Herr Sigloch, warum hat ebm-papst den RadiCal im Spiralgehäuse entwickelt?
Bei der Wohnraumlüftung für sanierte Altbauten und für Neubauten sind spezielle Ventilatoren erforderlich, die für kontrollierte Zu- und Abluft sorgen. Bisher wurden Ventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Trommellaufrädern für zentrale Wohnungslüftungsgeräte verwendet. Die bewährten Radialventilatoren RadiCal mit freilaufenden rückwärtsgekrümmten Rädern erreichen jedoch deutlich bessere Werte hinsichtlich Effizienz und Geräuschemission. Nun haben wir die bewährten RadiCal Ventilatoren für den Einsatz in zentralen Wohnungslüftungsgeräten mit einem strömungstechnisch optimierten Spiralgehäuse kombiniert. Dort eingesetzte Produkte müssen extrem leise sein.

Uwe Sigloch, Head of Product & Market Management bei ebm-papst Mulfingen. (Foto | ebm-papst)
Welche Vorteile bietet der RadiCal im Spiralgehäuse konkret für die Wohnraumlüftung?
Der runde Ausblas des neuen Spiralgehäuses passt direkt an die Rohre, die die Luft verteilen. Dadurch sinken die Strömungsverluste im Rohrsystem. Gleichzeitig reduziert sich der Geräuschpegel um bis zu 3,5 dB(A) gegenüber einem Trommelläufer. Der im Wohnumfeld störende Drehklang eines rückwärtsgekrümmten Laufrads wurde durch die Kombination mit dem optimierten Spiralgehäuse deutlich minimiert. Der tonale Anteil im störenden Frequenzbereich reduziert sich im Vergleich zu herkömmlichen Einbaubedingungen um bis zu 20 dB.
Und wie stellt das Produkt sicher, dass immer die optimale Luftmenge gefördert wird?
Ein im Ausblas des Spiralgehäuses positioniertes Flügelradanemometer erfasst kontinuierlich den tatsächlichen Volumenstrom und übermittelt die Daten an die integrierte zentrale Steuerelektronik des Ventilators. Diese Steuerelektronik passt die Drehzahl des EC-Motors dem gewünschten Sollwert an und regelt so die Luftmenge. Dank dieser integrierten Volumenkonstanzregelung lässt sich eine effektive Wohnraumlüftung realisieren, ohne dass ein Unter- oder Überdruck im Wohnraum auftritt. Das beugt Feuchtigkeit in den Wänden und unerwünschter Kaltluftzufuhr von außen vor.
Schreiben Sie einen Kommentar