zusammenstellung auf Knopfdruck.
Je nach Anwendung und Situation lässt sich sehr unterschiedlicher und zum Teil auch unerwarteter Mehrwert schöpfen. Zum Beispiel neue Geschäftsmodelle: So verkauft ein Hersteller von Luftreinigern dank der Vernetzung mit den Daten seiner Kunden nicht mehr nur seine Geräte, sondern die Dienstleistung „reine Luft“. Welcher Nutzen konkret durch ein datengetriebenes Retrofit möglich ist, entwickeln die Experten von ebm-papst neo im direkten Austausch mit den Kunden. Und hier ist nach wie vor die ganz analoge menschliche Kompetenz des Problemlösens gefragt.
Erfahren Sie mehr über die Lösungen von ebm-papst neo und den Gebäudestandard RESET.
Schreiben Sie einen Kommentar