© ebm-papst

Neues Werk in Xi´an: Meilen­stein für „Local for Local“-Strategie

Mit der Eröff­nung des Werks in Xi’an stärkt ebm-papst seine Posi­tion auf dem chine­si­schen Markt und setzt ein klares Signal für nach­hal­tiges Wachstum. Das neue Werk vereint Produk­tion, Logistik und Forschung unter einem Dach und stärkt die „Local for Local“ -Stra­tegie in China.


Die ebm-papst Group hat sein Werk im chine­si­schen Xi’an feier­lich eröffnet. Mit der Fertig­stel­lung der dritten Ausbau­stufe setzt das Unter­nehmen ein starkes Zeichen für seine lang­fris­tige Wachs­tums­stra­tegie in China und unter­streicht die Bedeu­tung dieses Marktes für die Unter­neh­mens­gruppe. Bereits 2019 nahm ebm-papst den Betrieb in Xi’an auf und entwi­ckelte den Standort seitdem konti­nu­ier­lich weiter. Der Standort umfasst eine Fläche von rund 60.000 m² und bereits rund 1.000 Mitar­bei­tende sind vor Ort tätig. Durch die dritte Erwei­te­rung, in die rund 30 Millionen Euro flossen, entstehen weitere 500 Arbeits­plätze. Die Fertig­stel­lung des Werks markiert einen weiteren Meilen­stein in der „Local for Local“-Strategie der Unter­neh­mens­gruppe.

In Xi‘an produ­ziert der Bran­chen­führer ener­gie­ef­fi­zi­ente Venti­la­toren-Lösungen für wich­tige Geschäfts­be­reiche wie Rechen­zen­tren und Rein­räume. (Foto | ebm-papst)

Bereits 2019 nahm ebm-papst den Betrieb in Xi’an auf und entwi­ckelte den Standort seitdem konti­nu­ier­lich weiter. Der Standort umfasst eine Fläche von rund 60.000 m². (Foto | ebm-papst)

Global lokal gedacht

„Mit unserer seit 2017 laufenden Gloka­li­sie­rungs­stra­tegie ‚Local for Local‘ sind wir in den Regionen Europa, Asien-Pazifik und Amerikas lokal und unab­hängig vonein­ander aufge­stellt. Der chine­si­sche Markt hat für ebm-papst dabei stets eine große Bedeu­tung und wir verzeichnen in China bereits eine Loka­li­sie­rungs­quote von rund 90 Prozent. ‚Local for Local‘ hat für uns drei klare Vorteile: Kunden­nähe, eine Unab­hän­gig­keit in der Liefer­kette und die Redu­zie­rung von Emis­sionen“, so Dr. Klaus Geiß­dörfer, CEO der ebm-papst Gruppe.

Der Standort vereint verschie­dene Bereiche unter einem Dach, darunter Produk­tion, Logistik, Forschung und Entwick­lung, Quali­täts­si­che­rung sowie Einkauf. Dadurch sind effi­zi­ente Abläufe und eine opti­male Ausrich­tung auf regio­nale Markt­er­for­der­nisse gewähr­leistet. In Xi‘an produ­ziert der Bran­chen­führer ener­gie­ef­fi­zi­ente Venti­la­toren Lösungen für wich­tige Geschäfts­be­reiche wie Rechen­zen­tren und Rein­räume. Ein beson­derer Fokus liegt auf der konti­nu­ier­li­chen Erwei­te­rung der lokalen Entwick­lungs­ak­ti­vi­täten. „Das Zusam­men­spiel zwischen den lokalen F&E Berei­chen an unseren beiden chine­si­schen Stand­orten –Shanghai und Xi’an – ermög­licht es uns, unsere Kunden in China best­mög­lich und flexibel zu bedienen“, betont Thomas Nürn­berger, CSO ebm-papst Gruppe und CEO Air Tech­no­logy APAC & MEA.

