© Hotel Flüelerhof

Retrofit im Hotel Flüelerhof: Fast so gut wie Berg­luft

Im Zuge seiner Wieder­eröff­nung als modernes 4-Sterne-Hotel stand der Flüelerhof in der Schweiz vor einer beson­deren Heraus­for­de­rung: Die in die Jahre gekom­mene Lüftungs­an­lage musste moder­ni­siert werden. Ein Retrofit mit RadiFit Venti­la­toren von ebm-papst erwies sich dabei als ideale Lösung.


Nach vielen Jahren des Leer­stands erwacht das Hotel Flüelerhof in Flüelen, im Herzen der Urner Alpen, wieder zum Leben. Über ein Jahr­zehnt wurde die tradi­ti­ons­reiche Unter­kunft nur spora­disch genutzt, das Restau­rant blieb geschlossen, und weite Teile des Gebäudes standen weit­ge­hend leer. Dann sorgte ein neuer Pächter für frischen Wind: Derzeit saniert er das Haus umfas­send und plant, den Flüelerhof im kommenden Jahr als modernes 4-Sterne-Hotel neu zu eröffnen – mit rund 24 Zimmern, attrak­tiver Gastro­nomie und komfor­ta­bler Ausstat­tung für Bahn­rei­sende, Fami­lien, Paare und Wanderer.

Seit 1982 empfängt das Hotel in Flüelen seine Gäste – mit Blick auf den See, nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Modern und char­mant, und fami­li­en­freund­lich einge­richtet, ist es ein fester Bestand­teil der touris­ti­schen Entwick­lung rund um den Gott­hard. (Bild | Hotel Flüelerhof)

Alte Technik, wenig Platz

Die Kern­sa­nie­rung machte auch eine neue Lüftung notwendig, die das gesamte Gebäude versorgt – einschließ­lich Räume mit spezi­ellen Vorgaben zur Luft­menge, wie etwa der Küche. Die alten Venti­la­toren waren 35 bis 40 Jahre alt, die Anlage seit mehreren Jahren außer Betrieb. Gleich­zeitig stand fest: Ein kompletter Gerä­te­aus­tausch kam nicht in Frage – die als Mono­block verbauten Lüftungs­ge­räte waren wegen der engen Gebäu­de­struktur des Hotels kaum zugäng­lich und ihr Abbau logis­tisch nur schwer möglich. Damit war ein Retrofit der Venti­la­toren die einzig reali­sier­bare Lösung. 

Was ist ein Mono­block?

Ein Mono­block ist eine kompakte, zentrale Einheit in einer Lüftungs­an­lage, in der wich­tige Kompo­nenten wie z.B. Filter, Venti­la­toren, Wärme­rück­ge­win­nung und Luft­er­hitzer zusam­men­ge­baut sind. Dadurch sind alle Funk­tionen der Luft­auf­be­rei­tung in einem Gerät vereint. Das erleich­tert die Instal­la­tion und spart Platz. Mono­blocks kommen vor allem bei größeren Lüftungs­an­lagen zum Einsatz und sorgen dafür, dass Luft effi­zient gerei­nigt, erwärmt oder gekühlt wird und somit ein gutes Raum­klima gewähr­leistet ist.

Quelle: polludoc.ch

Die Lösung: RadiFit-Venti­la­toren

Vor diesem Hinter­grund wandte sich das Hotel an Clima-Nova AG, einen Schweizer Lüftungs­tech­niker. Dort koor­di­nierte Jannik Gisler als Monta­ge­leiter die Umset­zung und holte Fatlum Korbi, Retrofit-Spezia­list bei ebm-papst in der Schweiz für die tech­ni­sche Ausle­gung ins Boot. „Wir brauchten mehr Leis­tung, aber das bestehende Gehäuse sollte unbe­dingt erhalten bleiben“, erklärt Gisler die Heraus­for­de­rung. Als er zusammen mit Korbi die Anlage für die Objekt­auf­nahme begut­ach­tete, stand schnell fest: RadiFit Venti­la­toren waren aufgrund ihrer kompakten Bauweise und der einfa­chen Inte­gra­tion in bestehende Geräte die rich­tige Wahl. Sie passten exakt in bestehenden Mono­blöcke und machten aufwen­dige Umbauten über­flüssig. Als Plug-and-Play-Lösung sind sie außerdem beson­ders monta­ge­freund­lich.

