© ebm-papst

Vertical Farming: Effi­zient Belüften, Klima­ti­sieren, Auto­ma­ti­sieren

Vertical Indoor Farming gilt als viel­ver­spre­chendes Zukunfts­kon­zept mit zahl­rei­chen Vorteilen. Voraus­set­zung dafür ist eine effi­zi­ente und intel­li­gente Belüf­tung und Klima­ti­sie­rung. Venti­la­toren, Antriebe und Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sungen tragen wesent­lich dazu bei, dass für die Pflanzen stets ideale Wachs­tums­be­din­gungen herr­schen.


WHAT THE TECH?! Ist Vertical Farming die Zukunft der modernen Land­wirt­schaft?

Wie funk­tio­niert Vertical Farming? Was braucht es dafür?

Einfach und humor­voll erklärt!

Viele Experten beschäf­tigen sich schon seit Jahren mit der Frage, wie sich die Mensch­heit in der Zukunft ernähren wird. Sicher ist, dass die vorhan­denen Ressourcen effi­zi­enter genutzt werden müssen, um den Menschen den glei­chen, gewohnten Lebens­stan­dard zu bieten, bezie­hungs­weise, um die Versor­gungs­si­tua­tion für Menschen in Entwick­lungs­län­dern nach­haltig zu verbes­sern.

Vertical Indoor Farming, bei dem die Produk­tion auf über­ein­ander ange­ord­neten Flächen in Gebäuden, Contai­nern oder in klima­ti­sierten Super­markt­schränken statt­findet, wird für die Siche­rung der Ernäh­rung als Zukunfts­tech­no­logie ange­sehen, da sich so auch der städ­ti­sche Raum nach­haltig für Land­wirt­schaft nutzen lässt, was zusätz­lich Trans­port­zeit und Kosten spart.

Wirt­schaft­liche Lösungen sind gefragt

Der Venti­la­toren- und Moto­ren­spe­zia­list ebm-papst beschäf­tigt sich schon seit geraumer Zeit mit dieser Thematik. Ange­boten werden zum einen eine Viel­zahl an ener­gie­ef­fi­zi­enten, „intel­li­genten“ Venti­la­toren, die sich für die vielen unter­schied­li­chen Konzepte eignen. Zum anderen steht der Spezia­list aber auch als enga­gierter Engi­nee­ring-Partner und System­an­bieter zur Verfü­gung und bietet Unter­stüt­zung bis hin zu kompletten Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sungen.

Vertical Indoor Farmen gibt es in verschie­denen Formen und Größen. (Foto | Adobe­Stock 407637100)

Alle Kompo­nenten sind robust und arbeiten dauer­haft zuver­lässig – selbst unter widrigen Umständen. Dabei konzi­piert und liefert ebm-papst durch­dachte Soft- und Hard­ware­lö­sungen, die Vertical Indoor Farming so nach­haltig, wirt­schaft­lich und ertrag­reich wie möglich machen.

Was braucht es für effi­zi­ente Vertical Farms?

Unab­hängig von Pflan­zenart und Anbau­technik ist neben der Beleuch­tung die passende Klima­ti­sie­rung dieser verti­kalen „Farmen“ ein wesent­li­cher Faktor. Nur wenn Licht, Nähr­stoffe, Belüf­tung, Tempe­ratur und Feuchte stimmen, lässt sich das Poten­tial dieser Tech­no­logie nutzen. Grund­vor­aus­set­zung dafür sind wirt­schaft­liche Systeme, die stets bedarfs­ge­recht und hoch­ef­fi­zient arbeiten, nicht nur bei der Klima­ti­sie­rung und Nähr­stoff­ver­sor­gung, sondern auch beim auto­ma­ti­sierten Waren­hand­ling und dem Trans­port. Nur dann können die Indoor-Farmen wirt­schaft­lich und nach­haltig arbeiten.

Opti­male Luft­ver­sor­gung und Klima­ti­sie­rung für jede Anla­gen­größe

Bei der Belüf­tung und Klima­ti­sie­rung gibt es unter­schied­liche Konzepte. Bei der soge­nannten Tunnel­be­lüf­tung wird die Luft durch das Gebäude hindurch geschoben. Verbreitet sind aber auch auf den Dächern instal­lierte zentrale Belüf­tungs­ein­heiten sowie die ziel­ge­rich­tete Luft­ver­sor­gung einzelner Pflanzen oder Etagen über Rohr- und Schlauch­sys­teme (Bild 1), die eben­falls entspre­chend versorgt werden müssen.

