© vecteezy.com

Effi­zi­enter Gasgrill: Synergy setzt auf die System­lö­sung

Die Gasgrills des briti­schen Unter­neh­mens Synergy Grill Tech­no­logy revo­lu­tio­nieren die Cate­ring­branche. Denn sie brut­zeln das Grillgut ener­gie­ef­fi­zient und fett­frei. Für die perfekte Hitze sorgt unter anderem eine System­lö­sung aus Gebläse, Venturi und Gasventil von ebm-papst.


In Groß­kü­chen geht es oft hitzig zur Sache. Im Minu­ten­takt flat­tern Bestel­lungen herein. Köch:innen und Kellner:innen haben kaum Zeit zum Verschnaufen. Alles muss schnell gehen, schließ­lich haben die Gäste Hunger. Gut, wenn man in dieser Situa­tion neben routi­niertem Personal auch eine topmo­derne Küche hat – vor allem, wenn es darum geht, Fleisch, Fisch und Gemüse in größeren Mengen perfekt zu grillen.

Das Unter­nehmen Synergy Grill Tech­no­logy aus dem briti­schen Offord Cluny hat dafür das rich­tige Produkt: Mit seinem paten­tierten Gasbrenner-Grill­system lassen sich Speisen aller Art in kurzer Zeit zube­reiten. Dabei arbeitet das System mit extrem hohen Tempe­ra­turen, die sogar Fett zerstäuben, ehe es abtropft.

Eine Outdoor Cooking Station von Synergy Grill Technology
Mit extrem hohen Tempe­ra­turen zerstäuben die Gasgrills von Synergy Grill Tech­no­logy abtrop­fendes Fett. Der hier entwei­chende Dampf macht Gemüse, Fleisch und Fisch beson­ders saftig.

Damit sparen sich Köch:innen die nervige Reini­gung des Grills sowie die Entsor­gung von Fett­ab­fällen. Hinzu kommt, dass es keine Verun­rei­ni­gungen durch Rauch gibt und der Dampf, der beim Garen aus dem Fett entsteht, vom Grillgut wieder aufge­nommen wird. Das macht Steaks & Co. beson­ders lecker und saftig.

Hoch­ef­fi­zient grillen dank ebm-papst Gasge­bläse

Ein bekanntes Problem bei Grills sind Wärmehot­spots, an denen das Grillgut schneller gar wird als an anderen Stellen auf dem Rost. Synergy Grill Tech­no­logy hat dafür aber eine Lösung: Das Unter­nehmen setzt auf ein speziell entwi­ckeltes Wärme­bett aus Keramik.

Ein Synergy Gas Grill, Modell ST 900 für den Gastrobereich, von Synergy Grill Technology
Ein Wärme­bett aus Keramik und das Gasge­bläse von ebm-papst sorgen für eine opti­male Vertei­lung der Hitze. (Foto | Synergy)

Zusammen mit einem Gasge­bläse von ebm-papst sorgt es dafür, dass sich die Hitze optimal verteilt und das Grillgut überall gleich­mäßig gart. Zudem spei­chert das Kera­mik­bett viel Wärme. So braucht der Grill deut­lich weniger Energie, um auf Betriebs­tem­pe­ratur zu bleiben.

Ein weiterer Plus­punkt in Sachen Ener­gie­ef­fi­zienz ist die beson­dere Gaszu­fuhr. Das Grill­system läuft nämlich mit einem perfekt abge­stimmten Gas-Luft-Gemisch. Dafür kommt ein NRV 77-Gasge­bläse mit Venturi und Gasventil von ebm-papst zum Einsatz, dass die Mischung von Gas und Luft vor dem Verbrennen regelt.

Auf diese Weise verbraucht das Grill­system bis zu 59 Prozent weniger Gas als ein herkömm­li­cher Brenner. Das spart einiges an Ressourcen und Kosten.

Die System­lö­sung für den effi­zi­enten Gasgrill

Die Grills von Synergy brut­zeln das Grillgut mit einem homo­genen Gemisch aus Gas (in diesem Fall Erdgas oder Propan) und Luft – das ist effi­zient und spart Kosten. Für die opti­male Verbren­nung sorgt das NRV 77-Gasge­bläse, die System­lö­sung von ebm-papst, mit seinem Zusam­men­spiel aus Gebläse, Venturi und Ventil.

Das Grill­system sorgt aber nicht nur für eine bessere Umge­bungs­luft. Es schützt die Köch:innen auch vor Verbren­nungen. Dafür besitzt der Grill eine eigene Kühlung für seine Ober­flä­chen. In der rein elek­tri­schen Vari­ante des Grills verhin­dert ein Gebläse durch die ange­saugte kühle Luft, dass elek­tro­ni­sche Kompo­nenten über­hitzen. Die bis zu 180 Grad warme Luft des Grills leitet es auf die Warm­hal­te­platte – und spart so Energie ein. So behalten Köch:innen trotz extremer Hitze beim Grillen einen coolen Kopf – auch wenn schon die nächsten Bestel­lungen warten.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.