© Zehnder Clean Air Solutions

„Unsere Kunden erwarten mehr als saubere Luft“

Zehnder Clean Air Solu­tions ist ein führender Anbieter in der indus­tri­ellen Luft­rei­ni­gung. Das Unter­nehmen entwi­ckelt sich hin zur daten­ge­trie­benen, ergeb­nis­ori­en­tierten Part­ner­schaft mit Kunden. ebm-papst verfolgt denselben Ansatz. In einer lang­jäh­rigen Entwick­lungs­zu­sam­men­ar­beit entstand die IoT-Platt­form Zehnder CARA und ebm-papst konnte sein digi­tales Ökosystem NEXAIRA voran­bringen. Magnus Bladh, Head of Tech­no­logy bei Zehnder Clean Air Solu­tions erklärt, wie intel­li­gente, vernetzte Lösungen einen mess­baren Mehr­wert für Kunden schaffen.


Herr Bladh, warum sind daten­ge­trie­bene Modelle die Zukunft in der Luft­rein­hal­tung?

Luft ist ein dyna­mi­sches Medium – genauso im Wandel wie die Umge­bungen, in denen unsere Kunden arbeiten. Produk­ti­ons­pro­zesse verän­dern sich, es gibt neue gesetz­liche Anfor­de­rungen und Nach­hal­tig­keits­ziele, die erreicht werden sollen. Stati­sche Lösungen können da einfach nicht mithalten. Daten­ge­trie­bene Modelle hingegen schaffen volle Trans­pa­renz, weil sie neben Beob­ach­tungen in Echt­zeit auch eine proak­tive Steue­rung und Predic­tive Main­ten­ance ermög­li­chen. Unsere Lösung Zehnder CARA verbindet all das: Sie schafft eine IoT-Platt­form, die unsere Luft­rei­niger und diverse Sensoren digital abbildet und so opti­male, über­wa­chende Services ermög­licht.

Daten­ge­trie­bene Modelle schaffen volle Trans­pa­renz, weil sie neben Beob­ach­tungen in Echt­zeit auch eine proak­tive Steue­rung ermög­li­chen.

Magnus Bladh, Head of Tech­no­logy bei Zehnder Clean Air Solu­tions

Ist diese Art der Daten­er­fas­sung und -nutzung etwas Neues für Zehnder?

In der Tiefe, wie wir sie mit CARA errei­chen, ja – aber im Kern ist es eine konse­quente Weiter­ent­wick­lung unseres Service­ge­danken. Wir verstehen uns seit jeher als Problem­löser für unsere Kunden. Sie erwarten mehr als nur saubere Luft – und mit digi­talen Lösungen unter­stützen wir sie noch besser dabei, das Optimum zu errei­chen. Wir lösen unser Verspre­chen präziser und konse­quenter ein, Standort für Standort und Tag für Tag.

Zehnder CARA und NEXAIRA entstanden aus einer gemein­samen Entwick­lungs­ar­beit zwischen Zehnder Clean Air Solu­tions und ebm-papst. Wie kam es dazu?

Die beiden Unter­nehmen haben eine lange Verbin­dung, und wir teilen die Ansicht, dass Daten kein Selbst­zweck sind, sondern die Grund­lage für bessere Entschei­dungen, mehr Effi­zienz und auch mehr Vertrauen.

Schon vor einigen Jahren suchte Zehnder nach einer Lösung, Luft­rei­niger intel­li­genter zu machen. Dafür brauchten wir einen Partner, der die luft­tech­ni­sche Seite versteht und IoT-Kompe­tenz hat: ebm-papst mit seiner Digi­tal­schmiede ebm-papst neo. Ab 2021 bündelten wir unsere Kompe­tenzen. Wir lieferten das Anwen­dungs­kon­zept, die Anfor­de­rungen und das Ziel­bild, ebm-papst neo entwi­ckelte die tech­no­lo­gi­sche Infra­struktur für die digi­tale Anbin­dung. Aus dem Cloud- und Steue­rungs­system wurde NEXAIRA – und als gemein­same Entwick­lung entstand für Zehnder Clean Air Solu­tions CARA, Platt­form für die intel­li­gente Luft­rei­ni­gung.

