© Freepik/benks210

Heiß­kalt serviert: Die Cool­Coo­king Box für Schulen, Kitas und Pfle­ge­heime

Eine Box, die Kühl­schrank und gleich­zeitig Ofen ist? Gibt es. Und erreicht damit ein neues Level in der Gemein­schafts­ver­pfle­gung. Entspannter kochen, einfa­cher auslie­fern und auto­ma­ti­siert vor Ort auf den Punkt genau zube­reiten. So kann man es sich schme­cken lassen! 


In der Gemein­schafts­ver­pfle­gung stehen die Mitarbeiter:innen ganz schön unter Druck: Das Essen soll inner­halb eines knappen Zeit­fens­ters zube­reitet, pünkt­lich und unter Einhal­tung der Kühl­kette ausge­lie­fert sein, punkt­genau erhitzt werden und schließ­lich gut schme­cken. Cool­Coo­king, von Marcus Mues, ­Jürgen Schröder und Tim Jürgens gegründet, ist ein noch junges Unter­nehmen. Mues ist erfolg­rei­cher Caterer und kennt die Schmerz­punkte der Küchen und des Logistik­prozesses. Schröder und Jürgens sind Inge­nieure. Mit der Umset­zung ihrer Idee der Box haben sie es geschafft, dass die Qualität der Mahl­zeiten, die auf den Tellern landen, genau so ist, wie sie die Küche verlassen hat. 

Vom Topf auf den Teller – in sieben Schritten

1. KOCHEN

Ein Koch oder eine Köchin bereitet in einer Groß­küche das Essen vor.

2. KÜHLEN

Die vorbe­rei­tete Mahl­zeit wird in Wannen abge­füllt, sehr schnell auf Tempe­ra­turen von +3 bis 0 °C herunter­gekühlt und über Nacht gela­gert.

3. LIEFERUNG

Zeit­un­ab­hängig liefert ein Kühl­wagen das vorbe­rei­tete Essen aus. Durch eine hohe Pack­dichte und opti­mierte Touren­pla­nung können bis zu 35 Prozent der zurück­zu­le­genden Strecke einge­spart werden.

4. DIE BOX

Beim Kunden (in der Kita, Schule, der kleinen Betriebs­kan­tine oder dem Pfle­ge­heim) steht die Cool­Coo­king-Box.

Klicken oder hovern Sie über den Plus-Symbolen, um die Funk­tionen der Cool­Coo­king-Box zu entde­cken.

5. NOCHMAL KÜHLEN

Die Box ist vorab program­miert und weiß, wann die Mahl­zeit zum Essen bereit sein soll. Die Box kühlt den Inhalt bis zu einem bestimmten Zeit­punkt weiter.

6. REGENERIEREN

Vor der Essens­zeit erhitzt sich die Box auf 130 °C. Ein Kern­temperatur­fühler über­prüft, wann das Essen im Kern 72 °C heiß ist. Dann schaltet sich die Box auto­ma­tisch in einen ­Modus, der den Inhalt warm hält. So werden die Speisen nicht über­hitzt und alle ­Vitamine bleiben erhalten. 

7. LECKER SCHMECKER

Frisches, schmack­haftes Essen, auf den Punkt zube­reitet für Betriebs­kan­tinen, Kitas, Senioren-Einrich­tungen oder Veran­stal­tungen.

Für das Unter­nehmen im Sauer­land geht es in der Zusam­men­ar­beit mit ebm-papst vor allem um gute, auch mal unkon­ven­tio­nelle Ideen, Schnel­lig­keit und Zuver­läs­sig­keit. Für David May, Vertriebs­au­ßen­dienst bei ebm-papst, genau die rich­tige Aufgabe. Er und die drei von Cool­Cooking ticken gleich und finden Lösungen, um das Beste aus der Box heraus­zu­holen. Eine lange Lebens­dauer steht im Fokus. Und weil die Technik ausschließ­lich in der Tür dieser mobilen Box einge­baut ist, spielt die Kompakt­heit der vier Radi­al­lüfter und zwei Saug­zug­ge­bläse eine entschei­dende Rolle.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.