In der Gemeinschaftsverpflegung stehen die Mitarbeiter:innen ganz schön unter Druck: Das Essen soll innerhalb eines knappen Zeitfensters zubereitet, pünktlich und unter Einhaltung der Kühlkette ausgeliefert sein, punktgenau erhitzt werden und schließlich gut schmecken. CoolCooking, von Marcus Mues, Jürgen Schröder und Tim Jürgens gegründet, ist ein noch junges Unternehmen. Mues ist erfolgreicher Caterer und kennt die Schmerzpunkte der Küchen und des Logistikprozesses. Schröder und Jürgens sind Ingenieure. Mit der Umsetzung ihrer Idee der Box haben sie es geschafft, dass die Qualität der Mahlzeiten, die auf den Tellern landen, genau so ist, wie sie die Küche verlassen hat.
Vom Topf auf den Teller – in sieben Schritten

1. KOCHEN
Ein Koch oder eine Köchin bereitet in einer Großküche das Essen vor.
2. KÜHLEN
Die vorbereitete Mahlzeit wird in Wannen abgefüllt, sehr schnell auf Temperaturen von +3 bis 0 °C heruntergekühlt und über Nacht gelagert.


3. LIEFERUNG
Zeitunabhängig liefert ein Kühlwagen das vorbereitete Essen aus. Durch eine hohe Packdichte und optimierte Tourenplanung können bis zu 35 Prozent der zurückzulegenden Strecke eingespart werden.
4. DIE BOX
Beim Kunden (in der Kita, Schule, der kleinen Betriebskantine oder dem Pflegeheim) steht die CoolCooking-Box.
Klicken oder hovern Sie über den Plus-Symbolen, um die Funktionen der CoolCooking-Box zu entdecken.

5. NOCHMAL KÜHLEN
Die Box ist vorab programmiert und weiß, wann die Mahlzeit zum Essen bereit sein soll. Die Box kühlt den Inhalt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt weiter.
6. REGENERIEREN
Vor der Essenszeit erhitzt sich die Box auf 130 °C. Ein Kerntemperaturfühler überprüft, wann das Essen im Kern 72 °C heiß ist. Dann schaltet sich die Box automatisch in einen Modus, der den Inhalt warm hält. So werden die Speisen nicht überhitzt und alle Vitamine bleiben erhalten.

7. LECKER SCHMECKER
Frisches, schmackhaftes Essen, auf den Punkt zubereitet für Betriebskantinen, Kitas, Senioren-Einrichtungen oder Veranstaltungen.
Für das Unternehmen im Sauerland geht es in der Zusammenarbeit mit ebm-papst vor allem um gute, auch mal unkonventionelle Ideen, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Für David May, Vertriebsaußendienst bei ebm-papst, genau die richtige Aufgabe. Er und die drei von CoolCooking ticken gleich und finden Lösungen, um das Beste aus der Box herauszuholen. Eine lange Lebensdauer steht im Fokus. Und weil die Technik ausschließlich in der Tür dieser mobilen Box eingebaut ist, spielt die Kompaktheit der vier Radiallüfter und zwei Saugzuggebläse eine entscheidende Rolle.

Schreiben Sie einen Kommentar