Sie sind unverzichtbare Teammitglieder bei allen Rennen. Und in der Box von Mercedes-AMG Petronas Motorsport gehören sie zu den beliebtesten Kollegen – denn sie sorgen in der Hitze des Gefechts einfach für eine tolle Atmosphäre: die mobilen Ventilatoren EC Aura. Das Team in der Box hat diese Kumpels wirklich gern – sie kühlen es die ganze Zeit. Um das Fahrzeug herum würden die Mechaniker in einer vor Hitze wabernden Umgebung arbeiten. Zusammen mit den Gebläsen an den Seitenkästen und dem Überrollbügel sorgt der EC Aura mit seiner variablen Drehzahl dafür, dass in der Box in kürzester Zeit eine optimale Arbeitstemperatur herrscht.
Kühlung in der Box
Wenn die Boliden von der Rennstrecke in die Box kommen, arbeiten die Mechaniker neben Hitzequellen wie Motor, Antriebsstrang oder Bremsen. Deshalb stellen sie vier bis sechs EC Aura um den Wagen herum auf, die die Mechaniker kühlen und Umgebungshitze von der Box fernhalten. Da die Drehzahl der Einheiten regelbar ist, kann das Team den Luftstrom optimal einstellen.
Der EC Aura wurde ursprünglich als leicht zu transportierende aber leistungsstarke Kühllösung für große, offene Innenräume entwickelt. „Wir haben ihn eigentlich für den Einsatz in kommerziellen, industriellen, Einzelhandels- oder Freizeitanwendungen entworfen,“ erklärt Mark Wilson, Vertriebschef bei ebm-papst Automotive & Drives. Die 500-Millimeter-Ventilator-Einheit ist auf einen kleinen Wagen mit Schiebegriff montiert und wird von ebm-papst UK Ltd. hergestellt.
Als Wilson diese Lösung in Brackley vorstellte, erkannten die Ingenieure von Mercedes-AMG Petronas Motorsport das Potenzial sofort. Seither reisen die leicht zu bedienenden und transportierenden Einheiten als beste Kumpels zu allen Formel-1-Rennen auf der ganzen Welt.
Schreiben Sie einen Kommentar