Erfahren Sie, welche Komponenten im Audi A6 stecken, indem Sie sich durch die Boxen klicken.
1. Lenkhilfemotor Mehr Komfort, mehr Agilität
Da die Lenkung ein sicherheitsrelevantes System ist, hat die Zuverlässigkeit aller verbauten Komponenten absolute Priorität. Sie garantiert der von ebm-papst eingesetzte Hohlwellenmotor ebenso wie eine hohe Robustheit.
2. Orbitalpumpe Gut gerüstet für die Kälte
Die Orbitalpumpe besitzt eine Eigenschaft, die sie in dieser Anwendung besonders wertvoll macht: Sie kann ohne zusätzliche Ventile in zwei Richtungen pumpen. Das ist wichtig, da AdBlue bei tieferen Minustemperaturen kristallisiert. Wird der Motor abgeschaltet, befördert die Orbitalpumpe das AdBlue deshalb aus den Leitungen zurück in den AdBlue-Tank, sodass die Flüssigkeit nicht in den Leitungen gefriert.
Die Orbitalpumpe liefert ebm-papst als Modul aus Antrieb, Pumpe und Elektronik. Benno Kilzer: „Neben den zwei Pumprichtungen bringt sie einen weiteren großen Vorteil: Da es sich um eine Membranpumpe handelt, ist sie selbst einfriersicher. Ein gefrorenes Medium kann sich in der Pumpe ausbreiten, ohne diese zu beschädigen.“
3. Ölpumpe Zuverlässig unter höchster Belastung
Der ebm-papst Motor in der Pumpe muss dabei höchste Anforderungen erfüllen. Benno Kilzer erklärt: „Die Ölpumpe arbeitet im sogenannten Ölsumpf, also dem Teil des Getriebes, der ständig unter Öl liegt. Diesem Getriebeöl muss der Motor ebenso standhalten wie den hohen Temperaturen von bis zu 160 Grad Celsius.“ Das schafft der Motor durch eine genau auf die Bedürfnisse von Audi abgestimmte Kombination von Materialien und Konstruktionsweise.
Schreiben Sie einen Kommentar