Hier sind unter­schied­liche Venti­la­toren und Lüfter gefragt: So bewegen kompakte Axial­ven­ti­la­toren große Volu­men­ströme bis 65.000 m³/h und arbeiten auch bei Gegen­drü­cken bis 1.500 Pa zuver­lässig (Bild 2). Sie eignen sich also beson­ders für die Tunnel­ver­sor­gung.

Bild 1: Über eine Schlauch­be­lüf­tung werden die Pflanzen mit Sauer­stoff versorgt. (Grafik | ebm-papst)

Ein umfas­sendes Zube­hör­pro­gramm lässt weitere Anpas­sungen zu, zum Beispiel Schutz­gitter. Als Span­nungs­ver­sor­gung sind 5 bis 110 VDC ebenso möglich wie 11 bis 480 VAC. Radi­al­ven­ti­la­toren über­zeugen vor allem bei hohen Gegen­drü­cken bis 5.200 Pa (Bild 3). Ihre Luft­för­der­mengen liegen bei bis zu 30.000 m³/h.

Es gibt sie mit vorwärts oder rück­wärts gekrümmten Schau­feln und entspre­chend im Spiral­ge­häuse oder als Frei­läufer. Vari­anten mit Außen­läu­fer­motor im Laufrad sind zudem sehr kompakt, benö­tigen also nur wenig Einbau­platz in den meist auf dem Dach instal­lierten Belüf­tungs­ein­heiten. Als Span­nungs­ver­sor­gung sind hier 6 bis 72 VDC bezie­hungs­weise 85 bis 480 VAC vorge­sehen. Zur Klima­ti­sie­rung der Super­markt­schränke, zur Belüf­tung einzelner Regale und für die Kühlung der LEDs haben sich Kompakt­lüfter bewährt. Sie arbeiten eben­falls mit einer hoher Ener­gie­ef­fi­zienz und tragen bei diesem Indoor-Farming-Konzept zu einem wirt­schaft­li­chen Betrieb bei.

Bild 2: Kraft­volle, platz­spa­rende Axial­ven­ti­la­toren, zum Beispiel für soge­nannte Tunnel­be­lüf­tungs­sys­teme, bei denen die Luft durchs Gebäude geschoben wird. (Bild | ebm-papst)
Bild 3: Radi­al­ven­ti­la­toren punkten vor allem bei hohen Gegen­drü­cken. Es gibt sie mit vorwärts oder rück­wärts gekrümmten Schau­feln und entspre­chend im Spiral­ge­häuse oder als Frei­läufer. Ihr typi­sches Einsatz­feld sind zentrale Belüf­tungs­ein­heiten. (Foto | ebm-papst)

Produk­ti­ons­über­wa­chung in Echt­zeit

Für eine ertrag­reiche Ernte gilt es die Wachs­tums­be­din­gungen konti­nu­ier­lich zu über­wa­chen, um bei Bedarf gezielt Verän­de­rungen einzu­leiten oder Probleme rasch zu besei­tigen; hier hilft ebm-papst mit digi­talen Services. Sensoren und Hubs sorgen dafür, dass alle notwen­digen und sinn­vollen Daten digi­ta­li­siert werden (Bild 6).

Bild 6: Für eine ertrag­reiche Ernte gilt es die Wachs­tums­be­din­gungen konti­nu­ier­lich zu über­wa­chen, um bei Bedarf gezielt Verän­de­rungen einzu­leiten oder Probleme rasch zu besei­tigen; hier hilft ebm-papst mit digi­talen Services. (Bild | ebm-papst)

Ganz gleich ob es um den Status von tech­ni­schen Anlagen oder die Über­wa­chung der Luft- und Wasser­qua­lität geht. Damit lassen sich nun alle Daten zur Klima­ti­sie­rung, Nähr­stoff­ver­sor­gung oder Beleuch­tung in Echt­zeit visua­li­sieren. Per App ist es dann zum Beispiel auch möglich Einstel­lungen mobil zu testen oder auto­ma­tisch aktu­elle Meldungen auf dem Mobil­te­lefon zu empfangen. Die eigens entwi­ckelten Cloud-Anwen­dungen stellen die passenden Infor­ma­tionen und Steue­rungs­mög­lich­keiten bereit, um die Produk­tion zu opti­mieren sowie wirt­schaft­lich und nach­haltig zu gestalten.

ENTDECKEN SIE MEHR DAZU:

Hoch hinaus im Vertical Farming

Effi­zient Belüften, Klima­ti­sieren und Auto­ma­ti­sieren mit Venti­la­toren, Lüftern, Antrieben und FTS von ebm-papst.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.