Joe Conways Kopf steckt tief im Kühlregal. Er zählt alle Ventilatoren und jede einzelne Glühbirne. Dann kommt er wieder hervor, schreibt sich die Zahlen auf und holt den Zollstock aus der Tasche, mit dem er die Flächen in der Kühlwarenabteilung abmisst. So nimmt der kaufmännische Leiter der Cross Group den Spar-Supermarkt in Belfast unter die Lupe, wie er es vorher auch schon in Newcastle und Coleraine getan hat. Mehrere Monate lang inspiziert er so Nordirlands Supermärkte.
Denn Conway hat ein großes Projekt zu bewältigen: In nur drei Monaten soll der Experte für Kältetechnik 2.000 Ventilatoren und ebenso viele Glühbirnen in den Kühlregalen in 70 Supermärkten der Henderson Group austauschen. Das Unternehmen ist eine der größten Einzelhandelsmarken Nordirlands. Neben 85 firmeneigenen Filialen betreibt sie auch über 450 Geschäfte der Marken Spar und Eurospar. Die besondere Herausforderung für Conway: „Der Austausch sollte im laufenden Betrieb stattfinden. Das erforderte eine optimale Planung, um die Supermarktkunden nicht zu stören.“
„Ich schaute mir jeden der 70 Supermärkte persönlich an. Nur so konnten wir herausfinden, womit wir es zu tun hatten.“
Joe Conway, Kaufmännischer Leiter der Cross Group
Beeindruckendes Einsparpotenzial
Doch zurück zum Anfang: Die Idee zu dem Retrofit hatte Dr. Glen Crumley, Energiemanager der Henderson Group. „Es gehört zu meinem Job, jedes Jahr eine Maßnahme vorzuschlagen, die die Energiekosten und den CO2-Ausstoß der Gruppe senkt“, erklärt er. Als er Tony Wright von ebm-papst UK auf einer Konferenz in London kennenlernte, zeigte dieser ihm eine Möglichkeit. „Wright präsentierte dort, wie viel Energie man sparen kann, wenn man in Kühlsystemen AC-Ventilatoren durch EC-Ventilatoren ersetzt“, sagt Dr. Crumley. Da Kühlsysteme für 30 bis 60 Prozent des Energieverbrauchs eines Supermarkts verantwortlich sind, ist das ein wichtiger Ansatzpunkt.
„Ich war beeindruckt von den Zahlen, aber auch von der Qualität der Produkte, den Garantien und der Geschichte von ebm-papst. Also beauftragte ich die Cross Group mit dem Retrofit und forderte sie auf, die EC-Ventilatoren dafür von ebm-papst zu beziehen.“ Zeitgleich mit den Ventilatoren sollte sie alle Glühbirnen in den Kühlregalen durch LEDs ersetzen.
Alles genau überlegt
Nach der Genehmigung der Henderson-Geschäftsführung legte die Cross Group mit der Planung los. „Ich bekam Informationen von den Filialleitern“, sagt Conway, „aber die reichten nicht aus für eine exakte Planung. Also schaute ich mir jeden der 70 Supermärkte persönlich an. Nur so konnten wir herausfinden, womit wir es zu tun hatten.“ Für den Austausch selbst bildete die Cross Group sechs Subunternehmer aus. Diese versorgte Conway mit Plänen. „Darin stand zum Beispiel, wo sie parken sollen, um den Kunden nicht die Plätze wegzunehmen, und wie sie sich im Geschäft und im Umgang mit Kunden verhalten sollten“, erzählt er. In den Unterlagen stand aber auch, wie viele Ventilatoren in welche Kühltheken mussten, für welche sie Adapter brauchen und welche Sicherheitsvorkehrungen sie zu treffen hatten.
„Der Retrofit lief völlig problemlos.“ Dr. Glen Crumbley, Energiemanager der Henderson Group
„In den Geschäften der Henderson Group ist sehr viel Betrieb, ständig kommen Leute rein. Da wollten wir nicht im Weg sein.“ Weil die Cross Group die Hilfe des Supermarktteams brauchte, um die Kühltheken vor ihrer Ankunft aus- und direkt danach wieder einzuräumen, konnte der Austausch nur tagsüber stattfinden. Manche Geschäfte der Gruppe sind ohnehin rund um die Uhr geöffnet.
Nach sechs Monaten Planung begannen die Subunternehmer mit dem Retrofit. Pro Laden tauschten sie 20 bis 60 Ventilatoren und Beleuchtungselemente aus und brauchten dafür jeweils ein paar Stunden bis maximal zwei Tage. „Der Retrofit lief völlig problemlos“, sagt Crumley rückblickend. „Es waren keine mechanischen Arbeiten am Boden der Kühlschränke nötig und die Ventilatoren konnten eins zu eins getauscht werden. Nur in 15 Prozent der Fälle waren Adapter notwendig. Und auch das Geschäft konnte größtenteils normal weiterlaufen.“ Nach drei Monaten war der komplette Retrofit umgesetzt.

Der Austausch in den Kühlregalen konnte nur tagsüber stattfinden, weil die Teams der Supermärkte mithelfen mussten. (Foto | Mariusz Smiejek / Fotogloria)
Durch den Retrofit sank der Energieverbrauch der Henderson Group für Ventilatoren und Beleuchtung um 70 Prozent. Joe Conway erklärt: „Die EC-Ventilatoren sind nicht nur effizienter, sie geben auch weniger Wärme ab, wodurch weniger Kühlung benötigt wird. Das ermöglicht hohe Einsparungen.“
Umgerechnet über 200.000 Euro im Jahr spart die Gruppe durch die LED-Beleuchtung und den Austausch der Ventilatoren.
Insgesamt verbrauchten die alten AC-Ventilatoren fast 800.000 Kilowattstunden im Jahr, bei den neuen EC-Axialventilatoren sind es nur noch knapp 150.000 Kilowattstunden. Durch den Austausch der Ventilatoren und die LED-Beleuchtung spart die Gruppe umgerechnet über 200.000 Euro im Jahr. Die Investition rechnete sich somit schon nach 20 Monaten. Zudem sind die neuen Ventilatoren zuverlässiger, leiser und langlebiger.
Schreiben Sie einen Kommentar