Stellen Sie sich vor, Sie hätten daheim kein sauberes Wasser – sei es zum Kochen, Duschen oder Wäschewaschen. Kaum denkbar, oder? Doch was für uns so selbstverständlich ist, ist für zahlreiche Menschen auf der Welt Alltag. Da ist sauberes Trinkwasser ein seltenes Gut, für das man oft kilometerweit laufen muss.
Wasserdesinfektion mit UV-Licht
Wenn es nach dem französischen Start-up T.zic geht, soll mit diesem globalen Problem bald Schluss sein. Die Vision des Unternehmens: Jeder Mensch soll Zugang zu gesundem, qualitativ hochwertigem Wasser haben – und zwar überall und zu jeder Zeit. Die Lösung des Start-ups heißt UVOJI – ein patentiertes Wasserbehandlungssystem mit integrierten LED-UV-Lampen.
„Das verunreinigte Wasser läuft durch das System, wo es von UV-LEDs bestrahlt wird.“ – Thomas Sechaud, CEO T.zic
„Das Prinzip hinter dieser Technologie ist ganz einfach“, sagt Thomas Séchaud, CEO von T.zic und Mitbegründer des Unternehmens. „Das verunreinigte Wasser läuft durch das System, wo es von UV-LEDs bestrahlt wird. Dadurch werden Bakterien, Viren, Parasiten und Sporen effektiv vernichtet – schnell und ganz ohne zusätzliche Chemikalien.“

Der UVOJI mit Axialventilatoren von ebm-papst zur Kühlung der UV-LEDs. (Foto | T.Zic)
Die UV-LEDs erzeugen bei diesem Vorgang allerdings auch einiges an Wärme, die nach außen abgeführt werden muss. Dafür sorgen 614F Axialventilatoren von ebm-papst. Sie halten den UVOJI auf Betriebstemperatur und verhindern ein Überhitzen der LEDs. So kann das kompakte System zuverlässig arbeiten und genau dort eingesetzt werden, wo sauberes Wasser direkt benötigt wird – sei es in ländlichen Gebieten, in Armutsvierteln oder Krisenregionen.
UVOJI weltweit im Einsatz
„Dank der Unterstützung des Französischen Roten Kreuzes wird unsere Box bereits bei den Menschen eingesetzt, die sie dringend brauchen“, sagt Séchaud. So etwa in Nioumamilima auf den Komoren. Hier hat das Start-up aus Montpellier gemeinsam mit dem FRK und dem Roten Halbmond das örtliche Familiengesundheitszentrum ausgestattet. Dabei wurde ein spezielles Modell verbaut – der UVOJI Pure – bestehend aus einer UV-Desinfektionsbox – dem UVOJI Safe – und einem zusätzlichen Modul zur physikalischen Wasserfilterung durch Aktivkohle.

Nach Installation des UVOJI Pure: Wassertest im Familiengesungheitszentrum von Nioumamilima. (Foto | T.Zic)
„Diese Modularität zeichnet unser System aus“, sagt Séchaud. „Wir können es ganz einfach im Plug-and-Play-Verfahren erweitern und dadurch an den Einsatzort und -zweck anpassen“. So kann der UVOJI nicht nur Wasser per UV-Licht desinfizieren, sondern wahlweise auch Schmutzpartikel filtern oder als UVOJI Reuse gebrauchtes Wasser zur direkten Wiederverwendung aufbereiten.
Strom durch Solarpanel
Das Einzige, was der UVOJI dazu braucht, ist elektrischer Strom. Doch was ist, wenn es in einer Gegend kaum oder gar keine Elektrizität gibt? Auch darauf hat T.zic eine Antwort. Denn das System ist sehr energiesparend, da es nur dann Strom zieht, wenn es wirklich gebraucht wird. Außerdem bietet das Start-up den UVOJI auch mit einem Solarpanel an. So kann die Box selbst in freier Natur problemlos arbeiten und flexibel eingesetzt werden.
Damit braucht es für sauberes, trinkbares Wasser keine weiten Wege oder teuren Aufbereitungsanlagen mehr. Der UVOJI reinigt das Wasser einfach an Ort und Stelle – egal wann, egal wo! Dabei ist das System leicht zu installieren und lässt sich mit Modulen erweitern. Außerdem ist es ressourcenschonend, da es keine Chemikalien benötigt und auch mit reinem Solarstrom läuft. So wird in vielen Teilen der Welt bald ein UV-Licht angehen und sauberes Wasser für jedermann selbstverständlich sein.
Schreiben Sie einen Kommentar