© ebm-papst; Philipp Reinhard

Herz­lich will­kommen im People House!

Das ebm-papst People House ist das gemein­schaft­liche Leit­bild für unser beruf­li­ches Zuhause. Auf der Basis der Werte Effi­zienz, Begeis­te­rung, Mensch­lich­keit unter­stützt es mit allen seinen Berei­chen unsere Vision, eine nach­hal­tige Zukunft und ein besseres Klima aktiv mitzu­ge­stalten.


„Das People House ist die Vision, aus der wir unsere ebm-papst spezi­fi­sche und zukunfts­ori­en­tierte Mitar­bei­ten­denstra­tegie ableiten“, erklärt Dr. Sonja Flei­scher, Chief Human Resources Officer (CHRO) bei ebm-papst. Es ist nicht nur ein Haus, sondern ein Leit­bild, das unsere Werte sowie die Bedürf­nisse unserer Mitar­bei­tenden wider­spie­gelt. Für die Ausge­stal­tung haben wir unzäh­lige Inter­views in allen Regionen welt­weit sowie über alle Funk­tionen und Hier­ar­chie­ebenen hinweg geführt. Zur weiteren Verfei­ne­rung und finalen Ausge­stal­tung flossen die Ergeb­nisse einer welt­weiten Mitar­bei­ten­den­be­fra­gung mit einer extrem hohen Betei­li­gungs­quote im Jahr 2022 ein.

„Bei den Befra­gungen stellte sich zum Beispiel heraus, dass den Mitar­bei­tenden der Wert‚Begeisterung‘ sehr wichtig ist und es so auch an allen Stand­orten welt­weit bei uns erlebt und gelebt wird“, erin­nert sich Dr. Sonja Flei­scher. „Deshalb haben wir diesen Punkt erneut in unsere Werte aufge­nommen.“ Zusammen mit den Werten Effi­zienz und Mensch­lich­keit bildet er die stabile Basis, auf der unser Haus errichtet ist.

Darauf befindet sich als Funda­ment unsere Exzel­lenz, die aus drei Bausteinen besteht. Sie stehen für die Themen Daten­ana­lyse und -auswer­tung, Richt­li­nien und Prozesse sowie Inte­grität und Compli­ance. Ein hoher Maßstab unserer Arbeit, die stets effi­zient, erst­klassig und selbst­ver­ständ­lich konform mit Recht und Gesetz ist. Dabei kommt die Mensch­lich­keit nie zu kurz: Wir legen Wert darauf, beson­dere Momente im Leben der Mitar­bei­tenden persön­lich und indi­vi­duell zu gestalten.

Das ebm-papst People House, das Leit­bild, dass die Werte und Bedürf­nisse der Mitar­bei­tenden wider­spie­gelt. (Grafik | lovelyday12; Vector Tradi­tion – stock.adobe.com; © ebm-papst; Tobias Grewe)

Vom ersten Arbeitstag über Ausbil­dun­gungs- Studi­en­ab­schlüsse oder Dienst­ju­bi­läen bis hin zur Verab­schie­dung in den Ruhe­stand feiern wir gemeinsam mit ihnen wich­tige Meilen­steine im Arbeits­leben. Um dieses gute Mitein­ander auch in Zukunft zu erhalten, achten wir bei der Auswahl poten­zi­eller Mitar­bei­tender sehr genau darauf, dass sie gut zu unserer Unter­neh­mens­kultur passen.

Hürden abbauen, Möglich­keiten schaffen

So einla­dend und offen wie die Archi­tektur des People House ist auch unser Umgang mitein­ander. „Durch die aktive Förde­rung von Viel­falt und Inklu­sion schaffen wir ein ange­nehmes und vertrau­ens­volles Arbeits­um­feld, in dem alle Mitar­bei­tenden sein können, wie sie sind“, bekräf­tigt Dr. Sonja Flei­scher. „Wir streben danach, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch akzep­tiert, respek­tiert und wert­ge­schätzt wird und sich mit seinen indi­vi­du­ellen Stärken best­mög­lich einbringen kann – unab­hängig von Geschlecht, (sozialer) Herkunft, Reli­gion, Alter, sexu­eller Orien­tie­rung, körper­li­chen und geis­tigen Fähig­keiten.“

Um diese Viel­falt zu fördern, haben wir verschie­dene Initia­tiven und Programme ins Leben gerufen. Einige davon befassen sich mit dem Wunsch heutiger Arbeitnehmer:innen, Familie und Beruf gut mitein­ander verein­baren zu können. Daher bieten wir unter anderem Unter­stüt­zung bei der Kinder­be­treuung, etwa durch Koope­ra­tionen mit Kinder­ta­ges­stätten. Diese wert­vollen Part­ner­schaften bieten den Eltern eine sichere Unter­stüt­zung bei (Wieder-)Einstieg in ihre Tätig­keit bei ebm-papst. Zudem legen wir Wert darauf, dass die Mitar­bei­tenden die Möglich­keit haben, ihre Arbeits­zeit flexibel zu gestalten.