Retro­fit­vesper verpasst? Kein Problem!

Falls Sie nicht dabei sein konnten: Wir haben das Event für Sie aufge­zeichnet!

Gute Luft für den Neustart

Nachdem ebm-papst die Venti­la­toren aus Deutsch­land in die Schweiz lieferte, ging der Umbau zügig voran: Zwischen dem 18. und 25. März 2025 demon­tierte Clima-Nova die Altven­ti­la­toren, und ihr Toch­ter­un­ter­nehmen HCN Clean reinigte die Anlage gründ­lich. Anschlie­ßend folgte der Einbau der neuen Venti­la­toren – je zwei pro Gerät, spie­gel­ver­kehrt montiert. Insge­samt kamen somit acht RadiFit zum Einsatz.

Eine von ebm-papst entwi­ckelte Elek­tro­ver­län­ge­rungsbox machte die Elek­tronik dabei bequem zugäng­lich, wenn diese auf der schwer erreich­baren Seite lag: „So mussten die Elek­triker nicht in den engen Kasten krie­chen“, erklärte Korbi. Zusätz­lich inte­grierte man ein Poten­tio­meter an allen Venti­la­toren. Dieses Bauteil funk­tio­niert wie ein Dreh­knopf, mit dem sich die Dreh­zahl der Venti­la­toren und damit der Betriebs­punkt der Anlage manuell regu­lieren lässt. Für den Flüelerhof bedeutet das eine einfache Bedie­nung im Ein-/Aus-Betrieb, ohne die alte Steue­rung komplett austau­schen zu müssen.  So konnten die Betreiber die Anlage sofort nutzen – und sollten sie sich später für eine smarte Steue­rung entscheiden, kann das Bauteil in wenigen Minuten wieder entfernt werden.

Die neue Anlage erfüllt nun die Anfor­de­rungen an hygie­ni­sche Luft­wechsel gemäß den SIA-Normen, den natio­nalen Bauvor­schriften in der Schweiz. Auch die Küche erhält die nötige Luft­menge. Die Hotel­be­treiber profi­tieren zukünftig von einem deut­lich redu­zierten Wartungs­auf­wand: „Der größte tech­ni­sche Unter­schied ist, dass es jetzt keinen Keil­riemen mehr gibt, der regel­mäßig geprüft und jähr­lich ersetzt werden muss“, erklärt Gisler. „Das spart Zeit, Energie und Kosten.“ Ein klarer Vorteil für den lang­fris­tigen Betrieb der Anlage – und des Hotels.

Die neuen RadiFit-Venti­la­toren im Hotel Flüelerhof: kompakt, monta­ge­freund­lich und schnell instal­liert. (Bild | ebm-papst)
Das Poten­tio­meter steuert den Venti­la­tor­motor über verän­der­li­chen elek­tri­schen Wider­stand und ermög­licht so eine stufen­lose Anpas­sung der Lüftungs­leis­tung. (Bild | ebm-papst)

Ener­gie­ef­fi­zient und zuver­lässig

Die neuen Venti­la­toren waren nicht nur schnell einsatz­be­reit – die verbauten EC-Motoren arbeiten ener­gie­ef­fi­zient, leise und zuver­lässig. Gleich­zeitig redu­zieren sie Wartungs­ar­beiten auf ein Minimum – ein spür­barer Gewinn für Betreiber, die so lang­fristig Kosten sparen. „Viele Instal­la­teure kennen die RadiFit noch gar nicht“, erklärte Korbi. „Umso größer ist oft die Über­ra­schung, wie unkom­pli­ziert die Montage funk­tio­niert und welche Vorteile diese Lösung bringt.“

Mit der neuen Lüftung ist der Flüelerhof bestens für seine Zukunft als 4-Sterne-Hotel gerüstet. Komfor­table, hygie­ni­sche Luft­ver­hält­nisse sind nun ebenso sicher­ge­stellt wie ein ener­gie­op­ti­mierter Betrieb. So bringt das Retrofit die Wieder­eröff­nung voran – und sorgt ganz nebenbei für das, was Gäste von einem modernen Hotel erwarten: frische, gute Luft im Haus, fast so gut wie die Berg­luft vor der Tür.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.