„Der chine­si­sche Markt hat für ebm-papst dabei stets eine große Bedeu­tung und wir verzeichnen in China bereits eine Loka­li­sie­rungs­quote von rund 90 Prozent.“

Inno­va­ti­ons­kraft und Nach­wuchs­för­de­rung

„Beson­ders Xi’an stärkt unsere Inno­va­ti­ons­kraft. Mit einem umfas­senden F&E-Labor, das auf Produkt­zu­ver­läs­sig­keit, Lang­le­big­keit und Anpas­sungs­fä­hig­keit in unter­schied­lichsten Anwen­dungs­sze­na­rien ausge­richtet ist, treiben wir dort die Entwick­lung ener­gie­ef­fi­zi­enter EC-Venti­la­toren, digi­taler Lüftungs­lö­sungen und Retrofit-Konzepte gezielt voran. Die enge Verzah­nung mit lokalen Univer­si­täten schafft zudem eine starke Basis für zukunfts­wei­sende Tech­no­lo­gien und die Förde­rung von Nach­wuchs­ta­lenten“, sagt Thomas Nürn­berger.

Das neue Werk ist zudem ein Vorzei­ge­pro­jekt für verant­wor­tungs­be­wusstes indus­tri­elles Bauen. Eine ener­gie­ef­fi­zi­ente Vergla­sung, eine LED- Beleuch­tung, eine geother­mi­sche Wärme­pumpe sowie eine groß­flä­chige Photo­vol­taik-Anlage tragen zur Redu­zie­rung des CO₂-Fußab­drucks bei. Wieder­ver­wend­bare Verpa­ckungen und ein voll­elek­tri­fi­zierter Shuttle-Busver­kehr ergänzen das Nach­hal­tig­keits­kon­zept. Für dieses Enga­ge­ment wurde ebm-papst Xi’an im Januar 2025 vom chine­si­schen Minis­te­rium für Indus­trie und Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie (MIIT) als „National Green Factory“ ausge­zeichnet.

Das Zusam­men­spiel zwischen den lokalen F&E Berei­chen an unseren beiden chine­si­schen Stand­orten –Shanghai und Xi’an – ermög­licht es uns, unsere Kunden in China best­mög­lich und flexibel zu bedienen.

Thomas Nürn­berger, CSO ebm-papst Gruppe und CEO Air Tech­no­logy APAC & MEA

Zur feier­li­chen Eröff­nung begrüßte ebm-papst Vertreter aus Politik und Wirt­schaft sowie die Stadt­ver­wal­tung von Xi’an. Letz­tere würdigte das Projekt als wich­tigen Beitrag zum lokalen Wirt­schafts­wachstum. Auch ebm-papst Gesell­schafter Jan Phil­ip­piak sowie das Top-Manage­ment der Gruppe waren vor Ort. „Seit 1996 hat ebm-papst seine Präsenz in China konse­quent ausge­baut.“, erklärt Jan Phil­ip­piak im Namen der Gesell­schaf­ter­fa­mi­lien. „Die offi­zi­elle Eröff­nung unseres Werks in Xi’an markiert einen bedeu­tenden Schritt in der Weiter­ent­wick­lung unserer Akti­vi­täten und schafft die Voraus­set­zung für nach­hal­tiges Wachstum und tech­no­lo­gi­sche Spit­zen­leis­tungen. Diese Inves­ti­tion ist ein weiterer Beleg für unser großes Enga­ge­ment im chine­si­schen Markt – einer für ebm-papst bedeu­tenden Region.“

ebm-papst ist seit 1996 in China aktiv und beschäf­tigt heute rund 1.700 Mitar­bei­tende an Stand­orten wie Shanghai, Qingdao, Xi’an, Peking und Hong Kong. Im Geschäfts­jahr 2024/2025 erzielte das Unter­nehmen in China einen Umsatz von rund 360 Millionen Euro. Wich­tige Märkte sind Venti­la­tor­lö­sungen für Rein­räume, erneu­er­bare Ener­gien und Daten­zen­tren.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.