Wie funk­tio­niert Zehnder CARA, und welche Daten werden dabei erfasst?

Im Luft­rei­ni­gungs­gerät sitzt ein EC-Radi­al­ven­ti­lator, ein RadiCal, der die Luft zuver­lässig durch mehrere Filter ansaugt. Da setzen wir auf einen Stan­dard-Venti­lator von ebm-papst, der mit einer MODBUS-Schnitt­stelle kommt. So lassen sich Para­meter wie Dreh­zahl oder Strom­auf­nahme auslesen. Zusätz­liche Sensoren messen unter anderem Tempe­ratur, Luft­feuch­tig­keit und Fein­staub in der Umge­bungs­luft. Zur Daten­samm­lung und -weiter­gabe sitzt in jeder Box je ein Intel­li­Gate Gateway von ebm-papst. Über die inte­grierte Mobil­funk­ver­bin­dung sendet das Gateway die vom Venti­lator und aus der Luft erfassten Daten rund um die Uhr verschlüs­selt an die Cloud-Platt­form, wo sie analy­siert und visua­li­siert werden. Auf das Dash­board haben die Kunden und unser Service-Team Zugriff. Die Daten werden außerdem von Zehnder R&D und ebm-papst analy­siert, um bestehende digi­tale Services zu opti­mieren und an noch besseren, neuen Produkten für die Zukunft zu arbeiten.

The Next Era of Air Tech­no­logy

Erfahren Sie mehr über NEXAIRA – dem digi­talen Ökosystem für die Zukunft der Luft-, Heiz- und Kühl­technik von ebm-papst.

Und was haben die Kunden davon?

Sicher­heit, durch Trans­pa­renz und Kontrolle.

Was heißt das konkret?

Erstens: Zehnder CARA legt in Echt­zeit offen, wie gut die Luft­qua­lität wirk­lich ist – das schafft Vertrauen, und ermög­licht den Kunden eine nach­weis­bare Doku­men­ta­tion, zum Beispiel für Zerti­fi­zie­rungen oder Audits. Zwei­tens, das System reagiert auto­ma­tisch auf sich ändernde Werte. Steigt der Fein­staub­ge­halt, wird die Dreh­zahl des Venti­la­tors so lange erhöht, bis dieser wieder im opti­malen Bereich liegt. Drit­tens, durch die Sensor­daten wissen wir immer, wann der perfekte Zeit­punkt für den Filter­tausch gekommen ist. Der Kunde muss sich um nichts kümmern, und es gibt keine unvor­her­ge­se­henen Ausfälle. Und letzten Endes ermög­licht die daten­ba­sierte Steue­rung natür­lich Kosten­ein­spa­rungen – weil die Geräte am Effi­zi­enz­op­timum arbeiten, verlän­gert sich auch die Lebens­dauer der Kompo­nenten. Gleich­zeitig mini­miert sich der Ener­gie­ver­brauch, wenn die Leis­tung in Ruhe­zeiten – zum Beispiel am Wochen­ende oder nachts – zurück­ge­fahren wird.

Was sehen Sie als größten Mehr­wert bei digi­talen Lösungen wie Zehnder CARA und NEXAIRA?

Letzt­lich bieten wir als Zehnder Clean Air Solu­tions, und auch ebm-papst mit NEXAIRA, den Kunden „peace of mind“. Digi­tale Lösungen managen die Komple­xität und ermög­li­chen den Kunden, sich auf ihr Kern­ge­schäft zu konzen­trieren. Für uns bedeutet Digi­ta­li­sie­rung, näher an unseren Kunden zu sein: in Echt­zeit zuhören, proaktiv handeln und gemeinsam die nächsten Lösungen entwi­ckeln.

Bitte füllen Sie folgende Felder aus: Kommentar, Name & E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.