Die Auswahl des richtigen Ventilators anhand eines durch den Einsatz vorgegebenen Betriebspunkts bedarf zuverlässiger Daten und erfolgt üblicherweise mittels einer geeigneten Produktauswahlsoftware. Die Produkteigenschaften der RadiPac Radialventilatoren sind in Produktdatenblättern, gedruckten Katalogen (Bild 1a, b, c) und auch in einem Produktauswahlprogramm, dem Produktselektor, dokumentiert. Die in der Software enthaltenen Ventilatorleistungsdaten beruhen bei ebm-papst immer auf exakten Messungen, wie zuvor beschrieben. Der geforderte Luftvolumenstrom und die erforderliche statische Druckerhöhung, die der Ventilator im späteren Praxiseinsatz zu erbringen hat, sind die Mindestangaben, die im Auswahlprozess zu berücksichtigen sind.
Angepasste Software
Weil die geforderten Betriebspunkte nicht zwangsläufig mit den gemessenen Betriebspunkten deckungsgleich sind, muss zwischen den gemessenen Werten interpoliert werden. Gerne bedient man sich dabei der allseits bekannten Ähnlichkeitsgesetze für Strömungsmaschinen. Diese sind hinreichend genau, wenn es sich bei den Ventilatoren „nur“ um die Strömungsmaschine, also das Laufrad, handelt. ebm-papst Ventilatoren, wir erinnern uns (ARTIKEL DER VENTILATOR), bestehen aber noch aus einem Motor und einer Steuerungselektronik. Die beiden letzteren Baugruppen verhalten sich jedoch nicht gemäß den Ventilator-Ähnlichkeitsgesetze, sondern haben ein ganz anderes Leistungsverhalten, vor allem im Teillastbereich. Um in jedem erdenklichen Betriebspunkt genaueste Voraussagen für das spätere Betriebsverhalten der Ventilatoreinheit zu erhalten, wurde die Auswahlsoftware entsprechend optimiert.
Der Produktselektor
Besonders nutzerfreundlich kann der passende Ventilator mit dem Produktselektor von ebm-papst ausgewählt werden. Das Auswahlprogramm bietet die Möglichkeit, Ventilatoren an verschiedenen Betriebspunkten zu prüfen und die Leistungsdaten zu ermitteln. Dabei ist auch eine dynamische Vergleichbarkeit möglich, was dem realen Betriebsfall sehr ähnlich ist. Berücksichtigt werden kann außerdem der Einfluss von Temperatur, Meereshöhe und Einbauraum. Liegen mehrere Ventilatoren in dem vorgegebenen Leistungsbereich, kann anhand der angezeigten lufttechnischen und akustischen Daten der am besten passende Ventilator ausgewählt werden. Zusätzlich können die Lebenszykluskosten für die ausgewählten Ventilatoren errechnet werden. Die Leistungsdaten werden auch im angegebenen Betriebspunkt mit den saug- und druckseitigen Schallleistungswerten über das Oktavband ausgegeben. Über eine DLL-Schnittstelle ist die Einbindung der Software in kundenseitige Gerätekonfigurationsprogramme möglich.
Zertifizierte Genauigkeit

Bild 3: In der Realität haben die Ventilatoren von ebm-papst tendenziell einen höheren Wirkungsgrad als in der Produktdokumentation ausgewiesen
Die Genauigkeit der ausgegebenen Leistungsdaten ist enorm, was auch vom TÜV Süd bestätigt wurde. Validierungsmessungen aller 38 Typen der RadiPac Baureihe haben gezeigt, dass der Produktselektor im Mittel einen etwas zu geringen Wirkungsgrad ausgibt. Wie wurden die Validierungsmessungen durchgeführt? Bei jedem Ventilator der RadiPac Baureihe wurden 15 Referenzpunkte (Bild 2) ausgewählt und auf dem zertifizierten Kammerprüfstand erfasst. Der Vergleich der Leistungsdaten mit den Daten aus dem Produktselektor zeigte, dass die gerechneten Werte aus dem Produktselektor fast deckungsgleich mit den real gemessenen Werten sind. Gemäß RLT-Richtlinie 01 wird für RadiPac Ventilatoren also die bestmögliche Genauigkeitsklasse 0 erreicht (Bild 3). Das bedeutet, dass ebm-papst RadiPac Ventilatoren im Auslieferungszustand tendenziell einen höheren Wirkungsgrad haben als im Produktselektor ausgewiesen. Für den Kunden ist damit echte Planungssicherheit gegeben.
Schreiben Sie einen Kommentar