Photo | ebm-papst; Markus Pütt­mann

„Bei uns soll jeder Mensch akzep­tiert, respek­tiert und wert­ge­schätzt werden.“

Dr. Sonja Flei­scher, Chief Human Resources Officer (CRHO) bei ebm-papst

Dazu gehören Teil­zeit- und Gleit­zeit­mo­delle ebenso wie mobiles Arbeiten. „Was beispiels­weise in den Verwal­tungen einfach zu reali­sieren ist, bringt in der Produk­tion Heraus­for­de­rungen mit sich“, weiß Dr. Sonja Flei­scher. „Daher arbeiten wir an einem flexi­blen Arbeits­zeit- und Schicht­mo­dell für die Produk­tion, das auch hier – wenn notwendig und gewünscht – eine Anpas­sung an persön­liche Wünsche und Bedürf­nisse ermög­licht.“

Wir sind uns bewusst, dass der Frau­en­an­teil in mehreren Berei­chen erhöht werden kann. Dies betrifft spezi­fi­sche Abtei­lungen wie unsere Logistik, aber auch Führungs­po­si­tionen im Allge­meinen. Deshalb haben wir diverse Initia­tiven gestartet, die Frauen fördern: Mit Work­shops, natio­nalen und inter­na­tio­nalen Netz­werken, Mento­ring- und Coachin­g­an­ge­boten unter­stützen wir gezielt bei der Gestal­tung des indi­vi­du­ellen Karrie­re­weges.

Sarah Akhtar ist HR Expert for Diver­sity & Inclu­sion und weiß von mehreren Pilo­t­in­itia­tiven zu berichten, die ihren Beitrag zur Viel­falt in allen Berei­chen des Unter­neh­mens leisten. „Mit einer Aktion am Standort Landshut möchten wir zum Beispiel gezielt Frauen für eine Tätig­keit in der Logistik begeis­tern“, stellt sie vor. „Indem wir ihnen die unter­schied­li­chen Möglich­keiten aufzeigen, nehmen wir Inter­es­sen­tinnen die Scheu, in diesen Bereich zu wech­seln.“

Welt­weit werden zudem Ansätze verfolgt, die Menschen mit Handicap im Arbeits­alltag entge­gen­kommen: In der Produk­tion am Standort Landshut bestehen beispiels­weise spezi­elle Inklu­si­ons­ar­beits­plätze. Aber auch außer­halb Deutsch­lands setzt ebm-papst stark auf Inklu­sion und Akzep­tanz, wie Sarah Worden, Senior Director Human Resources Americas, berichtet: „In unseren ameri­ka­ni­schen Nieder­las­sungen setzen sich die Mitar­bei­tenden regel­mäßig dafür ein, ein stär­keres Bewusst­sein für Erkran­kungen und Handi­caps zu schaffen.“

Anlass dafür bieten Akti­ons­tage wie der Welt-Down-Syndrom-Tag. Die Mitar­bei­tenden sind dazu aufge­for­dert, zwei verschie­dene, bunte Socken zu tragen. Durch das Tragen unter­schied­li­cher Socken möchten wir die Einzig­ar­tig­keit jedes einzelnen Menschen feiern, unab­hängig von Unter­schieden. Dass diese Philo­so­phie auch außer­halb des Unter­neh­mens gelebt wird, versteht sich dabei von selbst und wird auch durch die offenen Türen des People House verdeut­licht.

Die Mitar­bei­ten­den­kenn­zahlen in den Regionen Amerika, Europa und APAC. (Graphic | D1min – stock.adobe.com)

Mit der aktiven und auch finan­zi­ellen Unter­stüt­zung viel­fäl­tiger Projekte an unseren Stand­orten, unter anderem von Kinder­kran­ken­häu­sern und Inklu­si­ons­schulen, leisten wir unseren Beitrag, um eine moderne medi­zi­ni­sche Versor­gung und die Teil­habe am gesell­schaft­li­chen Leben sicher­zu­stellen. Im Jahr 2023 resul­tierte daraus etwa die Anschaf­fung einer roll­stuhl­ge­rechten Wippe für den Spiel­platz der Andreas-Fröh­lich-Schule in Kraut­heim.

Hilfe in Not

Wir verän­dern die Welt. Gemeinsam.

Wir haben uns dem Ziel verschrieben, für ein gutes Klima zu sorgen – auch unter­ein­ander. Wir bei ebm-papst nennen das „Better Working“, „Better Teams“ und „Better Future“.

Unter­stüt­zung durch ebm-papst erfahren selbst­ver­ständ­lich auch dieje­nigen, die in akute Not geraten sind: Ein jüngeres Beispiel für dieses soziale Enga­ge­ment ist etwa die Nothilfe in Slowe­nien nach der Flut im Sommer 2023. Sara Čučnik, Head of HR Depart­ment ebm-papst Slove­nija d.o.o., erin­nert sich genau: „ebm-papst hat nicht nur finan­zi­elle Hilfe geleistet. Wir haben auch noch am glei­chen Tag eine Samm­lung für drin­gend benö­tigte Hilfs­güter initi­iert.“ Da unser lokaler Standort in Cerknica von der Kata­strophe verschont blieb, konnten sich die knapp 600 Kolleg:innen vor Ort mit ganzer Kraft der Unter­stüt­zung Betrof­fener widmen.

Mitar­bei­tende, die aktiv geholfen haben, erhielten dafür zwei Tage Sonder­ur­laub. „Diese Beispiele zeigen, dass Mensch­lich­keit der wohl stärkste Wert unserer Unter­neh­mens­kultur ist“, so Dr. Sonja Flei­scher. Denn nur wenn ein vertrau­ens­volles und trans­pa­rentes Mitein­ander besteht, kann die inter­na­tio­nale und abtei­lungs­über­grei­fende Zusam­men­ar­beit erfolg­reich sein. „Unsere Mitar­bei­tenden wissen genau, dass sie das Klima ihres direkten Arbeits­um­felds selbst in der Hand haben. Und ich freue mich darauf, gemeinsam mit ihnen allen die Vision des People House weiter mit Leben zu füllen.“ Denn vom Ziel – einem vertrau­ens­vollen und trans­pa­renten Mitein­ander – können alle Betei­ligten profi­tieren.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.