Je nach Rennort herrschen bei einem Formel-1-Rennen Außentemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Bei 340 Stundenkilometern funktioniert die natürliche Kühlung der Fahrzeugkomponenten äußerst effektiv. Allerdings ist die aktive Kühlung in der Phase, direkt nachdem der Bolide steht, unerlässlich für das Management der Temperatursteigerung. ebm-papst Ventilatorentechnologie kommt an den Seitenkästen- und Überrollbügel-Öffnungen zum Einsatz, um die temperaturempfindlichen Komponenten und Systeme des Rennwagens aktiv zu kühlen.
In der Startaufstellung und im Parc fermé werden sie mit den neuen S-Force Kompaktlüftern von ebm-papst gekühlt, deren Leistungskurve den hohen Gegendruck-Charakteristiken des Mercedes-Systems entspricht. Dies verbessert den erzeugten Luftstrom um satte 518 Prozent. Damit erfüllt es die Anforderungen an ein kleines, portables und leistungsstarkes System.
Sehen Sie alle Details in unserer Fotostrecke:
Schreiben Sie einen Kommentar