Hybridantriebe statt brüllender Achtzylinder, Nachhaltigkeit statt nachtanken – die Formel 1 hat sich neu ausgerichtet: Mit einem grundlegend reformierten Regelwerk entwickelt sich die internationale Rennserie mit dieser Weltmeisterschaft weg von der reinen Leistungsschau für den klassischen Verbrennungsmotor. Vielmehr zeigt die Formel 1 nun, welche Höchstleistungen mit moderner Antriebstechnologie möglich sind – und das bei größtmöglicher Effizienz. „Die Formel 1 ist die Königsklasse der automobilen Innovation. Als solche ist es ihre Pflicht, die Grenzen der Technologien auszuloten“, befürwortet Toto Wolff, Teamchef von MERCEDES AMG PETRONAS, diese Entwicklung. „Das neue Reglement treibt diese Innovationen nicht nur voran, sondern führt den Sport auch in die Richtung, in die sich die Automobilindustrie entwickelt.“ Ein ausgeklügeltes Hybridsystem (ERS), bei dem auf bis zu sieben verschiedenen Wegen innerhalb des Boliden Energie zurückgewonnen wird, um die gleiche Leistung von rund 750 Pferdestärken mit einem Drittel weniger Treibstoff zu erreichen, ist eine bedeutende neue Entwicklung.
Auch über das Fahrzeug hinaus setzt der Rennstall auf Nachhaltigkeit. Es ist also nur konsequent, dass sich das Team für den frischen Wind ebm-papst mit an Bord geholt hat: Gemeinsam arbeiten die Entwickler beider Unternehmen an Kühllösungen für die Boliden. Das ausgesprochene Ziel ist es dabei, dass die Ergebnisse auch die Serienwagen-Produktion voranbringen. „Wir freuen uns darüber, dass MERCEDES AMG PETRONAS sich für unsere nachhaltige Technologie interessiert und wir bei der Neuausrichtung der Formel 1 mit dabei sein dürfen“, betont Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Unternehmensgruppe. „Für uns ist dieses Engagement eine Investition in die Zukunft. Denn gerade auf dem Gebiet der aerodynamischen Effizienz setzt MERCEDES AMG PETRONAS zurzeit neue Maßstäbe.“
Gas geben für Effizienz
Erste Ergebnisse sind äußerst vielversprechend: ebm-papst Lösungen gewährleisten zwischen den Runden gleichbleibende Temperaturen in den Rennwagen (mehr dazu auf der nächsten Seite). Weitere spezifische Kühlungs- und Wärmeabzugslösungen sollen im Verlauf der Saison hinzukommen. Strömungstechnik und Energieeffizienz gehören zu den Kernkompetenzen der Entwicklungsteams von MERCEDES AMG PETRONAS und ebm-papst. Daher ist es selbstverständlich, dass beide Teams aktuell schon Ideen austauschen und Möglichkeiten ausloten, in diesen Bereichen Leistungssteigerungen zu erreichen.
Auch das Werk von MERCEDES AMG PETRONAS im englischen Brackley fährt seinen Energieverbrauch schon bald mithilfe energieeffizienter Belüftungslösungen von ebm-papst zurück. „Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam von dieser Partnerschaft profitieren werden“, zieht Rainer Hundsdörfer sein Fazit. Selbst passionierter Autofan, drückt er dem Team zukünftig noch fester die Daumen als ohnehin schon.
Schreiben Sie einen Kommentar